|
|
Ringt danach, durch die enge Pforte hineinzugehen! Denn viele, sage ich euch, werden hineinzugehen suchen und es nicht können.
Lukas 13,24
|
Ringe recht, wenn Gottes Gnade
dich nun ziehet und bekehrt,
daß dein Geist sich recht entlade
von der Last, die ihn beschwert.
Ringe, denn die Pfort ist enge
und der Lebensweg ist schmal;
hier bleibt alles im Gedränge,
was nicht zielt zum Himmelsaal.
|
Frage:
Komme ich durch die enge Pforte hindurch?
|
|
Zum Nachdenken: Was bedeutet es, wenn ich Lieblingssünden nicht aufgeben möchte? Wenn es mir etwas bedeutet, von meinen Mitmenschen geschätzt zu werden? Was ist, wenn mir mein Tun in der Nachfolge persönlich sehr wichtig ist? Wenn mir das im Leben Erreichte, das durch Arbeit Erworbene, das Ersparte sehr wichtig sind? Was ist, wenn ich stolz bin auf mich selbst? Wenn ich an meinen Lasten, Verletzungen und Enttäuschungen festhalte? Und ich meine Bequemlichkeiten nicht missen möchte? In den Tiefen meines Herzens und in meiner Seele erkenne ich aber dennoch diese Dinge als hinderlich, durch die enge Pforte hindurch zu gehen. Ich muss dies alles, was mich beschwert ablegen am Kreuz von Golgatha und ich muss Gott um Gnade und Barmherzigkeit bitten. |
| Gedichte zu Bibelversen (Bibelgedichte) | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Bibelgedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Seele, mach dich heilig aufBibellied, Melodie: Christus, der uns selig macht zu Matth. 21
Da sie nun nahe an Jerusalem kamen, gen Bethphage an den Ölberg, sandte Jesus seiner Jünger zwei... Matth. 21 (Luther 1912) |
|
1. Seele, mach dich heilig auf,
Jesum zu begleiten
gen Jerusalem hinauf,
tritt ihm an die Seiten!
In der Andacht folg ihm nach
zum dem bittern Leiden,
bis du aus dem Ungemach
zu ihm wirst verscheiden.
2. Du ziehst als ein König ein,
wirst dafür empfangen,
aber Bande warten dein,
dich damit zu fangen.
Für die Ehre Hohn und Spott
wird man dir, Herr, geben,
bis du durch des Kreuzes Tod
schließen wirst dein Leben.
3. Das Kreuz ist der Königsthron,
drauf man dich wird setzen,
dein Haupt mit der Dornenkron
bis in´Tod verletzen,
Jesu, dein Reich auf der Welt
ist ja lauter Leiden;
so ist es von dir bestellt
bis zum letzten Scheiden.
4. Du wirst, Herr der Herrlichkeit,
ja wohl müssen sterben,
daß des Himmels Ewigkeit
ich dadurch mag erben.
Aber ach, wie herrlich glänzt
deine Kron von ferne,
die dein siegreich Haupt bekränzt,
schöner als die Sterne.
5. Laß mich diese Leidenszeit
fruchtbarlich bedenken,
voller Andacht, Reu und Leid
mich darüber kränken.
Auch dein Leiden tröste mich
bei so vielem Jammer,
bis nach allem Leiden ich
geh zur Ruhekammer.
|
(Bibellied, Autor: Abraham Klesel (1636 - 1702)
|
|
|