|
|
Und sie sprachen: Wohlan, lasst uns eine Stadt bauen und einen Turm, dessen Spitze bis an den Himmel reicht, dass wir uns einen Namen machen, damit wir ja nicht über die ganze Erde zerstreut werden!
1.Mose 11,4
|
Lasst uns ganz treu Jesus folgen,
sowohl heute als auch morgen,
nicht folgen teuflischem Bestreben
sondern ganz für Jesus leben!
|
Frage:
Machen Sie bei allem mit, was der `Mainstream` vorgibt?
|
|
Zu beachten: Das Sintflut-Gericht war noch nicht lange vorbei, da schwang sich Nimrod zum Alleinherrscher auf (1. Mose 10,8-12) und verführte die Menschheit dazu, entgegen Gottes Gebot (1. Mose 9,1) `Globalisierung` zu betreiben und sich gar einen Turm mit einem (damals üblichen) Götzentempel auf der Spitze zu bauen. Es ging somit um eine neue teuflische Weltreligion! Wie mag es `Quertreibern` und warnenden `Verschwörungsaufklärern` ergangen sein, die da nicht mitmachen wollten? Nicht nur das EU-Parlamentsgebäude in Strassburg soll dem 1563 entstandenen Gemälde `Turmbau zu Babel` nachempfunden sein, sondern aktuell soll auch die Demokratie zugunsten von Alleinherrschaft abgeschafft werden und Off. 13 nimmt zunehmend Form an! Lasst uns daran denken: Das Fischsymbol war das Erkennungszeichen der ersten (verfolgten) Christen - und nur lebendige Fische schwimmen gegen den Strom und erreichen die Quelle! |
| Lebenssinn, Nachdenkliches, Weisheiten | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Lebensweisheiten-Menüs geblättert werden)
| Söhne (Tolstoj)Lebensweisheitsgedicht
|
Eine Erzählung von Tolstoj, die gibt uns zu denken,
er will unseren Blick auf eine Begebenheit lenken:
Drei Frauen am Brunnen - sie plaudern und lachen
es gibt viel zu reden von fröhlichen Sachen.
Die Eimer sind voll - zum Heimweg bereit -
doch zum Erzählen braucht es noch Zeit.
Sie sprechen von ihren Söhnen, die eine führt an,
was ihr Sohn im Sport so alles leisten kann.
Die andere meint, ihr Sohn singt wie eine Nachtigall -
er wird ein berühmter Tenor, auf jeden Fall!
Die dritte Frau zögert, dann spricht sie schlicht -
etwas Besonderes, nein, das kann ihr Sohn nicht.
Plötzlich merken sie, dass einer hat mitgehört:
Nur ein alter Mann, der nicht weiter stört.
Erfreut sehen sie die Söhne von weitem kommen,
haben sie sich etwas besonderes vorgenommen?
Der eine schlägt ein Rad nach dem andern und springt -
der andere mit schöner Stimme Lieder singt.
Dann gehen sie zurück, begleitet vom Applaus,
sie brauchen Erholung von ihrer Kunst zu Haus.
Der Sohn der dritten Frau geht ohne zu fragen
zu seiner Mutter, die Eimer heim zu tragen.
Die Frauen sind erfreut von all dem Geschehen,
fragen den alten Mann, ob er auch alles gesehen?
Und was er so von ihren Söhnen wohl hält,
wer von den dreien ihm am besten gefällt.
Der Mann schaut verwundert, als verstehe er nicht -
und doch ein Urteil über die Söhne er spricht:
"Söhne", sagt er - in seiner Stimme liegt Hohn -
"wo sah ich denn Söhne? Ich sah nur einen Sohn!"
|
(Lebensweisheitsgedicht, Autor: Ursula Wulf, 2005)
Copyright © by Ursula Wulf, 2005, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
|

The Gospel
"Ich war einst verloren, aber Jesus streckte mir seine Hand entgegen - und dieses Glück möchte ich mit Ihnen teilen!"
(Text) - (youtube)
|
|
Darum wacht jederzeit und bittet, dass ihr gewürdigt werdet, diesem allem zu entfliehen, was geschehen soll, und vor dem Sohn des Menschen zu stehen! (Lukas 21,36)
Wirst Du entfliehen dürfen - oder zurückbleiben müssen?
|
|
|