Gedichte zu Bibelversen

christliche Gedichte und Lieder

Tagesleitzettel - die tägliche Bibellese vom 01.06.2023

TLZ-Smartphone-AppSmartphone-App   Tagesleitzettel (Bibellese / Kurzandacht) per Newsletterabonnement täglich erhaltenEMail-Abo.   Tagesleitzettel druckenDruck

Achtung: Eheliche Verbindungen mit Ungläubigen kann einem zum Abfall bewegen!

Und es wurden gefunden unter den Priestern, die fremde Frauen genommen hatten: bei den Söhnen Jeschuas, des Sohnes Jozadaks, und seinen Brüdern: Maaseja, Eliëser, Jarib und Gedalja, und sie gaben die Hand darauf, dass sie ihre Frauen fortschicken wollten. Und ihr Schuldopfer war ein Widder für ihre Schuld; … Diese alle hatten fremde Frauen genommen; und nun entließen sie Frauen und Kinder.

Esra 10,18-19+44

Lasst uns bei Partnerwahl und engem Freundeskreis bedenken,
auf deren Einfluss, wie sie unsere Gedanken lenken!
Drum lasst uns nur solche mit tiefer Gottesfurcht erwählen
und nur solchen die allerengste Beziehung schenken!

Frage: Ist Gott grausam, dass Er das Fortschicken von Frauen und Kindern fordert?

Zum Bedenken: Nichts beeinflusst uns so sehr wie unser heimisches Umfeld! Eine Warnung sollte uns Salomo sein, welcher trotz seiner großen göttlichen Weisheit (1. Könige 5,9) durch seine vielen heidnischen Frauen zur Abgötterei verführt wurde (1. Könige 11) und damit als König einen regelrechten Fluch auf eine ganze Nation brachte. Auch im heutigen Vers geht es um Leiter, welche Einfluss auf die geistliche Ausrichtung des Volks haben und daher unbedingt den biblischen Weg gehen müssen! Vor allem war eine Eheschließung mit `Einwohnern des Landes` (weltlich gesinnte Menschen) nach 2.Mose 34,12-15 verboten. Lasst uns daher bei der Partnerwahl an 2. Kor. 6,14 denken `Zieht nicht in einem fremden Joch mit Ungläubigen!` und nur gleichfalls wiedergeborene Christen heiraten!

Gedichte zu Bibelversen (Bibelgedichte)

1-20

Inhalt

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21-40

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41-60

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61-80

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81-100

81

82

83

84

85

86

87

88

89

90

91

92

93

94

95

96

97

98

99

100

101-120

101

102

103

104

105

106

107

108

109

110

111

112

113

114

115

116

117

118

119

120

121-140

121

122

123

124

125

126

127

128

129

130

131

132

133

134

135

136

137

138

139

140

141-160

141

142

143

144

145

146

147

148

149

150

151

152

153

154

155

156

157

158

159

160

161-180

161

162

163

164

165

166

167

168

169

170

171

172

173

174

175

176

177

178

179

180

181-200

181

182

183

184

185

186

187

188

189

190

191

192

193

194

195

196

197

198

199

200

201-220

201

202

203

204

205

206

207

208

209

210

211

212

213

214

215

216

217

218

219

220

221-240

221

222

223

224

225

226

227

228

229

230

231

232

233

234

235

236

237

238

239

240

241-260

241

242

243

244

245

246

247

248

249

250

251

252

253

254

255

256

257

258

259

260

261-268

261

262

263

264

265

266

267

268

(Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Bibelgedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)


Der verlorene Sohn

Bibelgedicht zu Lukas 15, 11- 32



Und er sprach: Ein Mensch hatte zwei Söhne....

Lukas 15, 11- 32 (Luther 1912)


Ein Mann steht im Tor, er schaut in`s Land,
beschattet die Augen mit knochiger Hand.
Der Sohn ist gegangen vor vielen Tagen
sein Glück zu suchen und zu erjagen.
Der Ruf des großen Babylon,
der zog ihn von Zuhaus davon.
Ein großer Held wollt er dort werden.
Die List und Tücke hier auf Erden,
die kannt er nur von dem Erzählen
Es schien ihm nur billig diesen Weg zu wählen.

Mit schwerem Herzen ließ der Vater ihn gehen,
hoffte im Stillen ihn wieder zu sehen.
Die Zeit verging, der Sohn blieb aus,
hat er es vergessen sein Vaterhaus?
Liebe und Freude, den Ernst des Lebens,
war alles umsonst, war alles vergebens?
Friede und Geborgenheit,
wer konnt sie ihm geben zu dieser Zeit ?
Und trug er auch schwer an der Last der Jahre,
waren auch grau die schütteren Haare,
beugt auch der Rücken zur Erde sich nieder
hofft er doch weiter: "Mein Sohn kommt wieder!"

Und in seinem Hoffen und Sehnen und Bangen
kommt eines Tages ein Mann gegangen.
Sein Schritt ist schwach, schwer fällt das Gehn,
sein Haupt ist verhüllt, das Gesicht nicht zu sehen.
Und durch seine Lumpen da weht der Wind.
Der Vater ahnt, da kommt sein Kind.
Er rennt ihm entgegen so schnell er vermag
er hat ihn erhofft, diesen einen Tag.
Sie sehen sich an schämen sich nicht,
dass Tränen decken ihr Angesicht.

Lang ist es still, es fällt kein Wort,
sie sind entrückt aus Zeit und Ort.
Der Vater hält den Sohn im Arm,
der spürt es deutlich, sein Herz wird warm.
Er sieht dem Vater ins Gesicht,
schwer sind die Worte die er spricht:
"Vater ich habe gesündigt vor Gott und vor dir.
Ich wag nicht zu bitten: Vergebe mir!
Ich bin nicht würdig dein Sohn zu heißen".
Er kann nicht mehr weiter es will ihn zerreißen .

Der Vater legt ihm die Hand auf den Mund,
nichts hält ihn zurück, er tut allen kund:
"Dieser mein Sohn, war tot und verloren,
dieser mein Sohn ist mir neu geboren.
Dieser mein Sohn wurd heute gefunden.
Lasset uns feiern in frölichen Runden!
Schlachtet das Mastkalb holt guten Wein,
kommt alle zusammen. Es sei niemand allein."

Bei fröhlichem Lachen und wirbelndem Reigen
das Herz des Bruders konnte nicht schweigen.
Er diente dem Vater tagaus und tagein,
nie gab ihm dieser Mastkalb noch Wein .
Nun steht er abseits mit seiner Wut.
Sie brennt so heiß, die böse Glut.
Zorn ist in ihm auf Bruder und Vater,
er fühlt sich elend, ihm ist's alles Theater

Der Vater ging zu ihm hinaus,
sprach sanft zu ihm, mahm ihn in`s Haus:
"Allezeit warst du bei mir, mein Kind
was ist da schon ein kleines Rind?
Alles was mein ist gehört doch auch dir.
Sei fröhlich mein Sohn mit dem Bruder und mir."

Ein Beispiel hat der Herr uns gegeben,
wie es oft so läuft im Leben.
Hochmut und Neid und Übermut
tun dem Leben nicht sehr gut.
Die Liebe des Vaters hat alle versöhnt,
nun Eintracht und Freude das Leben verschönt.
Wenn aus Söhnen solche Väter werden
herrscht Frieden in Deiner Gemeinde auf Erden!


(Bibelgedicht, Autor: Manfred Reich, 2006)


  Copyright © by Manfred Reich, 2006, www.christliche-gedichte.de
  Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden

Seite drucken   


Ähnliche Gedichte u. Lieder auf www.christliche-gedichte.de:
Gottes Güte & Gnade (Themenbereich: Gottes Gnade)
Von Gnade will ich leben (Themenbereich: Gottes Gnade)
Vater, laß mich Gnade finden (Themenbereich: Gottes Barmherzigkeit)
So wahr ich lebe, spricht dein Gott (Themenbereich: Gottes Gnade)
Möchtest du los sein vom Banne der Sünd? (Themenbereich: Gottes Gnade)
Vater, laß mich Gnade finden (Themenbereich: Vergebung erlangen)
Mein Christ, nimm deine Tauf in acht (Themenbereich: Vergebung erlangen)
Meine Seel, ermuntre dich (Themenbereich: Vergebung erlangen)
Infos, große Linklisten etc. auf www.bibelglaube.de zu weiteren Artikeln, Gedichten, Liedern usw.:
Themenbereich Erlösung von Sünde
Themenbereich Gott Vater
Themenbereich Gnade Gottes
Themenbereich Barmherzigkeit Gottes
Themenbereich Freude
Themenbereich Bibelgeschichten



Biblische Geschichten
Biblische Geschichten

Lassen Sie Kindern biblische Geschichten anhand von Alltagssituationen lebendig werden.
Biblische Geschichten zum 2.-5. Buch Mose

Fragen - Antworten

Wohin mit meiner Schuld?

Wird Israel auseinanderbrechen?

Wann war Jesu Kreuzigung?

Gibt die Bibel Hinweise auf den zeitlichen Beginn der Trübsalszeit?

Was war der "Stern von Bethlehem"?

Was sind die 7 heilsgeschichtlichen Feste?

Was bedeutet das Fisch-Symbol auf manchen Autos?

Mit welchem Kurzgebet ist ewiges Leben im Himmel erlangbar?

Was bedeutet „in Jesus Namen" bitten?

Erhörliches Gebet

betende Hände

Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?

Das Gebet:
Gespräch mit dem Höchsten

Glaubensvorbilder

George Whitefield

Wer kennt heute noch den Namen "George Whitefield" (1714-1770)? Dabei schenkte Gott die wohl größten Erweckungen in der englischsprachigen Welt unter seiner Verkündigung!
Was war der Schlüssel zu diesen Segensströmen?

George Whitefield - Ein Mann der Demut und ein Erwecker Englands und Amerikas

Gottesbotschaft
Bibel & Glauben
Christliche Gedichte und Lieder

Christliche Gedichte & Lieder

Christliche Themen
Christliche Lyrik
Christliche Kinderwebsite mit Kindergedichten und Spielen
Christliche Kinderwebsite
Tagesleitzettel, die tägliche Bibellese
tägliche Bibellese
Web-Verzeichnis zum biblisch-christlichen Glauben
Christliches Web-Verzeichnis