|
|
Da wird der Assyrer von der Stimme des HERRN zerschmettert werden, wenn er ihn mit der Rute schlägt. … Denn die Feuerstelle ist längst bereit, auch für den König ist sie hergerichtet; man hat ihren Scheiterhaufen tief und weit gemacht; Feuer und Holz ist genug vorhanden; wie ein Schwefelstrom wird der Atem des HERRN ihn anzünden.
Jesaja 30,31-33
|
Bald werden Antichrist und falscher Prophet erscheinen
die versklaven werden die Großen wie die Kleinen.
Doch der Scheiterhaufen steht ihnen schon längst bereit,
darauf kommen sie am Ende der 7-Jahres-Zeit!
|
Frage:
Wer ist `der Assyrer` sowie der König, denen längst ein mit Schwefel brennendes Feuer bereitet ist?
|
|
Zur Beachtung: Gottes Gericht kam mit Feuer und Schwefel über Sodom und Gomorra und wird auch so am Tag des HERRN über die Erde kommen (Hes. 38,22; Off. 9,17-18 etc.). Bei den beiden Endzeit-Tieren (Antichrist/König und falscher Prophet/Assyrer) aus Off. 13 ist es umgekehrt: Sie werden in einen mit Schwefel brennenden Feuersee geworfen (Off. 19,20). Schaut man auf die Karte, so gehörte das Kerngebiet Assyriens (heute: Nord-Irak) zu allen im Buch Daniel beschriebenen Weltreichen. Naheliegend ist, dass `der Assyrer` aus dem Gebiet des damaligen assyrischen Reiches kommt, also dem Orient. Nach Daniel 9,27 wird der Antichrist einen 7-Jahres-Bund schließen - und aktuell `hagelt` es nur noch so 7-Jahres-Bündnisse, so aktuell beim ausgerechnet im Orient stattfindenden Klimagipfel COP 28. Auch am 12.12 wird ein 7-Jahres-Bund mit Israel in Kraft treten (siehe Link). Alles bewegt sich auf das `Finale` zu! Lasst uns für Jesu Kommen bereit sein! |
| |
Sonstige christliche Lieder |
Symbole:
|
= Midi- oder MP3-Datei vorhanden
= PDF-Datei mit Notensatz vorhanden
= Humorvoll
|
|
Verzeichnis sonstiger christlicher Lieder1. Aus dem Himmel ferne (Autor: Wilhelm Hey (1789 -1854))
2. Bitte zum Advent (Autor: Helmut Mayer)
3. Deine Arme (Autor: Manfred Reich, 2005)
4. Denkt, ich weiß ein Schäfelein (Autor: Ernst Gebhardt (1832 - 1899))
5. Der Himmel erglüht noch in flammender Röte (Autor: Übers. Katja Sawadski )
6. Der Mond ist aufgegangen (Autor: Matthias Claudius (1740-1815))
7. Die heiligste der Nächte (Autor: Christian Ludwig Neuffer (1769 – 1839)
8. Doch Du liebst mich (Autor: Übers. Eugen Janzen)
9. Du lieber, heilger, frommer Christ (Autor: Ernst Moritz Arndt (1769 - 1860))
10. Ein Kind ward einst geboren (Autor: Ekkehard Walter, Melodie: Stefan Thomas)
11. Eine Kerze leuchtet hell (Autor: Hans Georg Wigge (Verse 1 – 4) Gerhard Spingath (Vers 5))
12. Einen Glückwunsch zum Geburtstag (Autor: (unbekannt))
13. Es ist die letzte Stunde (Autor: Helmut Mayer)
14. Gebet (Autor: Aus dem Sammelband „Pesni Wozrozhdenija)
15. Geburtstagslied (Autor: Unbekannt)
16. Goldene Hochzeit (Autor: Gerhard Nißlmüller)
17. Gott allein sei alle Ehr (Autor: Ekkehard Walter, 2020)
18. Gott ist die Liebe (Autor: August Dietrich Rische (1819 - 1906))
19. Gottes Liebe ist so wunderbar (Autor: unbekannt)
20. Hört, ihr Herrn, und lasst euch sagen (Autor: unbekannt - 18 Jhd)
21. Heilig ist GOTT, unser HERR (Autor: Lothar Gassmann, 2015)
22. Herr Jesus, du wirst wiederkommen (Autor: Helmut Mayer)
23. Herr Jesus, du wirst wiederkommen! (Autor: Helmut Mayer)
24. Herr, du wirst bald erscheinen (Autor: Helmut Mayer)
25. Heut zum Freudentage (Autor: unbekannt)
26. Ich bin ein kleines Kindlein (Autor: Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (1700 - 1760))
27. Im Himmel, da gibts keine Tränen (Autor: aus dem Russischen; Deutsch: J.P.)
28. Jahreslosungslied 2016 (Autor: Christian Hählke, 2015)
29. Jesus Christus hat Zukunft (Autor: Lothar Gassmann)
30. JESUS hat die Kinder lieb (Autor: Lothar Gassmann, 2015)
31. Jesus heißt uns leuchten (Autor: Edwin Othello Excell (1851-1921), übersetzt von Dora Rappard)
32. Jesus, wenn Du wiederkommst (Autor: Lothar Gassmann)
33. Jetzt ist meine Seele betrübt (Autor: Bibeltext: Johannes 12,27–28; Melodie: Gerhard Spingath)
34. Jugend vergeht (Autor: Übers. Wilhelm Konuchow)
35. Kühl und labend sinkt der Tau (Autor: Christian Friedrich Voigt (1770-1814))
36. Kein schöner Land in dieser Zeit (Autor: Anton Wilhelm Florentin von Zuccalmaglio (1803 - 1869))
37. Kommt, Brüder, fasset Mut (Autor: Thomas Müller)
38. Kyrie (Autor: Ekkehard Walter)
39. Lass, Seele, lass das Eitle sein (Autor: Samuel Urlsperger (1685 - 1772)
40. Lied der Freundschaft (Autor: Simon Dach (1605 - 1659))
41. Lob und Ehr sei Gott dem Herrn (Autor: Ekkehard Walter, Melodie: Stefan Thomas)
42. Lobet und preiset und danket dem Herrn! (Autor: Helmut Mayer)
43. Müde bin ich, geh zur Ruh (Autor: Luise Hensel (1798 – 1876))
44. Müde von des Tages Lasten (Autor: Christian Gottlob Barth (1799 - 1862))
45. Majestätisch (Autor: Sarah F. Dorn, 2020)
46. Marienbad (Autor: Gerhard Nißlmüller, 2009)
47. O Mensch, lass IHN nur walten (Autor: Ekkehard Walter)
48. Oh Gott, du hörst mein Flehen (Autor: Ekkehard Walter, Melodie: Stefan Thomas)
49. Oh jubiliert, der Heiland ist geboren! (Autor: Gerhard Spingath - Melodie: Hans - Georg Wigge - Text:)
50. Salz und Licht (Autor: Ekkehard Walter, Melodie: Stefan Thomas)
51. Schalle wieder im höhern Chor (Autor: Ernst Heinrich Gebhardt (1832-1899))
52. Schaut nur, welch eine Pracht (Autor: Gerhard Nißlmüller - Gerhard Spingath (4. Vers))
53. Sehnsucht (Autor: Ekkehard Walter, Melodie: Stefan Thomas)
54. Sei nicht traurig mein Freund (Autor: Aus dem Sammelband: Pesni Wozrozhdenija)
55. Sein großer Tag ist nicht mehr fern (Autor: Helmut Mayer)
56. Seine Hand ist offen für dich (Autor: Sarah F. Dorn, 2020)
57. Selig ein Herz, das wie Schnee ist so rein (Autor: William James Kirkpatrick (1838-1921))
58. Siehe welch ein Lamm! (Autor: Ekkehard Walter, Melodie: Stefan Thomas, 2018)
59. Sieh’ die Zeichen seines Kommens (Autor: Helmut Mayer)
60. Singt aus vollem Herzen! (Autor: Lothar Gassmann, 2015)
61. The house of rising sun (Autor: Rainer Jetzschmann)
62. Und wenn der Regenbogen (Autor: Manfred Reich: Text - Gerhard Spingath: Melodie)
63. Vöglein im hohen Baum (Autor: Wilhelm Hey (1789 -1854))
64. Via Dolorosa (Autor: Ekkehard Walter, Melodie: Stefan Thomas)
65. Voller Lust und Freude (Autor: unbekannt)
66. Weißt du wieviel Sternlein stehen (Autor: Wilhelm Hey (1789 -1854))
67. Weil ich Jesu Schäflein bin (Autor: Henriette Marie Luise von Hayn)
68. Wem Gott will rechte Gunst erweisen (Autor: Joseph von Eichendorff (1788 – 1857))
69. Wenn der Heiland als König erscheint (Autor: Ernst Gebhardt (1832 - 1899))
70. Wenn der Herr wird kommen (Autor: Helmut Mayer)
71. Wenn Jesus kommt, wird alles enden (Autor: Helmut Mayer)
72. Wer hat die Blumen nur erdacht? (Autor: Wilhelm Hey (1789 -1854))
73. Wie schön ist’s doch, wenn im Gebet (Autor: William W. Walford (1772 - 1850) (Verse 1 – 2) Gerhard Spingath (Vers 3)
74. Wir haben einen Hirten (Autor: Christian Gottlob Barth (1799 - 1862))
75. Wir sind voll Hoffnung (Autor: Helmut Mayer)
76. Wo du die Bahn bereitest (Autor: Sarah F. Dorn)
77. Worte der Hoffnung (Autor: Helmut Mayer)
78. Zeichen der Hoffnung (Autor: Helmut Mayer)
79. Zieht in Frieden eure Pfade (Autor: Gustav Knak (1806 - 1878))
80. Zum Advent (Autor: Wilhelm Konuchow)
|
|
|
Den Zeitpunkt kennen wir nicht, aber wir sollen wachen (Markus 13,35) und sobald die Zeichen auf eine baldige Entrückung hinweisen uns aufrichten und unsere Häupter erheben, weil die Erlösung naht (Lukas 21,28).
Ist es jetzt soweit?
Wie nahe sind wir der Entrückung?
Zur Umfrage
|
|
|