|
|
Jesus aber antwortete und sprach: Wahrlich, ich sage euch: Es ist niemand, der Haus oder Brüder oder Schwestern oder Vater oder Mutter oder Frau oder Kinder oder Äcker verlassen hat um meinetwillen und um des Evangeliums willen, der nicht hundertfältig empfängt, jetzt in dieser Zeit Häuser und Brüder und Schwestern und Mütter und Kinder und Äcker nach(*) Verfolgungen, und in der zukünftigen Weltzeit ewiges Leben.
Markus 10,29-30
|
Großer Lohn ist uns verheißen,
lasst uns Jesus dafür preisen,
nicht lässig sein und ständig ruhn
sondern treu Gottes Werke tun!
|
Frage:
Gestern betrachteten wir Jesu `Rat`, unsere Schätze auf die `Himmelsbank` zu bringen statt sie auf `unsicheren Banken` etc. zu lagern. Wie sieht es aber mit Gottes `Verzinsung` aus?
|
|
Wie herrlich: Kennen Sie eine Bank, die 10.000 % Zinsen zahlt, wie es Gott mit einer Verhundertfachung verspricht? Sicher nicht! Aber wann ist die `Auszahlung`? Jesu spricht für die `Zinsauszahlung` von `dieser Zeit` sowie zusätzlich vom ewigen Leben in der `zukünftigen Weltzeit` (Jesaja 65,17: neuer Himmel und neue Erde). Was ist aber mit Menschen die sich zu Jesus bekehren und dafür schon sehr rasch umgebracht werden? Jesus sagte: `niemand` ist ausgenommen! Wie kann das sein?!? Hier kommt nur das nach dem `Preisgericht` (2. Kor. 5,10) kommende Tausendjährige Reich in Betracht, wo Überwinder laut Off. 2,26-27 über Heidenvölker (nicht Israel - da ist Jesus!) herrschen werden. Aber egal wann der Lohn auch kommt: Lasst uns reichlich auf die `Himmelsbank` einzahlen und uns auf den überreichen Lohn jetzt schon freuen! ((*) das griechische `meta` wird in Matth. 1,12 + 24,29 + 25,19, Markus 9,2 usw. mit `NACH` übersetzt) |
| Gedichte und -Lieder zum Tageslauf | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Alltagsgediche und -Lieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Folgende Alltagsgediche und -Lieder finden Sie hier:
| 1. Abendlied (Alltagslieder, Michael Zschille, 2017) | | 2. Ach mein Jesu, sieh, ich trete (Alltagslieder, Levin Joh. Schlicht (1681-1723)) | | 3. All Morgen ist ganz frisch und neu (Alltagslieder, Johannes Zwick (1496 - 1542)) | | 4. Am Morgen (Alltagsgedichte, Johannes Kandel, 2010) | | 5. Arzt des Leibes und der Seelen (Alltagslieder, Nach Johann Balthasar Beyschlag (1669 - 1717) | | 6. Aus meines Herzens Grunde (Alltagslieder, Goerg Niege (1525 - 1589)) | | 7. Christe, wahres Seelenlicht (Alltagslieder, Christoph Prätorius (1631 - 1713) | | 8. Dank sei Gott in der Höhe (Alltagslieder, Johann Mühlmann (1573 - 1613)) | | 9. Das walt Gott Vater und Gott Sohn (Alltagslieder, Martin Behm (1557 - 1622)) | | 10. Das walte Gott, der helfen kann (Alltagslieder, Johann Betichius (1650-1722) | | 11. Dein ist der Tag (Alltagsgedichte, Toni Jung (1918 – 2014)) | | 12. Der Abend kommt, die Sonne sich verdecket (Alltagslieder, Gerhard Tersteegen (1697 - 1769)) | | 13. Der du bist in drei Einigkeit (Alltagslieder, Martin Luther (1483 - 1546)) | | 14. Der lieben Sonne Licht und Pracht (Alltagslieder, Christian Scriver (1629 - 1693)) | | 15. Der schöne Tag bricht an (Alltagslieder, August Buchner (1591 - 1661 ) | | 16. Der Sonntag ist vergangen (Alltagslieder, Benjamin Schmolck (1672 - 1737)) | | 17. Der Tag bricht an und zeiget sich (Alltagslieder, Michael Weiße (1488 - 1534)) | | 18. Der Tag hat sich geneiget (Alltagslieder, Greifswald 1597) | | 19. Der Tag ist hin (Alltagslieder, Johann Anastasius Freylinghausen (1670-1739)) | | 20. Der Tag mit seinem Lichte (Alltagslieder, Paul Gerhardt (1607 - 1676)) | | 21. Der Tag neigt sich hernieder (Alltagslieder, Gerhard A. Spingath, 2013) | | 22. Des Morgens, wenn ich früh aufsteh (Alltagslieder, Autor unbekannt 1583) | | 23. Dich zu lieben, das ist Leben (Alltagslieder, Albert Knapp (1798 - 1864)) | | 24. Die helle Sonn leucht jetzt herfür (Alltagslieder, Nikolaus Herman (1480 - 1561)) | | 25. Die Nacht ist hin, der Tag bricht an (Alltagslieder, Wolfgang Capito (1478 - 1541)) | | 26. Die Nacht ist nun vergangen (Alltagslieder, Georg Ph. Harsdörfer (1607 - 1658) | | 27. Die Sonn hat sich mit ihrem Glanz gewendet (Alltagslieder, Otto von Schwerin (1616 - 1679)) | | 28. Die Sonne endet ihren Gang (Alltagslieder, Melodie +Text: Erhard Schliebener - Satz: Roland Voit - rfv-verlag garenfeld, 1995) | | 29. Die Sonne sinket nieder (Alltagslieder, Joh. Zach. Junkheim (1729 - 1790)) | | 30. Die Woche geht zu Ende (Alltagslieder, Benjamin Schmolck (1672 - 1737)) | | 31. Du Vater im Himmel (Alltagslieder, Samuel Gottlieb Bürde (1753 - 1831)) | | 32. Ein neuer Tag, ein neues Leben (Alltagslieder, Benjamin Schmolck (1672 - 1737)) | | 33. Erhebe dich, o meine Seel (Alltagslieder, Peter Lackmann (1659 - 1713 ) | | 34. Ermuntert euch, erquickte Glieder (Alltagslieder, Erdmann Neumeister (1671 - 1756)) | | 35. Es geht daher des Tages Schein (Alltagslieder, Michael Weiße (1488 - 1534)) | | 36. Es ist die Nacht gekommen (Alltagslieder, Adolf Harleß (1806 - 1879) | | 37. Es ist so still geworden (Trostvolles Abendlied) (Alltagslieder, Gottfried Kinkel (1815-1882)) | | 38. Fang dein Werk mit Jesu an (Alltagslieder, Autor unbekannt 1720) | | 39. Freut euch sehr, ihr Bergleut alle (Alltagslieder, Autor unbekannt 1737) | | 40. Glanz der Morgensonne (Alltagslieder, Monika Mühlhaus, 2006) | | 41. Gnädigster Erbarmer (Alltagslieder, Autor unbekannt Hannoversches Gesangbuch 1903) | | 42. Gott des Himmels und der Erden (Alltagslieder, Heinrich Albert (1604 - 1651)) | | 43. Gott hält den Tag in Seinen Händen (Alltagsgedichte, Gabriele Brand, 2019) | | 44. Gott, der du Berg und Hügel (Alltagslieder, Autor unbekannt Hannoversches Gesangbuch 1903) | | 45. Großstadtkasernen (Alltagsgedichte, Johannes Kandel, 2010) | | 46. Höchster Gott, durch deinen Segen (Alltagslieder, Erdmann Neumeister (1671 - 1756)) | | 47. Herr, es ist von meinem Leben (Alltagslieder, Kaspar Neumann (1648 - 1715)) | | 48. Herr, es sei mein Tun und Lassen (Alltagslieder, Autor unbekannt Gesangbuch Großherzogtums Baden 1887) | | 49. Hinunter ist der Sonne Schein (Alltagslieder, Nikolaus Herman (1480 - 1561)) | | 50. Ich danke dir, Herr Gott (Alltagslieder, Herborn 1612) | | 51. Ich will die neue Woch mit dir (Alltagslieder, Joh. Friedr. Starck (1680 - 1756)) | | 52. In deinem Namen, Jesu Christ (Alltagslieder, Anna Schlatter (1773 - 1826)) | | 53. In den frühen Morgenstunden (Alltagslieder, Monika Mühlhaus, 2006) | | 54. In Gottes Namen fang ich an (Alltagslieder, Salomo Liscow (1640-1689)) | | 55. Jesu, du liebster Heiland mein (Alltagslieder, Johann Heermann (1585-1647)) | | 56. Keine Zeit (Alltagsgedichte, Johannes Kandel, 2010) | | 57. Mein erst Gefühl sei Preis und Dank (Alltagslieder, Christian Fürchtegott Gellert (1715-1769)) | | 58. Mein Gott, die Sonne geht herfür (Alltagslieder, Benjamin Schmolck (1672 - 1737)) | | 59. Mein Gott, nun ist es wieder Morgen (Alltagslieder, Kaspar Neumann (1648 - 1715)) | | 60. Mit dir, Allmächtiger, fahr ich an (Alltagslieder, Schneeberg 1799) | | 61. Mit Freude will ich heben an (Alltagslieder, Autor unbekannt, Hannoversches Gesangbuch 1903) |  | 62. Mit Jesu fang´ ich an (Alltagslieder, Johann Heermann (1585-1647)) | | 63. Mondnacht (Alltagsgedichte, Joseph Freiherr von Eichendorff (1788 – 1857)) | | 64. Morgenandacht (Alltagsgedichte, Elvira Stöwsand, 2006) | | 65. Morgenglanz der Ewigkeit (Alltagslieder, Christian Knorr von Rosenroth (1636 - 1689)) | | 66. Morgenlied (Alltagsgedichte, Anette Esposito, 2008) | | 67. Morgenstimmung (Alltagsgedichte, Anette Esposito, 2008) | | 68. Nachbarliche Begegnung (Alltagsgedichte, Johannes Kandel, 2010) | | 69. Nun bricht die finstre Nacht herein (Alltagslieder, Kaspar Neumann (1648 - 1715)) | | 70. Nun ruhen alle Wälder (Alltagslieder, Paul Gerhardt (1607 - 1676)) | | 71. Nun schläfet man (Alltagslieder, Gerhard Tersteegen (1697 - 1769)) | | 72. Nun tret ich wieder aus der Ruh (Alltagslieder, Anton Ulrich, Herzog zu Braunschweig-Wolfenbüttel (1633 - 1714)) | | 73. Nun will sich scheiden Nacht und Tag (Alltagslieder, Johannes Zwick (1496 - 1542)) | | 74. O Bergwerksschöper, höchster Gott (Alltagslieder, Matthäus Wieser um 1658) | | 75. O Gott, von dem wir alles haben (Alltagslieder, Kaspar Neumann (1648 - 1715)) | | 76. O Licht, geboren aus dem Lichte (Alltagslieder, Martin Opitz (1597 - 1639)) | | 77. O selges Licht, Dreifaltigkeit (Alltagslieder, Altkirchlich; Deutsch von Bunsen. (1791 - 1860) | | 78. So fliehen unsre Tage hin (Alltagslieder, Christoph Friedrich Neander (1724 -1802)) | | 79. So ist die Woche nun geschlossen (Alltagslieder, Erdmann Neumeister (1671 - 1756)) | | 80. So tret ich demnach an (Alltagslieder, Joh. Heinr. von Hippen um 1676) | | 81. STAUNEN (Alltagsgedichte, Ingolf Braun, 2021) | | 82. Unsere müden Augenlider schließen sich (Alltagslieder, Johann Franck (1618 - 1677)) | | 83. Wach auf, mein Herz, und singe (Alltagslieder, Paul Gerhardt (1607 - 1676)) | | 84. Walts Gott, mein Werk ich lasse (Alltagslieder, Michael Ziegenspeck (1572 - 1645) | | 85. Werde munter, mein Gemüte (Alltagslieder, Johann Rist (1607 - 1667)) | | 86. Wir danken dir, Herr Jesu Christ (Alltagslieder, Nikolaus Selnecker (1528-1592)) | | 87. Wirf ab des Tages Lasten (Alltagslieder, Julius Sturm (1816 - 1896)) | | 88. Wo willst du hin, weils Abend ist (Alltagslieder, Plönisches Gesangbuch 1674) | | 89. Zur Arbeit winkt mir mein Beruf (Alltagslieder, Karl Bernhard Garve (1763 - 1841)) | |
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|