|
|
Und an jenem Tag ermahnt der Herrscher, der Herr der Heerscharen, zum Weinen und Wehklagen, zum Kahlscheren des Hauptes und zum Umgürten des Sacktuches — doch siehe, da ist Jubel und Vergnügen, Ochsen schlachten und Schafe schächten, Fleisch essen und Wein trinken: »Lasst uns essen und trinken, denn morgen sind wir tot!«
Jesaja 22,12-13
|
Der Mensch in seinen Sünden,
die er als gut will stets begründen,
wundert sich über eigenes Weinen,
sowohl im Großen wie im Kleinen.
Der Mensch sieht nicht mit seinem Wehklagen,
was das Leid ihm will hierdurch sagen.
Statt endlich mal auf Gott zu hören
tut sich der Mensch selber zerstören!
|
Frage:
Weinen und beklagen wir uns nur, wenn es darauf ankommt, Konsequenzen aus unserer Schuld zu ziehen?
|
|
Tipp: Statt auf den Herren zu hören, statt auf das zu schauen, was nach dem Tod kommt, nämlich die niemals endende Ewigkeit, heften die Menschen die Augen an das Diesseits. Sie verdrängen, dass der Tod nicht das endgültige Aus ist, sondern dass es danach weitergeht. Ohne Jesus als ganz persönlichen Retter angenommen zu haben, geht man auf ewig verloren! Nur mit Ihm als ganz persönlichen Erlöser wird man errettet. |
| Gedichte zur Konfirmation (Befestigung / Bekräftigung der Lebensübergabe) | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Konfirmationslieder und Konfirmationsgedichte-Menüs geblättert werden)
| Folgende Konfirmationslieder und Konfirmationsgedichte finden Sie hier:
| 1. Bleibt bei dem, der euretwillen (Konfirmationslieder, Karl Johann Philipp Spitta (1801 - 1859)) | | 2. Die hier vor deinem Antlitz stehn (Konfirmationslieder, Theob. Gottlieb v. Hippel (1741 - 1796) | | 3. Dir sei mein ganzes Leben o Jesu nun geweiht (Konfirmationslieder, Wilhelm Griesinger (1834 - 1910)) | | 4. Eines wünsch ich mir vor allem andern (Konfirmationslieder, Albert Knapp (1798 - 1864)) | | 5. Erhör, o Gott, das heiße Flehn (Konfirmationslieder, Elieser Küster (1732 - 1799) | | 6. Erneure mich, o ewigs Licht (Konfirmationslieder, Johann Friedrich Ruopp (1672 - 1708)) | | 7. Glaube fest an Gott den Herrn (Konfirmationsgedichte, Friedrich Morgenroth (1836-1923)) | | 8. Höchster, denk´ ich an die Güte (Konfirmationslieder, Joh. Sam. Dittrich (1721 - 1797)) | | 9. Herzensbekenntnis (Konfirmationsgedichte, Anette Esposito, 2008) | | 10. Hier hast Du meine beiden Hände (Konfirmationslieder, Hedwig von Redern (1866 - 1935)) | | 11. Hier ist mein Herz! (Konfirmationslieder, Ehrenfried Liebich (1713 - 1780)) | | 12. Ich habe nun den Grund gefunden (Konfirmationslieder, Johann Andreas Rothe (1688-1758)) | | 13. Ich habe nur ein Leben (Konfirmationslieder, Hedwig von Redern (1866 - 1935)) | | 14. Knospender Lenz und Glockengeläut (Konfirmationsgedichte, Clara Fritzsche) | | 15. Liebe, die du mich zum Bilde (Konfirmationslieder, Johann Scheffler (1624 - 1677)) | | 16. Mein Schöpfer, steh mir bei (Konfirmationslieder, Johann Jakob Rambach (1693 - 1735)) | | 17. Nimm mein Leben, Jesus (Konfirmationslieder, Dora Rappard (1842 - 1923)) | | 18. Nun so bleibt es fest dabei (Konfirmationslieder, Ernst Gottlieb Woltersdorf (1725 - 1761)) | | 19. Nun so will ich denn mein Leben (Konfirmationslieder, Gerhard Tersteegen (1697 - 1769)) | | 20. O Gottes Sohn, du Licht und Leben (Konfirmationslieder, Karl Heinrich von Bogatzky (1690 - 1774)) | | 21. Tief, tief zu deinen Füßen (Konfirmationslieder, Dora Rappard (1842 - 1923)) | | 22. Vor dir, Todesüberwinder (Konfirmationslieder, Albert Knapp (1798 - 1864)) | | 23. Vor meines Herzens König (Konfirmationslieder, Dora Rappard (1842 - 1923)) | | 24. Wir flehen um deine Gnade (Konfirmationslieder, Karl August Döring (1783 - 1844) | | 25. Zur Konfirmation (Konfirmationsgedichte, Joachim Krebs, 2006) | |
|
|
Mach Dich bereit, Deinem Gott zu begegnen!!
„Lasst euch versöhnen mit Gott!“ (Bibel, 2. Kor. 5,20)"
Dieses kurze Gebet kann Deine Seele retten, wenn Du es aufrichtig meinst:
Lieber Jesus Christus, ich habe viele Fehler gemacht. Bitte vergib mir und nimm Dich meiner an und komm in mein Herz. Werde Du ab jetzt der Herr meines Lebens. Ich will an Dich glauben und Dir treu nachfolgen. Bitte heile mich und leite Du mich in allem. Lass mich durch Dich zu einem neuen Menschen werden und schenke mir Deinen tiefen göttlichen Frieden. Du hast den Tod besiegt und wenn ich an Dich glaube, sind mir alle Sünden vergeben. Dafür danke ich Dir von Herzen, Herr Jesus. Amen
Weitere Infos zu "Christ werden"
Vortrag-Tipp: Eile, rette deine Seele!
|
|
„Jeder Christ – ein Evangelist!“ - so kann man Jesu Missions-Auftrag (Markus 16,15) auch betiteln. Ein paar praktische Anregungen finden Sie unter
evangelistische Ideen.
|
|
|