|
|
Gepriesen sei der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus, der nach seiner großen Barmherzigkeit uns wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi aus den Toten
1. Petrus 1,3
|
Bewahre mich, o Freund der Seele,
durch deine Macht zur Seligkeit;
hier gibt’s noch mördervolle Höhlen,
von außen Furcht, von innen Streit,
viel tausend Mängel und Gebrechen,
die Mut und Glauben können schwächen.
Gewiß ich würde noch gefällt bei so viel
Schlingen, Netz und Stricken,
damit der Feind sucht zu berücken,
wenn mich nicht Gottes Macht erhält.
|
Frage:
Wer hat meine Wiedergeburt bewirkt?
|
|
Zum Nachdenken: Seitdem ich bewusst in der Nachfolge stehe, erlebe ich immer mehr geistliches Wachstum. Jesus hat mir durch sein Wort offenbart, dass Gott mich wiedergeboren hat. Durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten bin auch ich auferstanden zu einer lebendigen Hoffnung. Gott selbst hat dieses Wunder bewirkt.
Warum? Weil Gott nicht nur die Liebe ist, sondern ER schenkt Gnade und Barmherzigkeit, die alles menschliche Verstehen übersteigt. Ohne Zutun, ohne Verdienst meinerseits hat Gott mich wiedergeboren und erlöst von der ewigen Verdammnis. Weil er mich unendlich liebt, lange bevor ich überhaupt geboren wurde. Ich möchte ihn loben und preisen, in alle Ewigkeit. |
| Gedichte zu Bibelversen (Bibelgedichte) | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Bibelgedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| KapernaumBibelgedicht zu Matthäus 8,5-13
Da aber Jesus einging zu Kapernaum, trat ein Hauptmann zu ihm, der bat ihn... Matthäus 8,5-13 (Luther 1912) |
|
Der Herr kam einst in eine Stadt,
Kapernaum mit Namen.
Die er schon oft betreten hat,
wo Menschen seinen Ruf vernahmen.
Doch Jesus ließ es nie bei Worten,
Er heilte Menschen, trieb Dämonen aus.
Man pries ihn laut an vielen Orten,
so mancher lud ihn in sein Haus.
Zu dieser Zeit herrschte im Land
die römische Besatzungsmacht.
Die Juden spürten diese harte Hand
und hassten tief die fremde Pracht!
So konnte man es nicht verstehen,
als ein Römer zu Jesus trat,
der wollte ihn ganz dringend sehen,
Er brauchte seinen göttlich Rat.
Gichtbrüchig lag sein Knecht im Bette,
den er als gut und treu befunden.
Er bat den Herrn, dass er ihn rette,
zu heilen von den schmerzend Wunden.
Erbarmend versprach der Herr zu eilen
und nach dem kranken Knecht zu sehen.
Nicht lange wollte er verweilen,
rasch zu des Kranken Lager gehen.
Da wehrte ihm der Römer mit demutsvollem Blick:
„Ich bin’s nicht wert, dass Du hingehst!“
Und hielt den Herrn zurück!
„Sprich nur ein Wort“, so fuhr er fort
„Dann wird mein Knecht gesund
Ich kehr zurück zum Heimatort
Sogleich in dieser Stund!“
Der Herr sprach: „Du hast großen Glauben
den ich hier nur selten fand,
oft war’s als predigte ich nur Tauben,
Hin und Her im ganzen Land.“
„Sei nur getrost und kehre rasch zurück,
dein Knecht ist frei von seinen Wunden!“
Der Römer dankt ihm für dies Glück,
pries Gott hinfort zu allen Stunden.
Der Herr kommt nicht zu den Gesunden,
das können wir heut auch noch sehen:
Verbindet Kranken ihre Wunden.
Wie in Kapernaum geschehen!
|
(Bibelgedicht, Autor: Johannes Kandel, 2010)
Copyright © by Johannes Kandel, 2010, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
|
|