|
|
Die Frucht des Geistes aber ist Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut, Selbstbeherrschung.
Galater 5,22
|
Alleine nur durch Gottes Geist
man wahre Liebe auch beweist,
auch Freude, Langmut, Freundlichkeit
und das in alle Ewigkeit.
Aber auch Güte, Treue, Sanftmut
sind wichtig und tun jedem gut!
Selbstbeherrschung macht uns stark
bis ins allertiefste Mark!
|
Frage:
Merkt man uns die Frucht des Geistes an oder nicht?
|
|
Tipp: Wenn wir den Geist Gottes in uns wirken lassen, dann sind die Früchte positiv, dann handeln wir aus Liebe zu Gott und den Menschen. Dies bewirkt in uns Friede, Sanftmut, Geduld und wirkliche Freude. Wir sind dann loyal zu allererst Gott und dann den uns anvertrauten Menschen gegenüber. Christen sind loyale Mitarbeiter und Staatsbürger. Wir können, dürfen und sind dann gütig anderen Menschen gegenüber. Vor allem verstehen wir es, uns in jeder Beziehung selbst zu beherrschen. Nicht die Triebe herrschen über uns, sondern wir über unsere Triebe. Das ist eine Freiheit welche die Welt nicht kennt. |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gottesgemeinschaft-Menüs geblättert werden)
| Folgende Gedichte und Lieder zur Gottesgemeinschaft finden Sie hier:
| 1. In Gottes Hand leg ich mein Leben (Gottesgemeinschaftsgedichte, Lori Runkowsky, 2008) | | 2. . . . Stille . . . (Gottesgemeinschaftsgedichte, Ingolf Braun, 2020) | | 3. Ach mein Herr Jesu, dein Nahesein (Gottesgemeinschaftslieder, Christian Gregor (1723 - 1801)) | | 4. Ach wenn ich dich, mein Gott nur habe (Gottesgemeinschaftslieder, Benjamin Schmolck (1672 - 1737)) | | 5. Alles drängt zur Offenbarung (Gottesgemeinschaftslieder, Monika Mühlhaus, 2007) | | 6. Alles was einmal war - es ist auch wieder fort (Gottesgemeinschaftslieder, Übersetzung: Eugen Janzen, 2017) | | 7. Allmacht (Gottesgemeinschaftsgedichte, Johannes Kandel, 2010) | | 8. Christen sind ein göttlich Volk (Gottesgemeinschaftslieder, Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (1700 - 1760)) | | 9. Dein Atem (Gottesgemeinschaftsgedichte, Manfred Reich, 2006) | | 10. Deine Flügel (Gottesgemeinschaftsgedichte, Brunhilde Rusch, 2010) | | 11. Deine Hand kann mich bewahren (Gottesgemeinschaftsgedichte, Gabriele Brand, 2012) | | 12. Der für mich starb (Gottesgemeinschaftslieder, Cäcilie Zeller (1800 - 1860)) | | 13. Der Herr ist mein Hirte (Gottesgemeinschaftsgedichte, Ingolf Braun, 2020) | | 14. Die Nacht ist hin, wach auf mein Herz (Gottesgemeinschaftslieder, Benjamin Schmolck (1672 - 1737)) | | 15. Die Seligpreisungen (Gottesgemeinschaftsgedichte, Heinrich Ardüser, 2019) | | 16. Die stille Stunde (Gottesgemeinschaftsgedichte, Otto Wall) | | 17. Die unsichtbare Kraft (Gottesgemeinschaftsgedichte, Ingolf Braun, 2020) | | 18. Du bist der Grund (Gottesgemeinschaftslieder, Monika Mühlhaus, 2006) | | 19. Du liebst mich, Herr (Gottesgemeinschaftsgedichte, Arne Baier, 2007) | | 20. Du Sohn der Hochgebenedeiten (Gottesgemeinschaftslieder, Henriette Polhaus in Barmen (Gemarke), 1827) | | 21. Ein Haupt hast du dem Volk gesandt (Gottesgemeinschaftslieder, Julius Sturm (1816 - 1896) | | 22. Ein Leben ohne Dich ist sinnlos (Gottesgemeinschaftsgedichte, Manfred Reich, 2006) | | 23. Ein Wort ist mir ins Herz geschrieben (Gottesgemeinschaftslieder, Benjamin Schmolck (1672 - 1737)) | | 24. Es ist etwas, des Heilands sein (Gottesgemeinschaftslieder, Johann Christian Storr (1712 - 1773) | | 25. Es war da (Gottesgemeinschaftsgedichte, Manfred Reich, 2011) | | 26. Gott bei mir an jedem Orte (Gottesgemeinschaftslieder, Christian Heinrich Zeller (1779 - 1860)) | | 27. Gott ist mein Gott; er sorgt für mich (Gottesgemeinschaftslieder, Unbekannt - Aus dem Liederschatz von Albert Knapp) | | 28. Gott sei Lob, der Tag ist kommen (Gottesgemeinschaftslieder, Ämilie Juliane Gräfin von Schwarzburg-Rudolstadt (1637-1706)) | | 29. Hören (Gottesgemeinschaftsgedichte, Joachim Krebs, 2006) | | 30. Hast du noch genug Öl? (Gottesgemeinschaftslieder, Gerhard A. Spingath, 2013) | | 31. Herr Christ, der du die Deinen liebst (Gottesgemeinschaftslieder, Bartholomäus Ringwaldt (1530 - 1599)) | | 32. Herr Gott, dich loben alle wir (Gottesgemeinschaftslieder, Paul Eber (1511 - 1569)) | | 33. Herr, bleib bei mir (Gottesgemeinschaftslieder, Gerhard A. Spingath, 2012) | | 34. Herr, habe acht auf mich (Gottesgemeinschaftslieder, Johann Ludwig Konrad Allendorf (1693 - 1773)) | | 35. Herr, lass mich ein Same sein (Gottesgemeinschaftslieder, Gerhard A. Spingath, 2012) | | 36. Herr, lass mich still werden (Gottesgemeinschaftsgedichte, Sarah F. Dorn, 2021) | | 37. Herr, wir brauchen dich (Gottesgemeinschaftsgedichte, Christina Telker, 2019) | | 38. Herrliche Verbindung (Gottesgemeinschaftslieder, B. Gebhardt (1832 - 1899)) | | 39. Ich bin in dir, und du in mir (Gottesgemeinschaftslieder, Albert Knapp (1798 - 1864)) | | 40. Ich brauch dich allezeit (Gottesgemeinschaftslieder, Annie Sherwood Hawks (1835-1918)) | | 41. Ich freu mich, mein Gott, in dir (Gottesgemeinschaftslieder, unbekannt - Aus dem Liederschatz von Albert Knapp) | | 42. Ich freue mich mit Beben (Gottesgemeinschaftslieder, Albert Knapp (1798 - 1864)) | | 43. Ich weiß von keinem andern Grunde (Gottesgemeinschaftslieder, Karl Heinrich von Bogatzky (1690 - 1774)) | | 44. Jesu, Du allein (Gottesgemeinschaftslieder, Christoph Karl Ludwig von Pfeil (1712 - 1784)) |  | 45. Kerze oder Licht? (Gottesgemeinschaftsgedichte, Ingolf Braun, 2021) | | 46. Kind Gottes (Gottesgemeinschaftsgedichte, Anette Esposito, 2008) | | 47. Kinder Gottes (Gottesgemeinschaftsgedichte, Andreas Schomburg, 2011) | | 48. Kommet her zu mir (Gottesgemeinschaftsgedichte, Heinrich Ardüser, 2005) | | 49. Lass dich vom guten Hirten führen (Gottesgemeinschaftsgedichte, Andreas Schomburg, 2011) | | 50. Lasset uns im Geiste wandeln (Gottesgemeinschaftslieder, Otto Schulze (1823 - 1884) | | 51. Leben in Gemeinschaft mit Gott (Gottesgemeinschaftsgedichte, Heinrich Ardüser, 2005) | | 52. Mein Freund ist mein, und ich bin sein (Gottesgemeinschaftslieder, Anna Sophia, Landgräfin zu Hessen, Darmstadt (1638 - 1683)) | | 53. Mein Herz, ach rede mir nicht drein (Gottesgemeinschaftslieder, Johann Ludwig Konrad Allendorf (1693 - 1773)) | | 54. Meines Herzens reinste Freude (Gottesgemeinschaftslieder, Samuel Gottlieb Bürde (1753 - 1831)) | | 55. Muss ich nicht sein? (Gottesgemeinschaftslieder, Gerhard A. Spingath, 2012) | | 56. Näher mein Gott zu Dir! (Gottesgemeinschaftslieder, Sarah Adams (1805-1848)) | | 57. Nie allein (Gottesgemeinschaftsgedichte, Heinrich Ardüser, 2005) | | 58. Nun aber lebe nicht mehr ich… (Gottesgemeinschaftsgedichte, Arne Baier, 2007) | | 59. O anbetungswürd´ge Liebe (Gottesgemeinschaftslieder, Gottfried Wilhelm Lehmann (1799 – 1882)) | | 60. O Andachtszeit, o Andachtszeit (Gottesgemeinschaftslieder, W. Walford, Übers. Philipp W. Bickel) | | 61. O Gott, mein Vater! Mich regier´ (Gottesgemeinschaftslieder, Unbekannt - Aus dem Liederschatz von Albert Knapp) | | 62. O Jesu, Herr der Herrlichkeit (Gottesgemeinschaftslieder, Johanan Daniel Karl Bickel (1737 - 1809)) | | 63. O selige Stunden, die Jesus uns schenkt (Gottesgemeinschaftslieder, unbekannt, aus Ludwigsburg, 1821) | | 64. O wie selig sind die Seelen (Gottesgemeinschaftslieder, Christian Friedrich Richter (1676 - 1711)) | | 65. Sei hochgelobt in Ewigkeit (Gottesgemeinschaftslieder, Unbekannt - Aus dem Liederschatz von Albert Knapp) | | 66. So selig führt der Herr die lieben Seinen (Gottesgemeinschaftslieder, Chr. Ren. v. Zinzendorf (1727 -1752)) | | 67. Spüren (Gottesgemeinschaftsgedichte, Manfred Reich, 2006) | | 68. Steh doch still, o Mensch (Gottesgemeinschaftslieder, 1: Heinrich Ardüser; 2: Gerhard Spingath, 2010) | | 69. Treuer Heiland, wir sind hier (Gottesgemeinschaftslieder, Christian Heinrich Zeller (1779 - 1860)) | | 70. Unverwandt auf Christum sehen (Gottesgemeinschaftslieder, Johann Andreas Rothe (1688-1758)) | | 71. Vereint im Herrn (Gottesgemeinschaftsgedichte, Ilse Ott, 2014) | | 72. Verwirf mich nicht im Alter (Gottesgemeinschaftslieder, Philipp Friedrich Hiller (1699 - 1769)) | | 73. Viele Wünsche (Gottesgemeinschaftsgedichte, Manfred Reich, 2006) | | 74. Wann grünt Dein ganzer Erdenkreis? (Gottesgemeinschaftslieder, Gerhard Tersteegen (1697 - 1769)) | | 75. Warum willst du draußen stehen (Gottesgemeinschaftslieder, Paul Gerhardt (1607 - 1676)) | | 76. Was freut mich noch, wenn du´s nicht bist (Gottesgemeinschaftslieder, Philipp Friedrich Hiller (1699 - 1769)) | | 77. Was kann es Schön´res geben (Gottesgemeinschaftslieder, Karl Johann Philipp Spitta (1801 - 1859)) | | 78. Wenn die Wüste zur Himmelsleiter wird (Gottesgemeinschaftsgedichte, Rainer Jetzschmann, 2007) |  | 79. Wenn ich an den Himmel denke (Gottesgemeinschaftsgedichte, Jasmin Halle, 2022) | | 80. Wenn meine Kräfte schwinden (Gottesgemeinschaftsgedichte, Günther Höß, 2007) | | 81. Wer Gott vertraut, hat wohl gebaut (Gottesgemeinschaftslieder, 1:Joachim Magdeburg(1525-1587); 2+3 Leipzig ( 1597)) | | 82. Wie bin ich reich (Gottesgemeinschaftsgedichte, Toni Jung, 2012) | | 83. Wie glücklich ist, Herr Jesu Christ (Gottesgemeinschaftslieder, E. A. Hoffmann, 1839) | | 84. Wie schön leuchtet der Morgenstern (Gottesgemeinschaftslieder, Philipp Nicolai (1556 - 1608)) | | 85. Wir haben einen Felsen, der unbeweglich steht (Gottesgemeinschaftslieder, Gottlob Lachemann (1845-1935)) | | 86. Zum andern Male wollen wir (Gottesgemeinschaftslieder, Julius Köbner (1806 - 1884)) | | 87. Zwiesprache mit Jesus (Gottesgemeinschaftsgedichte, Heinrich Ardüser, 2012) | |
|
|
"„Lasst euch versöhnen mit Gott!“ (Bibel, 2. Kor. 5,20)"
Dieses kurze Gebet kann Deine Seele retten, wenn Du es aufrichtig meinst:
Lieber Jesus Christus, ich habe viele Fehler gemacht. Bitte vergib mir und nimm Dich meiner an und komm in mein Herz. Werde Du ab jetzt der Herr meines Lebens. Ich will an Dich glauben und Dir treu nachfolgen. Bitte heile mich und leite Du mich in allem. Lass mich durch Dich zu einem neuen Menschen werden und schenke mir Deinen tiefen göttlichen Frieden. Du hast den Tod besiegt und wenn ich an Dich glaube, sind mir alle Sünden vergeben. Dafür danke ich Dir von Herzen, Herr Jesus. Amen
Weitere Infos zu "Christ werden"
Vortrag-Tipp: Eile, rette deine Seele!
|
|
„Jeder Christ – ein Evangelist!“ - so kann man Jesu Missions-Auftrag (Markus 16,15) auch betiteln. Ein paar praktische Anregungen finden Sie unter
evangelistische Ideen.
|
|
|