Gedichte zu Bibelversen

christliche Gedichte und Lieder

Tagesleitzettel - die tägliche Bibellese vom 04.06.2023

TLZ-Smartphone-AppSmartphone-App   Tagesleitzettel (Bibellese / Kurzandacht) per Newsletterabonnement täglich erhaltenEMail-Abo.   Tagesleitzettel druckenDruck

Wir müssen mit zunehmendem Widerstand rechnen

Und alle, die gottesfürchtig leben wollen in Christus Jesus, werden Verfolgung erleiden.

2. Tim. 3,12

Lasst uns, so lang noch möglich,
geistlichen Samen streuen,
sonst werden wir mal unsäglich
die Untätigkeit bereuen!

Frage: Die Christenverfolgung wird zunehmen! Nutzen wir die noch verbleibenden Freiräume um Gottes Wort weiter zu sagen?

Zur Beachtung: Dieser Tage las ich von zunehmender Christenverfolgung durch künstliche Intelligenz (KI). Von Christenverfolgung und gar einem `intelligenten`, redenden Bild, welches Anbetung bei Todesstrafe einfordert, ist in Off. 13 die Rede. Seit einigen Monaten hört man vom Einsatz von KI im Internet. Ist dies der Grund, dass innerhalb der letzten 5 Wochen die Anzahl NICHT indexierter www.gottesbotschaft.de-Seiten bei google von 34% auf 75% hochschnellte? Entsprechend kommen natürlich weniger Besucher! Mehrfach wurde auch der Tagesleitzettel schon blockiert. Ich muss an die Anfänge der FCDI-Arbeit zurückdenken: Bei einer Suche stieß ich auf Wahrsager-Angebote und erkannte, dass unbedingt biblische Angebote ins Internet kommen müssen. Was werden die Menschen finden, wenn bibeltreue Internetarbeiten zunehmend blockiert und bei Suchmaschinen nicht mehr gelistet werden? Lasst uns die schwindenden Möglichkeiten zur Verbreitung von Gottes Wort noch nutzen!

Gedichte zu Bibelversen (Bibelgedichte)

1-20

Inhalt

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21-40

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41-60

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61-80

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81-100

81

82

83

84

85

86

87

88

89

90

91

92

93

94

95

96

97

98

99

100

101-120

101

102

103

104

105

106

107

108

109

110

111

112

113

114

115

116

117

118

119

120

121-140

121

122

123

124

125

126

127

128

129

130

131

132

133

134

135

136

137

138

139

140

141-160

141

142

143

144

145

146

147

148

149

150

151

152

153

154

155

156

157

158

159

160

161-180

161

162

163

164

165

166

167

168

169

170

171

172

173

174

175

176

177

178

179

180

181-200

181

182

183

184

185

186

187

188

189

190

191

192

193

194

195

196

197

198

199

200

201-220

201

202

203

204

205

206

207

208

209

210

211

212

213

214

215

216

217

218

219

220

221-240

221

222

223

224

225

226

227

228

229

230

231

232

233

234

235

236

237

238

239

240

241-260

241

242

243

244

245

246

247

248

249

250

251

252

253

254

255

256

257

258

259

260

261-268

261

262

263

264

265

266

267

268

(Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Bibelgedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)


Petrus und Herodes

Bibelgedicht zu Apostelgeschichte 12,1-24



Stolz sitzt Herodes auf dem Thron.
In einem selbstbewussten Ton
befiehlt er und ist doch bestrebt,
dass jedermann ihn ehrt und liebt.

Er ist nicht königlich gesinnt
und fragt nicht, was dem Volke dient,
was ihm zum Heil und Nutzen wäre.
Er sucht nur Menschengunst und Ehre.

Nie hat er für das Volk gelebt,
fragt nur: „Wie mach ich mich beliebt?“
So wird er ihm gern das gewähren,
was nied're Wünsche stets begehren.

Das Volk dankt ihm mit Schmeichelstimmen.
Nur hier und da kann man vernehmen,
dass einer einen Einspruch wagt
und tapfer „nein“ statt „bravo“ sagt.

Und unter denen, die nicht schmeicheln,
sind auch die Christen, die nicht heucheln.
Gefälschtes nennen sie nicht echt.
Das ist dem König gar nicht recht.

Drum quält er Christen hier und dort,
tötet Jakobus mit dem Schwert
und wartet, ob das Volk ihm wehrt.
Doch niemand kommt, der sich beschwert.

Er sieht, dass es dem Volk gefällt.
So fährt er ruhig fort und stellt
auch Petrus vors Gericht und lässt
ihn streng bewachen bis zum Fest.

Danach will er den Mann vorstellen,
will öffentlich das Urteil fällen,
das er sich wünscht und auch die Masse
betrogner Menschen auf der Straße.

Hat denn das Volk gar nicht bereut,
dass es doch erst vor kurzer Zeit
um Ostern einen Mann getötet,
der noch am Kreuz für es gebetet?

Doch Petrus wird es nie vergessen,
wie er in Hannas Hof gesessen
und seinen Freund verleugnet hat,
der so viel Gutes an ihm tat.

Es war ja zu der gleichen Zeit –
vor Ostern – als er tief bereut' –
Wie schmerzlich musste er erkennen,
dass wir uns selbst nicht trauen können.

Stolz kann nun Petrus nicht mehr sein.
Er traut und glaubt nur dem allein,
der göttlich zuverlässig ist,
dem treusten Freunde Jesus Christ.

Der wird ihn treu auch jetzt bewachen.
Er sieht ihn in Herodes Rachen
und kann ihn jederzeit befrei'n,
sollt es in seinem Plane sein.

Doch – hat er ihm nicht prophezeit,
dass einmal seine Lebenszeit
in einer Weise enden soll,
wie es Herodes heute will?

Zwar ist er noch nicht alt geworden,
man braucht ihn noch an vielen Orten.
Er darf des Herrn Gemeinde pflegen.
Als Vorbild ist er ihr ein Segen.

Gern möchte Petrus weiter wirken,
er soll ja seine Brüder stärken.
„Doch bei dem Herrn sein, wäre fein“,
denkt Petrus noch und schläft fest ein.

Die Freunde beten unterdessen.
Viel haben sie erlebt und wissen,
Gott kann auch diesesmal erhören,
kann Petrus aus dem Kerker führen.

Gern hätten sie ihn noch als Lehrer.
Er war für sie ein echter Führer.
Doch manche denken auch daran,
dass Gott ihn zu sich nehmen kann.

So bitten sie: „Ist dies dein Wille,
dann mache Petrus froh und stille.“
Der schläft jetzt zwischen zwei Soldaten.
Die können nur dem Leibe schaden.

Gefesselt ist er mit zwei Ketten.
Die Freunde aber wachen – beten.-
Und plötzlich ist der Kerker licht,
doch Petrus schläft und merkt es nicht.

Der Bote Gottes muss ihn wecken.
Da – Petrus kann sich wieder recken –,
die Ketten fallen von den Händen.
Der Engel will nicht Zeit verschwenden:

„Steh auf, und zieh dich an, ganz schnell!“
Er zieht sich an nach dem Befehl.
Er gürtet sich, zieht Schuhe an, –
fein, dass er sich bewegen kann!

Die Ketten hemmen ihn nicht mehr!
„Jetzt noch den Mantel, folge mir!“
Er folgt dem Engel durch die Wachen.
Ist's Wirklichkeit? Er kann's nicht sagen.

Er folgt ihm durch die erste Hut,
auch bei der zweiten geht es gut.
Ein Hindernis steht noch bevor –
schon öffnet sich das schwere Tor

zur Stadt. Sie gehn entlang den Straßen.
Doch Petrus kann noch gar nichts fassen –
da muss der Bote Gottes gehen.
Und so bleibt Petrus einmal stehen.

Jetzt erst kann er sich recht besinnen.
Er konnte der Gefahr entrinnen!
Ein Engel führte ihn heraus.
Bald steht er vor Marias Haus,

wo seine Freunde für ihn beten.
Er hört sonst nichts als leises Reden.
Er klopft. Magd Rhode kommt ans Tor
und horcht –. Wie, Petrus steht davor?

Anstatt ihn schnellstens einzulassen,
läuft Rhode fort, sie kann's nicht fassen,
dass Petrus wieder frei sein soll.
Sie ruft erregt und freudevoll:

„Denkt, Petrus steht da vor der Tür!“
Sie aber sagen: „Du bist irr!“
Man rätselt und fragt allerlei,
doch sie beteuert, dass er‘s sei:

„Er ist es wirklich, glaubt es mir.
Hört, er klopft wieder an die Tür!“
Da endlich lassen sie ihn ein.
Kann denn die Freude größer sein?

Petrus winkt ab, sie sollen schweigen;
er kann sich ja nur heimlich zeigen.
Dann lässt er alle Brüder grüßen,
dass sie um seine Rettung wissen.

Es ist noch Nacht. Petrus muss scheiden.
Wo geht er hin? Gott wird ihn leiten. –
Noch viele Jahre darf er wirken,
darf die Geschwister weiter stärken.

Und manchen Brief kann er noch schreiben.
Wie lang wird er bei ihnen bleiben?
Und eines Tages ist's so weit.
Petrus ist wieder gern bereit,

sein Leben für den Herrn zu lassen,
der für ihn litt. Von Gott verlassen
starb ja sein Herr, den er betrübte,
der ihn jedoch treu weiter liebte.

Kurz sind die Leiden dieser Zeit
im Blick auf jene Herrlichkeit,
die einmal offenbar soll werden
nach all dem Kummer hier auf Erden.

(nach Apostelgeschichte 12,1-24)


(Bibelgedicht, Autor: Toni Jung (1918 – 2014))


  Copyright © by Toni Jung (1918 – 2014), www.christliche-gedichte.de
  Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden

Seite drucken   


Ähnliche Gedichte u. Lieder auf www.christliche-gedichte.de:
Gott schweigt nicht immer (Themenbereich: Petrus)
Petrus (Themenbereich: Petrus)
Als der Hahn krähte (Themenbereich: Petrus)
Infos, große Linklisten etc. auf www.bibelglaube.de zu weiteren Artikeln, Gedichten, Liedern usw.:
Themenbereich biblische Personen



Biblische Geschichten
Biblische Geschichten

Lassen Sie Kindern biblische Geschichten anhand von Alltagssituationen lebendig werden.
Biblische Geschichten zum 2.-5. Buch Mose

Fragen - Antworten

Wohin mit meiner Schuld?

Wird Israel auseinanderbrechen?

Wann war Jesu Kreuzigung?

Gibt die Bibel Hinweise auf den zeitlichen Beginn der Trübsalszeit?

Was war der "Stern von Bethlehem"?

Was sind die 7 heilsgeschichtlichen Feste?

Was bedeutet das Fisch-Symbol auf manchen Autos?

Mit welchem Kurzgebet ist ewiges Leben im Himmel erlangbar?

Was bedeutet „in Jesus Namen" bitten?

Erhörliches Gebet

betende Hände

Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?

Das Gebet:
Gespräch mit dem Höchsten

Glaubensvorbilder

George Whitefield

Wer kennt heute noch den Namen "George Whitefield" (1714-1770)? Dabei schenkte Gott die wohl größten Erweckungen in der englischsprachigen Welt unter seiner Verkündigung!
Was war der Schlüssel zu diesen Segensströmen?

George Whitefield - Ein Mann der Demut und ein Erwecker Englands und Amerikas

Gottesbotschaft
Bibel & Glauben
Christliche Gedichte und Lieder

Christliche Gedichte & Lieder

Christliche Themen
Christliche Lyrik
Christliche Kinderwebsite mit Kindergedichten und Spielen
Christliche Kinderwebsite
Tagesleitzettel, die tägliche Bibellese
tägliche Bibellese
Web-Verzeichnis zum biblisch-christlichen Glauben
Christliches Web-Verzeichnis