|
|
Denn die Berge mögen weichen und die Hügel wanken, aber meine Gnade wird nicht von dir weichen und mein Friedensbund nicht wanken, spricht der Herr, dein Erbarmer.
Jesaja 54,10
|
Meine Kraft wird nicht reichen,
wenn die Berge weichen,
wenn die Hügel wanken
und Feinde wider mich zanken!
Doch Herr: Dein Friedensbund
ist meiner Hoffnung sich`rer Grund!
Deine Gnade wird nicht weichen
und mir stets mehr als reichen!
|
Frage:
Haben wir auch dann felsenfestes Vertrauen zu unserem Herrn Jesus, wenn alles zusammenzubrechen droht? Oder zweifeln wir schon bei kleinsten Unbequemlichkeiten?
|
|
Zum Trost: Jeder von uns durchlebt in seinem irdischen Dasein heftige und sogar heftigste Krisen: Es scheint, als würden die Berge weichen und die Hügel wanken. Dann geht es uns wie Petrus, der über das Wasser Jesus entgegen gehen wollte und dann auf die riesigen, bedrohlichen Wellen schaute und zu ertrinken drohte. Doch als er wieder auf Jesus schaute, stellte er fest, dass Seine Gnade und Sein Friedensbund nicht weicht. Wer sein Lebenshaus auf den Felsen Jesu baut, hat das stabilste Fundament und braucht selbst die heftigsten Lebensstürme nicht zu fürchten! |
| Lieder und Gedichte zum Erntedankfest | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Erntedankfestlieder und -gedichte-Menüs geblättert werden)
| Folgende Erntedankfestlieder und -gedichte finden Sie hier:
| 1. Auf, stimmet für der Ernte Segen (Erntedanklieder, Karl Ludwig Lenz (1807-1896)) | | 2. Dank zum Erntefest (Erntedankgedichte, Anette Esposito, 2008) | | 3. Das Feld ist weiß (Erntedanklieder, Wilhelm Gortzitza (1811-1889) | | 4. Die Ernt ist da, es winkt der Halm (Erntedanklieder, Johann Ludwig Huber (1723-1800) | | 5. Die Ernt ist nun zu Ende (Erntedanklieder, Gottfried Tollmann (1680-1766)) | | 6. Erntedank (Erntedankgedichte, Holger Ziegeldecker, 2010) | | 7. Erntedank (Erntedankgedichte, Christina Telker, 2019) | | 8. Erntedank - Die Sonne scheint ... (Erntedankgedichte, Christina Telker, 2019) | | 9. Erntedankfest (Erntedankgedichte, Joachim Krebs, 2006) | | 10. Erntedankzeit (Erntedankgedichte, Anette Esposito, 2008) | | 11. Gott Lob, die Herbstzeit zeiget sich (Erntedanklieder, Johann Olearius (1611 - 1684)) | | 12. Gott Lob, die Zeit der Ernt ist kommen (Erntedanklieder, Vor 1873) | | 13. Gott Vater, der du deiner Schar (Erntedanklieder, Bartholomäus Ringwaldt (1530 - 1599)) | | 14. Herr, die Erde ist gesegnet (Erntedanklieder, Heinrich Puchta (1808 - 1858)) | | 15. Nun schmücken wieder bunte Farben (Erntedanklieder, Anette Esposito, 2013) | | 16. Was Gott tut, das ist wohl getan (Erntedanklieder, Benjamin Schmolck (1672 - 1737)) | | 17. Wir alle, Gott und Vater (Erntedanklieder, Christoph Georg Ludw. Meister (1738 - 1811) | | 18. Wir pflügen, und wir streuen (Erntedanklieder, Matthias Claudius (1740-1815)) | | 19. Wir ziehn hinaus aufs weite Feld (Erntedanklieder, Gerhard A. Spingath, 2010) | |
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
„Jeder Christ – ein Evangelist!“ - so kann man Jesu Missions-Auftrag (Markus 16,15) auch betiteln. Ein paar praktische Anregungen finden Sie unter
|
Evangelistische Ideen
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|