|
|
So wisse und verstehe: Vom Erlass des Befehls zur Wiederherstellung und zum Aufbau Jerusalems bis zu dem Gesalbten, dem Fürsten, vergehen 7 Wochen und 62 Wochen; Straßen und Gräben werden wieder gebaut, und zwar in bedrängter Zeit.
Daniel 9,25
|
Kann man Gottes Genialität vergleichen?
Hier muss jeder Vergleich scheitern und weichen!
Es ist für alle deutlich sichtbar und wahr:
Gott ordnet alles ganz herrlich und wunderbar!
|
Frage:
Sind Sie gut in Mathematik?
|
|
Zum Nachdenken: Gottes Ordnungen (1. Kor. 14,33) sind in Schöpfung, biblischen Zahlen und vor allem Jerusalem erkennbar, welche heute vor genau 56 Jahren am 10.6.1967 wieder in jüdischen Besitz kam: 62 Jahrwochen zuvor (62x7x360 Tage) im Jahr 1539 wurde Jerusalems Stadtmauer unter Sultan Suleimann den Prächtigen wiederhergestellt. 7 Jahrwochen nach der Rückeroberung (7x7x360 Tage) am 25.9.2015 wurde die Agenda 2030 zur Neuen Weltordnung verabschiedet. 1917, 1 Jubeljahr (50 Jahre) vor 1967, fand die Balfour-Deklaration für eine Heimstätte für das jüdische Volk statt. 2017, 1 Jubeljahr nach 1967, erkannte die USA Jerusalem als Hauptstadt Israels an und auch die Sternenkonstellation von Off. 12,1-2 erfüllte sich. 1897, 70 Jahre vor 1967, fand der erste Zionistenkongress statt usw. Lasst uns Gottes Genialität in Seinen Ordnungen erkennen und Ihn preisen! |
| Lieder und Gedichte zum Erntedankfest | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Erntedankfestlieder und -gedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Folgende Erntedankfestlieder und -gedichte finden Sie hier:
| 1. Auf, stimmet für der Ernte Segen (Erntedanklieder, Karl Ludwig Lenz (1807-1896)) | | 2. Dank zum Erntefest (Erntedankgedichte, Anette Esposito, 2008) | | 3. Das Feld ist weiß (Erntedanklieder, Wilhelm Gortzitza (1811-1889) | | 4. Die Ernt ist da, es winkt der Halm (Erntedanklieder, Johann Ludwig Huber (1723-1800) | | 5. Die Ernt ist nun zu Ende (Erntedanklieder, Gottfried Tollmann (1680-1766)) | | 6. Erntedank (Erntedankgedichte, Holger Ziegeldecker, 2010) | | 7. Erntedank (Erntedankgedichte, Christina Telker, 2019) | | 8. Erntedank - Die Sonne scheint ... (Erntedankgedichte, Christina Telker, 2019) | | 9. Erntedankfest (Erntedankgedichte, Joachim Krebs, 2006) | | 10. Erntedankzeit (Erntedankgedichte, Anette Esposito, 2008) | | 11. Gott Lob, die Herbstzeit zeiget sich (Erntedanklieder, Johann Olearius (1611 - 1684)) | | 12. Gott Lob, die Zeit der Ernt ist kommen (Erntedanklieder, Vor 1873) | | 13. Gott Vater, der du deiner Schar (Erntedanklieder, Bartholomäus Ringwaldt (1530 - 1599)) | | 14. Herr, die Erde ist gesegnet (Erntedanklieder, Heinrich Puchta (1808 - 1858)) | | 15. Nun schmücken wieder bunte Farben (Erntedanklieder, Anette Esposito, 2013) | | 16. Was Gott tut, das ist wohl getan (Erntedanklieder, Benjamin Schmolck (1672 - 1737)) | | 17. Wir alle, Gott und Vater (Erntedanklieder, Christoph Georg Ludw. Meister (1738 - 1811) |  | 18. Wir pflügen, und wir streuen (Erntedanklieder, Matthias Claudius (1740-1815)) | | 19. Wir ziehn hinaus aufs weite Feld (Erntedanklieder, Gerhard A. Spingath, 2010) | |
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|