|
|
Und alles, was ihr bitten werdet in meinem Namen, das will ich tun, damit der Vater verherrlicht wird in dem Sohn.
Joh. 14,13
|
Beten ist sich hinzugeben,
mit Leib und Seele und Geist.
Den Namen Gottes erheben,
der sich als Retter erweist.
Beten heißt: Satan besiegen,
in Jesu Namen mit Kraft,
niemals wird d e r unterliegen,
der es im Glauben gemacht.
|
Frage:
Es gibt eine weit verbreitete Annahme unter Christen, man müsse nur ein Gebet mit den Worten `in Jesu Namen` abschließen - und dann würde es generell erhört werden. Ist dem so?
|
|
Zur Beachtung: In 5. Mose 18,20 sagt Gott: `der Prophet, der so vermessen ist, IN MEINEM NAMEN zu reden, was ich ihm NICHT zu reden geboten habe ... soll sterben!` Gott nimmt es ernst, wenn wir behaupten `in Gottes Namen` zu reden! Ähnlich sieht es bei der Behauptung im Gebet aus, `in Jesu Namen` zu bitten, ohne Auftrag / Gebetslast von Gott bekommen zu haben oder dass sie auf biblischen Verheißungen fußt. Womöglich widerspricht die Bitte gar Gottes Willen! Jesus betete daher in Gethsemane: DEIN Wille geschehe (Lukas 22,42)! Aber: wir dürfen uns im Gebet auf Gottes Verheißungen in Seinem Wort berufen. Da z.B. Gott laut Hesekiel 18,32 kein Gefallen am Tod des Gottlosen hat, sondern die Bekehrung will, dürfen wir Gott auch diese Bibelstelle im Gebet um Bekehrungen vorhalten! Ähnlich bei satanischen Anfechtungen (Jak. 4,7). Lasst uns erst prüfen was Gottes Wille ist und uns dann auch im Gebet darauf berufen! |
| Lebenssinn, Nachdenkliches, Weisheiten | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Lebensweisheiten-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Einheit der ChristenLebensweisheitsgedicht zu 2.Petrus 2,1
Es waren auch falsche Propheten unter dem Volk, wie auch unter euch sein werden falsche Lehrer, die nebeneinführen werden verderbliche Sekten und verleugnen den HERRN, der sie erkauft hat, und werden über sich selbst herbeiführen eine schnelle Verdammnis. 2.Petrus 2,1 (Luther 1912) |
|
Wenn jemand etwas hinzufügt, so wird Gott ihm die Plagen zufügen, die in diesem Buch geschrieben stehen. Und wenn jemand etwas wegnimmt von den Worten des Buchs dieser Weissagung, so wird Gott ihm seinen Anteil wegnehmen am Baum des Lebens und an der heiligen Stadt, von denen in diesem Buch geschrieben steht.
Offenbarung 22,18-19
|
Lasst euch von niemandem verführen mit leeren Worten; denn um dieser Dinge willen kommt der Zorn Gottes über die Kinder des Ungehorsams.
Epheser 5,6
|
Als uns der Herr zur Einigkeit ermahnte,
ob er da besorgt erahnte,
dass diese blieb ein schöner Traum,
uneingelöst in Zeit und Raum?
Schon bald gab’s heftige Streiterei,
wer denn der wahre Christ nun sei?
Die einen pochten auf der Juden Sitte,
die anderen wollten neue Schritte.
Auch die Apostel waren sich nicht grün,
konnten dann nur verschiedene Wege zieh’n.
Bald stritt man scharf um unseres Herrn Natur,
dabei ging’s um ein Wörtchen nur!
Als dass nun endlich ausgestanden,
sich eifrig neue Gruppen fanden.
Die lehrten ihre krummen Wege
und führten auf die falschen Stege.
Der Streit wogte durchs Mittelalter,
stets gab es neue Glaubensspalter.
Der Papst, auf seine Macht bedacht,
tat sie sehr rasch in Bann und Acht.
Es gab auch glaubensstarke Brüder,
den war die päpstlich‘ Pracht zuwider.
Verurteilten die weltlich Macht
und wurden deshalb umgebracht.
Aus Wittenberg kam frohe Kunde,
Martinus Thesen in aller Munde!
In Rom erhob sich groß Geschrei,
die alte Kirche brach entzwei!
Die Spaltung war nicht mehr zu kitten,
die Konfessionen heftig stritten.
Bis hin zum Kriege ging der Hass,
viel Jahre Kampf ohn‘ Unterlass.
Bis heute ist’s schmerzlich anzusehen,
dass wir noch nicht gemeinsam gehen.
Die Kriege sind zwar nun zu Ende,
doch zeigt sich letztlich keine Wende.
Wir Christgläubigen sind, es ist wahr,
inzwischen eine kleinere Schar.
Wir müssen doch zusammenstehen,
auf einem geraden Wege gehen.
In geistig stark verwirrter Zeit,
brauchen wir Christen Einigkeit.
Mächtige Gegner uns bedrücken,
da müssen wir zusammenrücken.
Wir können Gott nur herzlich bitten,
tritt doch in die zerrissene Mitten.
Hilf uns, dass wir gemeinsam streben:
Für’s Evangelium, für’s christlich Leben!
|
(Lebensweisheitsgedicht, Autor: Johannes Kandel, 2010)
Copyright © by Johannes Kandel, 2010, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|