|
|
Und der Hohepriester stand auf und sprach zu ihm: Antwortest du nichts auf das, was diese gegen dich aussagen? Jesus aber schwieg.
Matthäus 26,62-63a
|
Wenn Schweigen lauter spricht als Worte,
weil es nichts mehr zu sagen gibt,
verstummen an so manchem Orte
die Spötter, die den Spott geliebt.
|
Frage:
Wissen wir auch zur rechten Zeit zu reden – und zur rechten Zeit zu schweigen?
|
|
Tipp: Jesus sagte in Matth. 12,34: „Wes das Herz voll ist, des geht der Mund über.“ Interessant ist aber Jesu Aussage direkt davor: `Ihr Otterngezücht, wie könnt ihr Gutes reden, die ihr böse seid?` Haben wir es auch schon erlebt, dass wir innerlich am „kochen“ waren und unbedacht und übereilt was sagten – und dann tat es uns leid, weil es törichte und keine geistlichen, segensreichen Worte waren? Es gibt Situation, zu denen man (noch) nichts sagen kann. Haben wir den Mut dann zu schweigen – wie es Jesus uns vormachte? Lasst uns auf unsere Zunge achten und lieber schweigen als unüberlegt törichtes zu reden! |
| Neujahrsgedichte und -Lieder / Jahreswechsel | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Neujahrsgediche und -Lieder-Menüs geblättert werden)
|
Folgende Neujahrsgediche und -Lieder finden Sie hier:
| 1. Ach wie laufen doch die Jahre (Neujahrslieder, Gerhard Tersteegen (1697 - 1769)) | | 2. Am Jahresanfang (Neujahrsgedichte, Joachim Krebs, 2006) | | 3. Anfang (Neujahrsgedichte, Ekkehard Walter, 2018) | | 4. Bis hierher hat mich Gott gebracht (Neujahrslieder, Ämilie Juliane Gräfin von Schwarzburg-Rudolstadt (1637-1706)) | | 5. Das alte Jahr ist nun dahin (Neujahrslieder, Burkhard Wiesenmeyer (um 1643) | | 6. Das alte Jahr vergangen ist (Neujahrslieder, Johann Steurlein (1546 - 1613)) | | 7. Das Jahr geht still zu Ende (Neujahrslieder, Eleonore Fürstin von Reuß (1835-1903)) | | 8. Das Jahr ist nun zu Ende (Neujahrslieder, Chr. Bahr (1795-1846)) | | 9. Durch Trauern und durch Plagen (Neujahrslieder, Gottfried Wilhelm Sacer (1635 - 1699) | | 10. Ein Jahr geht hin (Neujahrslieder, Wilh. Wackernagel (1806 - 1869) | | 11. Ein lieber Gruß zum neuen Jahr (Neujahrsgedichte, Sabine Brauer, 2013) | | 12. Ein neues Jahr ist angefangen (Neujahrslieder, Chr. Heinrich Buchta (1808 - 1858) |  | 13. ENDLICH 2021 (Neujahrsgedichte, T. Müller, J. Ibrahim, K.-R. Schneider, 2020) | | 14. Entfliehende Zeit (Neujahrsgedichte, Anette Esposito, 2008) | | 15. Freut euch, ihr lieben Christen all (Neujahrslieder, unbekannt (Prag 1612)) | | 16. Gott der Juden, Gott der Heiden (Neujahrslieder, Benjamin Schmolck (1672 - 1737)) | | 17. Gott Lob, ein Schritt zur Ewigkeit (Neujahrslieder, August Hermann Francke (1663 - 1727) | | 18. Gott mit uns - Immanuel (Neujahrslieder, Benjamin Schmolck (1672 - 1737)) | | 19. Gott ruft der Sonn und schafft den Mond (Neujahrslieder, Christian Fürchtegott Gellert (1715-1769)) | | 20. Helft mir Gotts Güte preisen (Neujahrslieder, Paul Eber (1511 - 1569)) | | 21. Herr, du gabst uns Jesu Namen (Neujahrslieder, Heinrich Puchta (1808 - 1858)) | | 22. Heut fang ich wieder an zu zählen (Neujahrslieder, Benjamin Schmolck (1672 - 1737)) | | 23. Hier ist Immanuel! (Neujahrslieder, Benjamin Schmolck (1672 - 1737)) | | 24. Hilf, Herr Jesu, lass gelingen (Neujahrslieder, Johann Rist (1607 - 1667)) | | 25. Jahresabschluss (Neujahrsgedichte, Anette Esposito, 2008) | | 26. Jahresrückblick (Neujahrsgedichte, Hermann Wohlgenannt, 2011) | | 27. Jahreswechsel (Neujahrsgedichte, Anette Esposito, 2008) | | 28. Jesu, nun sei gepreiset (Neujahrslieder, Johannes Herman (1548 - 1563)) | | 29. Jesus soll die Losung sein (Neujahrslieder, Benjamin Schmolck (1672 - 1737)) | | 30. Lieber Vater! Dir verschreibet (Neujahrslieder, Julius Köbner (1806 - 1884)) | | 31. Mit Gott ins Neue Jahr (Neujahrsgedichte, Johannes Kandel, 2010) | | 32. Nun gottlob, wir stehen hier (Neujahrslieder, Verfasser unbekannt) | | 33. Nun kommt das neue Kirchenjahr (Neujahrslieder, Johann Olearius (1611 - 1684)) | | 34. Nun laßt uns gehn und treten (Neujahrslieder, Paul Gerhardt (1607 - 1676)) | | 35. Nun wolle Gott, dass unser Sang mit Lust (Neujahrslieder, Johannes Zwick (1496 - 1542)) | | 36. Schau hell hinaus ins neue Jahr (Neujahrslieder, Albert Knapp (1798 - 1864)) | | 37. Schnell wie der Wind entflieh´n die Stunden (Neujahrslieder, Karl Bernhard Garve (1763 - 1841)) | | 38. Segnet uns zu guter Letzt (Neujahrslieder, Christoph Karl Ludwig von Pfeil (1712 - 1784)) | | 39. Sinnend stehn wir an des Jahres Grenze (Neujahrslieder, Julius Köbner (1806 - 1884)) | | 40. Sylvester / Segen für das neue Jahr erbitten (Neujahrsgedichte, G. Fuchs, 2005) | | 41. Treue auch im neuen Jahr (Neujahrsgedichte, Toni Jung (1918 – 2014)) | | 42. Vier Glocken (Neujahrsgedichte, Anette Esposito, 2008) | | 43. WECHSEL (Neujahrsgedichte, Joachim Krebs, 2012) | | 44. Wie schnell ist dieses Jahr vergangen (Neujahrsgedichte, Martin Volpert, 2008) | | 45. Willkommen! (Neujahrslieder, Monika Mühlhaus, 2008) | | 46. Wir treten in das neue Jahr (Neujahrslieder, Samuel Preiswerk (1799 - 1871)) | | 47. Zum Jahreswechsel (Neujahrsgedichte, Heinrich Ardüser, 2006) | | 48. Zum neuen Jahr (Neujahrsgedichte, Ursula Wulf) | |
|
|

The Gospel
"Ich war einst verloren, aber Jesus streckte mir seine Hand entgegen - und dieses Glück möchte ich mit Ihnen teilen!"
(Text) - (youtube)
|
|
Darum wacht jederzeit und bittet, dass ihr gewürdigt werdet, diesem allem zu entfliehen, was geschehen soll, und vor dem Sohn des Menschen zu stehen! (Lukas 21,36)
Wirst Du entfliehen dürfen - oder zurückbleiben müssen?
|
|
|