|
|
Denn wir sind Glieder seines Leibes, von seinem Fleische und von seinen Gebeinen.
Epheser 5,30
|
Weicht, ihr Trauergeister!
denn mein Freudenmeister,
Jesus, tritt herein.
Denen, die Gott lieben,
muß auch ihr Betrüben
lauter Freude sein.
Duld ich schon hier Spott und Hohn,
dennoch bleibst du auch im Leide,
Jesu, meine Freude.
|
Frage:
Was bedeutet es ein Kind Gottes zu sein?
|
|
Zum Nachdenken: Ich bin bereits jetzt ein Kind Gottes. Ich habe ein Erbe das mir ein ewiges Bleiberecht im Himmel zuteil werden lässt. Ich bin ein Glied von Jesu Leib. Jesus ist das Haupt und zusammen mit anderen wahrhaftig wiedergeborenen Christen ist Jesus eins mit mir. ER ist der Weinstock und ich bin eine Rebe. Ich bin mit Jesus gestorben und zu einem neuen Leben auferstanden. Und ich lebe jetzt im Glauben.
Nach der Entrückung werde ich IHN wahrhaftig sehen und ich werde vom Glaubenden zum Sehenden. Nach der Drangsalzeit werde ich in der Gemeinschaft mit Kindern Gottes zusammen mit Jesus auf diese Erde zurückkehren. Und seine Braut, Israel, wird sich mit IHM vermählen. Jetzt ist der Bräutigam, Jesus Christus, noch nicht mit seiner Braut, Israel, vermählt. Aber auch diese Vermählung wird bereits in Kürze Wirklichkeit werden. |
| Gedichte zu Bibelversen (Bibelgedichte) | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Bibelgedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Wie nach einer WasserquelleBibellied zu Psalm 42
Eine Unterweisung der Kinder Korah, vorzusingen.... Psalm 42 (Luther 1912) |
|
(Ölgemälde von Willi Metzger: "Landschaft in Norddeutschland")
1. Wie nach einer Wasserquelle
ein Hirsch schreiet mit Begier,
also auch mein arme Seele
ruft und schreit, Herr Gott, zu dir;
nach dir, o lebendger Gott,
sie Durst und Verlangen hat;
ach wann soll es denn geschehen,
daß dein Antlitz ich mag sehen?
2. Tag und Nacht sind meine Zähren
mir geworden Speis und Brot.
Wann ich das hör mit Beschweren,
daß man fragt: “Wo ist dein Gott?“,
dann schütt ich mein Herz gar aus,
weil ich möcht in Gottes Haus
gehn mit denen, die lobsingen,
danken und mit Freuden springen.
3. Alle deine Wasserwogen,
deine Wellen allzumal
über mir zusammenschlagen;
doch tröst ich mich in Trübsal,
daß du helfen wirst bei Tag,
daß des Nachts ich singen mag,
dich als meinen Heiland preise,
anruf und anbet mit Fleiße.
4. Seele, was willst du dich kränken,
was machst du dir selber Qual?
Hoff zu Gott, der Hilf wird schenken!
Ich werd danken ihm einmal,
der mir sein Heil sichtbarlich
stellt vor Augen und der sich
wird hernach an mir bewähren
noch als meinen Gott und Herren.
|
(Bibellied, Autor: Ambrosius Lobwasser (1515 - 1573))
|
|
|