|
|
So ermahne ich nun, dass man vor allen Dingen Bitten, Gebete, Fürbitten und Danksagungen darbringe für alle Menschen, für Könige und alle, die in hoher Stellung sind, damit wir ein ruhiges und stilles Leben führen können in aller Gottesfurcht und Ehrbarkeit
1. Timotheus 2,1-2
|
Lasst uns mit Fürbitte vor Gott treten
und auch für die Politiker beten,
für Weisheit, Kraft, das Rechte zu entscheiden
zu unserem Wohl und nicht zum Leiden!
|
Frage:
Beten wir für unsere Politiker?
|
|
Zu beachten: Am 20.5.2010 sprach Horst Seehofer in der ARD beim Kabarettisten Erwin Pelzig offen aus: „Diejenigen, die entscheiden, sind nicht gewählt, und diejenigen, die gewählt werden, haben nichts zu entscheiden“. Auch sprach er im ZDF bei „Frontal21“ am 6.6.2006 den massiven Druck aus der Pharmaindustrie an. Somit wird klar, dass Politiker (und dass, gerade wenn sie aufrichtig das (biblisch) Rechte tun wollen) unter mitunter massivem Druck stehen und unsere Fürbitte brauchen! Auch Politiker mit falscher Ideologie oder mangelnder Kenntnis brauchen unsere Fürbitte zur Fehlererkennung. Kurz: Gottes Wort ermahnt uns „vor allen Dingen“ Fürbitte zu praktizieren und die Politiker einzuschließen – zu unserem eigenen Wohl! |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gottesgemeinschaft-Menüs geblättert werden)
| O wie selig sind die SeelenGottesgemeinschaftslied, Melodie: Alles ist an Gottes Segen zu Jesaja 62,5
Denn wie ein Mann ein Weib liebhat, so werden dich deine Kinder liebhaben; und wie sich ein Bräutigam freut über die Braut, so wird sich dein Gott über dich freuen. Jesaja 62,5 (Luther 1912) |
|
1. O wie selig sind die Seelen,
die mit Jesus sich vermählen,
die sein Lebenshauch durchweht,
daß ihr Herz mit heißem Triebe
stündlich nur auf seine Liebe
und auf seine Nähe geht.
2. O wer fasset ihre Würde,
die bei dieses Leibes Bürde
im Verborgenen schon sie schmückt!
Alle Himmel sind zu wenig
der Gemeine, der ihr König
solches Siegel aufgedrückt.
3. Wenn die Seraphim mit Schrecken
sich vor seinem Glanz bedecken,
spiegelt sich sein Angesicht
in der Seelen, die ihn kennen
und von seiner Liebe brennen,
hier schon mit enthülltem Licht.
4. Nach Jehovas höchsten Ehren
wird in allen Himmelschören
nichts, das herrlicher, geschaut
als die Braut, die er erlesen
und mit der das höchste Wesen
sich zu einem Geist vertraut.
5. Drum, wer wollte sonst was lieben
und sich nicht beständig üben,
dieses Königs Freund zu sein?
Muß man gleich dabei was leiden,
sich von allen Dingen scheiden,
bringt´s ein Tag doch wieder ein.
6. Schenke, Herr, auf meine Bitte
mir ein göttliches Gemüte,
einen königlichen Geist,
mich als dir verlobt zu tragen,
allem freudig abzusagen,
was nur Welt und irdisch heißt.
7. So will ich mich selbst nicht achten;
sollte gleich der Leib verschmachten,
bleib ich Jesus doch getreu;
sollt ich keinen Trost erblicken,
will ich mich damit erquicken,
daß ich meines Jesu sei.
8. Ohne Fühlen will ich trauen,
bis die Zeit kommt, ihn zu schauen,
und vorbei die letzte Nacht,
da mein Geist zum obern Leben
aus der Tiefe darf entschweben
und nach seinem Bild erwacht.
|
(Gottesgemeinschaftslied, Autor: Christian Friedrich Richter (1676 - 1711))
|
|

The Gospel
"Ich war einst verloren, aber Jesus streckte mir seine Hand entgegen - und dieses Glück möchte ich mit Ihnen teilen!"
(Text) - (youtube)
|
|
Darum wacht jederzeit und bittet, dass ihr gewürdigt werdet, diesem allem zu entfliehen, was geschehen soll, und vor dem Sohn des Menschen zu stehen! (Lukas 21,36)
Wirst Du entfliehen dürfen - oder zurückbleiben müssen?
|
|
|