|
|
Als ich aber nach Troas kam, zu predigen das Evangelium Christi, und mir eine Tür aufgetan war in dem Herrn, da hatte ich keine Ruhe in meinem Geist, weil ich Titus, meinen Bruder, nicht fand; sondern ich nahm Abschied von ihnen und fuhr nach Makedonien.
2.Korinther 2,12-13
|
Leite mich nach deinem Rat,
der wohl wunderlich geschiehet,
aber endlich in der Tat
auf die schönste Wohlfahrt siehet;
denn du führst es wohl hinaus,
sieht es gleich verkehret aus.
|
Frage:
Ist Gottes Wegweisung immer an einer `offenen Tür` erkennbar?
|
|
Zur Beachtung: Immer wieder brauchen wir Gottes Führung und Wegweisung. Gott hat einen Plan für uns und auch nur ER kennt die Zukunft und weiß welcher Weg der Beste ist! Aber wie erkennen wir Gottes konkrete Wegweisung? Ist es eine offene Tür, ein Bibelwort beim Aufschlagen der Bibel oder was? In Joh. 7,17 lesen wir, dass Gotteskinder, die Gottes Willen tun wollen, `innewerden`, ob eine Lehre von Gott kommt oder nicht. Der Heilige Geist `zeigt` (Hebr. 9,8) und `bezeugt` (Hebr. 10,15) uns Wahrheiten und nach Römer 8,14 `treibt` der Heilig Geist Gotteskinder. Wie im heutigen Bibelvers beschrieben, geht es letztlich darum: Haben wir wahren, tiefen, göttlichen Frieden (Joh. 14,27) über etwas oder ist doch eine `Unruhe` und `Unsicherheit` im Herzen vorhanden? Lasst uns also nicht (nur) auf Äußerlichkeiten schauen, sondern `im Geist wandeln` (Gal. 5,25) bzw. uns vom Heiligen Geist führen lassen! |
| Lieder mit Lebensweisheiten | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Lebensweisheitslieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Folgende Lebensweisheitslieder finden Sie hier:
| 1. Auf Hochmut folgt der Fall (Lebensweisheitslieder, Monika Mühlhaus, 2006) | | 2. Auf, auf, mein Geist, betrachte (Lebensweisheitslieder, Nach Christ. Ludw. Edeling (1678 - 1742) bearb. von Friedr. Brauer (1754 - 1813) | | 3. Den Blick empor und halte still (Lebensweisheitslieder, Julius Sturm (1816 - 1896)) | | 4. Der Samariter (Lebensweisheitslieder, Hermann Müller, 2014) | | 5. Die Lebensuhr (Lebensweisheitsgedichte, Johannes Kandel, 2014) | | 6. Glückselige Jugend (Lebensweisheitslieder, Ernst Gottlieb Woltersdorf (1725 - 1761)) | | 7. Gott der wird´s wohl machen (Lebensweisheitslieder, Ernst Stockmann (1634 - 1712) | | 8. Gott Lob, nun ist erschollen (Lebensweisheitslieder, Paul Gerhardt (1607 - 1676)) |  | 9. Hast du keinen Raum für Jesum? (Lebensweisheitslieder, Daniel Webster Whittle (1840 - 1901)) |  | 10. Heilige Einfalt, Gnadenwunder (Lebensweisheitslieder, A.G. Spangenberg (1704 - 1792) / V. 4 Nik.. Ludw. v. Zinzendorf (1700 - 1760) | | 11. Ich bin durch die Welt gegangen (Lebensweisheitslieder, Eleonore Fürstin von Reuß (1835-1903)) |  | 12. Ihr Eltern, hört was Christus spricht (Lebensweisheitslieder, Ludwig Helmbold (1532 - 1598)) | | 13. Jugend vergeht (Lebensweisheitslieder, Übers. Wilhelm Konuchow) | | 14. Laß dich Gott, du Verlaßner (Lebensweisheitslieder, Anton Ulrich, Herzog zu Braunschweig-Wolfenbüttel (1633 - 1714)) | | 15. Laß fahren deine Sorgen (Lebensweisheitslieder, Julius Sturm (1816 - 1896)) | | 16. Nicht so traurig, nicht so sehr, meine Seele (Lebensweisheitslieder, Paul Gerhardt (1607 - 1676)) |  | 17. Noch dringt Jesu frohe Botschaft (Lebensweisheitslieder, Jugendkreisteam im Schwarzwald) |  | 18. O Gott, wie hat die Eitelkeit (Lebensweisheitslieder, Unbekannt - Aus dem Liederschatz von Albert Knapp) | | 19. O Mensch, gedenk ans Ende (Lebensweisheitslieder, Benjamin Schmolck (1672 - 1737)) | | 20. Ruhe ist das beste Gut (Lebensweisheitslieder, Joh. Kasp. Schade (1666 - 1698)) | | 21. Sei stille, müdgequältes Herz (Lebensweisheitslieder, Johann Gottfried Schöner (1749 - 1818) | | 22. Sieh, wie lieblich und wie fein (Lebensweisheitslieder, V. 1-2 Mich. Müller (1673 - 1704) - V. 3-12 J. Christ. Nehring (gest. 1736) | | 23. Tausend Jahre wie ein Tag (Lebensweisheitslieder, Monika Mühlhaus, 2007) | | 24. The house of rising sun (Lebensweisheitslieder, Rainer Jetzschmann) | | 25. Weisheit (Lebensweisheitslieder, Monika Mühlhaus, 2006) | |
|
|
Den Zeitpunkt kennen wir nicht, aber wir sollen wachen (Markus 13,35) und sobald die Zeichen auf eine baldige Entrückung hinweisen uns aufrichten und unsere Häupter erheben, weil die Erlösung naht (Lukas 21,28).
Ist es jetzt soweit?
Wie nahe sind wir der Entrückung?
Zur Umfrage
|
|
|