|
|
Denn das Gute, das ich will, übe ich nicht aus, sondern das Böse, das ich nicht will, das tue ich.
Römer 7,19
|
Ich wollte, ja, ich wollte und hab` s doch nicht getan.
Doch was nützt schon das Wollen, wenn ich es nicht getan?
Gott braucht nicht nur das ,Wollen`, viel mehr braucht er die Tat.
Es wird einst gar nichts gelten, was ich ,gewollt` nur hab.
|
Frage:
Wie ist es zwischen dem Guten und Bösen zu schwanken?
|
|
Zum Nachdenken: Ich bin ständig hin und hergerissen zwischen dem Guten und dem Bösen. Ich habe als Gotteskind den Willen Gottes erkannt und möchte ihn umsetzen. Doch meine Natur ist immer wieder empfänglich für die Sünde, so dass es mir schwer fällt das Gute und Gott Wohlgefällige zu vollbringen. Anerkennung bei Menschen suche ich immer noch. Geld und Besitz sind mir immer noch wichtig. Die Menschen die mich umgeben sind falsch und entsprechen nicht Gottes Ordnung, das weiß ich wohl. Ich könnte verzweifeln und am liebsten würde ich entfliehen hinter dicke Klostermauern, um überwinden zu können. Ich muss auch (an)erkennen, dass ich als Gotteskind nicht dem Gesetz unterliege.
Ich würde es nie erfüllen können. Ich muss erkennen und im Glauben fassen, dass der gegenwärtige Gott mich mit Gnade beschenkt. Nur ER kann mir vergeben und ich darf seine Gnadengeschenke täglich dankbar annehmen. |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gottesgemeinschaft-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Wie glücklich ist, Herr Jesu ChristGottesgemeinschaftslied
1. Wie glücklich ist, Herr Jesu Christ,
ein Kind, das Dich gefunden!
In Fröhlichkeit vergeht die Zeit,
es ruht in Jesu Wunden.
Chor:
Halleluja, Halleluja!
Jesus geht uns treu voran.
Halleluja, Halleluja!
Bis ins sel´ge Kanaan.
2. Der Weg ist schmal, der aus dem Tal
zur Himmelshöhe führet;
Doch Schritt für Schritt geht Jesus mit,
daß man kein Leid verspüret.
3. Gar mancher Feind hat´s ernst gemeint,
das junge Herz zu stören,
und unsre Kraft gar wenig schafft;
Doch Jesus kann ihm wehren.
4. Es wärt nich lang´, dann tönt Gesang
uns himmlisch süß entgegen;
Dann geht´s nach unserm Vaterhaus -
O, welch ein großer Segen!
|
(Gottesgemeinschaftslied, Autor: E. A. Hoffmann, 1839)
|
|
|