Gedichte zu Bibelversen

christliche Gedichte und Lieder

Tagesleitzettel - die tägliche Bibellese vom 23.03.2023

Tagesleitzettel druckenDruck Tagesleitzettel (Bibellese / Kurzandacht) per Newsletterabonnement täglich erhaltenEMail-Abo.

Gottes Lohn wird unfassbar groß sein! Wie herrlich!!!

Jesus aber antwortete und sprach: Wahrlich, ich sage euch: Es ist niemand, der Haus oder Brüder oder Schwestern oder Vater oder Mutter oder Frau oder Kinder oder Äcker verlassen hat um meinetwillen und um des Evangeliums willen, der nicht hundertfältig empfängt, jetzt in dieser Zeit Häuser und Brüder und Schwestern und Mütter und Kinder und Äcker nach(*) Verfolgungen, und in der zukünftigen Weltzeit ewiges Leben.

Markus 10,29-30

Großer Lohn ist uns verheißen,
lasst uns Jesus dafür preisen,
nicht lässig sein und ständig ruhn
sondern treu Gottes Werke tun!

Frage: Gestern betrachteten wir Jesu `Rat`, unsere Schätze auf die `Himmelsbank` zu bringen statt sie auf `unsicheren Banken` etc. zu lagern. Wie sieht es aber mit Gottes `Verzinsung` aus?

Wie herrlich: Kennen Sie eine Bank, die 10.000 % Zinsen zahlt, wie es Gott mit einer Verhundertfachung verspricht? Sicher nicht! Aber wann ist die `Auszahlung`? Jesu spricht für die `Zinsauszahlung` von `dieser Zeit` sowie zusätzlich vom ewigen Leben in der `zukünftigen Weltzeit` (Jesaja 65,17: neuer Himmel und neue Erde). Was ist aber mit Menschen die sich zu Jesus bekehren und dafür schon sehr rasch umgebracht werden? Jesus sagte: `niemand` ist ausgenommen! Wie kann das sein?!? Hier kommt nur das nach dem `Preisgericht` (2. Kor. 5,10) kommende Tausendjährige Reich in Betracht, wo Überwinder laut Off. 2,26-27 über Heidenvölker (nicht Israel - da ist Jesus!) herrschen werden. Aber egal wann der Lohn auch kommt: Lasst uns reichlich auf die `Himmelsbank` einzahlen und uns auf den überreichen Lohn jetzt schon freuen! ((*) das griechische `meta` wird in Matth. 1,12 + 24,29 + 25,19, Markus 9,2 usw. mit `NACH` übersetzt)

Gedichte zu Bibelversen (Bibelgedichte)

1-20

Inhalt

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21-40

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41-60

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61-80

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81-100

81

82

83

84

85

86

87

88

89

90

91

92

93

94

95

96

97

98

99

100

101-120

101

102

103

104

105

106

107

108

109

110

111

112

113

114

115

116

117

118

119

120

121-140

121

122

123

124

125

126

127

128

129

130

131

132

133

134

135

136

137

138

139

140

141-160

141

142

143

144

145

146

147

148

149

150

151

152

153

154

155

156

157

158

159

160

161-180

161

162

163

164

165

166

167

168

169

170

171

172

173

174

175

176

177

178

179

180

181-200

181

182

183

184

185

186

187

188

189

190

191

192

193

194

195

196

197

198

199

200

201-220

201

202

203

204

205

206

207

208

209

210

211

212

213

214

215

216

217

218

219

220

221-240

221

222

223

224

225

226

227

228

229

230

231

232

233

234

235

236

237

238

239

240

241-260

241

242

243

244

245

246

247

248

249

250

251

252

253

254

255

256

257

258

259

260

261-268

261

262

263

264

265

266

267

268

(Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Bibelgedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)


Gott lohnt mit bleibendem Gewinn

Bibelgedicht zu 2.Mose 1+2


Der Pharao, ein harter Herr,
belastet Israel gar sehr.
Es droht ein großes Volk zu werden,
wird schließlich noch sein Reich gefährden.

Jetzt kann er's grade noch gebrauchen:
man sieht im Lande Öfen rauchen;
das Volk muss den Ägyptern frönen,
mit großer Mühe Ziegel brennen.

Man zwingt sie auch – es ist ein Hohn –
zu andrer Arbeit - ohne Lohn.
Bleibt dieser Zustand wohl für immer?
Wird's besser? Nein, es wird noch schlimmer.

Die Männer müssen zu viel schaffen,
sie können manchmal kaum noch schlafen.
Für alle wird das Leben bitter.
Am meisten leiden wohl die Mütter.

Man soll – der König hat's geboten –
die neugebor'nen Knaben töten.
Er will des Volkes Kraft verderben.
Drum muss im Nil manch Knäblein sterben.

Doch Jochebed versteckt ihr Kind.
Der Ehemann, ihr gleichgesinnt,
steht ihr im Glauben fest zur Seite.
Mit Gottes Hilfe rechnen beide.

So ist's ein Hoffen und ein Bangen.
Drei Monate sind schnell vergangen.
Der kleine Mose ist so fein.
Warum muss nur die Trennung sein?

Der Mutter Fragen will nichts nützen,
sie kann ihr Büblein nicht mehr schützen.
Im Mutterherzen ist ein Ringen.
Sie muss ihr Kind ans Wasser bringen.

Ein Kästlein macht sie ihm aus Rohr,
verklebt es gut und weiß dann nur:
Gott kann den kleinen Mose retten.
Sie kann nichts weiter tun als beten.

Ihr Töchterchen will sie begleiten.
Sie hat schon teil an all dem Leiden.
Wie schön war's sonst, das Kind zu tragen,
heut ist ihr weh bei seinem Lachen.

Die Mutter geht; sie ist ganz still,
stellt‘s Körbchen ab im Schilf am Nil.
Mirjam bleibt wartend etwas ferne.
Wie hätte sie so gern, so gerne

das Brüderchen mit heimgenommen!
Da sieht sie die Prinzessin kommen.
Wie wird's dem Baby nun ergehen?
Die Angst ist Mirjam anzusehen.

Die Königstochter kommt zum Nil,
wo sie auch heute baden will,
sie stutzt – ruft eine ihrer Mägde,
dass sie das Kästlein holen möchte.

Sie öffnet es; sie sieht das Kind.
Es weint. Und Mirjam kommt geschwind:
„Soll ich dir eine Mutter nennen?
Sie wird das Kind gleich stillen können.“

Und Mirjam eilt, wie ihr befohlen.
Kein Zweifel - sie wird Mutter holen.
Bald liegt das Kind im Mutterarm.
Die Tochter Pharaos sagt warm:

„Nimm du das Kind, stille es mir,
und wenn es groß ist, lohn ich's dir.“
Die Mutter darf ihr Kind behalten,
und dankbar preist sie Gottes Walten.

Sie will es gern für Gott erziehen
und weiß, die Zeit wird schnell vergehen,
dann soll der Sohn am Hofe leben.
Sie will ihm Gottes Wort mitgeben.

Gern hört jetzt Mose die Geschichte
von seinen Vätern; die Berichte
von Abrams Glaube, Josefs Treue –
das Kind will hören stets aufs neue,

dass man als Sklaven ihn verschleppte
und wie er im Gefängnis lebte,
wie er von Pharao ernannt
zum Herrscher in Ägyptenland.

Auch wird dem Mose-Kind erzählt:
„Wir sind ein Volk, von Gott erwählt,
wir haben einen Gott, der redet,
der jeden hört, der zu ihm betet.

Israels Heimat ist nicht hier,
nach Kanaan gehören wir.
Das hat Gott Abraham geschworen.
Der Herr der Welt wird dort geboren.

Du wirst ein Prinz in einer Welt,
die nichts von Gottes Worten hält.
Doch bleibt dein Herz ihm zugewandt,
wird Gott am Königshof bekannt.“

Der kleine Junge weiß es schon:
Bald bin ich der Prinzessin Sohn. –
Am Königshof im schönen Schloss
lebt Mose dann und wird hier groß,

lernt unter anderm schreiben, lesen
und kann doch nie sein Heim vergessen,
wo man Gott Lieder singt und betet
und von den Taten Gottes redet.

Er sieht, wie hier die Freuden trügen.
Studieren kann ihm nicht genügen.
Auch der Genuss der hohen Ehren
kann Mose nicht von Gott wegführen.

Er fühlt des Gottesvolkes Schmach
und glaubt an den Befreiungstag.
Ägyptens Schätze – schwindet hin!
Gott lohnt mit bleibendem Gewinn!

(nach 2.Mose 1;2,1-20; Hebräer 11,23-26)


(Bibelgedicht, Autor: Toni Jung (1918 – 2014))


  Copyright © by Toni Jung (1918 – 2014), www.christliche-gedichte.de
  Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden

Seite drucken   


Ähnliche Gedichte u. Lieder auf www.christliche-gedichte.de:
Heil nur in Jesus (Themenbereich: Rettung)
Gott ist größer als die Riesen (Themenbereich: Mose)
Wie lange hatte Gott Geduld! (Themenbereich: Mose)
Das Zeichen für die Rettung (Themenbereich: Rettung)
Rettung naht! (Themenbereich: Rettung)
Neu aus Gott geboren (Themenbereich: Rettung)
Suche vom Grabesrand Seelen zu retten! (Themenbereich: Rettung)
Mein Heiland nimmt die Sünder an (Themenbereich: Rettung)
Infos, große Linklisten etc. auf www.bibelglaube.de zu weiteren Artikeln, Gedichten, Liedern usw.:
Themenbereich Erlösung von Sünde
Themenbereich biblische Personen



Kreuzigung Jesu


Geschichte über Gottes Liebe und warum Jesus sterben musste:

Kreuzigung Jesu


Passionsgedicht:

Meine Hammerschläge auf Deine Kreuzesnägel!

Fragen - Antworten

Was sind die 7 heilsgeschichtlichen Feste?

Wann war Jesu Kreuzigung?

Was war der "Stern von Bethlehem"?

Was bedeutet das Fisch-Symbol auf manchen Autos?

Mit welchem Kurzgebet ist ewiges Leben im Himmel erlangbar?

Biblische Geschichten
Biblische Geschichten

Lassen Sie Kindern biblische Geschichten anhand von Alltagssituationen lebendig werden.
Biblische Geschichten zum 2.-5. Buch Mose

Erhörliches Gebet

betende Hände

Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?

Das Gebet:
Gespräch mit dem Höchsten

Glaubensvorbilder

George Whitefield

Wer kennt heute noch den Namen "George Whitefield" (1714-1770)? Dabei schenkte Gott die wohl größten Erweckungen in der englischsprachigen Welt unter seiner Verkündigung!
Was war der Schlüssel zu diesen Segensströmen?

George Whitefield - Ein Mann der Demut und ein Erwecker Englands und Amerikas

Gottesbotschaft
Bibel & Glauben
Christliche Gedichte und Lieder

Christliche Gedichte & Lieder

Christliche Themen
Christliche Lyrik
Christliche Kinderwebsite mit Kindergedichten und Spielen
Christliche Kinderwebsite
Tagesleitzettel, die tägliche Bibellese
tägliche Bibellese
Web-Verzeichnis zum biblisch-christlichen Glauben
Christliches Web-Verzeichnis