|
|
Denn sie sagte: Wenn ich nur sein Gewand anrühre, werde ich geheilt werden.
Markus 5,28
|
Jesus sagt:` Oh nein, ich spüre, eine Kraft ging von mir aus.
Und wenn ich jemand berühre, ja der geht geheilt nach Haus.`
Da bekennt die frohe Mutter ihre Krankheit, ihre Not,
Jesus lobt ihren Glauben und Er ihr Sein Heil anbot.
|
Frage:
Bist zu auch zuweilen betrübt und suchst nach Heilung für Dein Leben?
|
|
Zum Nachdenken: Manchmal bin ich betrübt und hoffe, dass ich doch nur diesen Glauben hätte, dass ich in der Tiefe meines Herzens ein Verlangen nach Heilung durch Jesus Christus spüren würde. Die Frau in dem Bibelvers wusste gar nichts von dem Erlösungswerk und der Auferstehung von Jesus Christus (denn die Begegnung mit Jesus geschah zuvor), aber dennoch vertraute sie auf die heilende Kraft, die von Jesus ausgeht. Alles hatte sie versucht und aufgeboten um gesund zu werden. Sie galt als unheilbar. Aber sie bahnte sich ihren Weg durch alle Menschen und Umstände hindurch, um nur das Gewand von Jesus zu berühren. Sie wusste, dass allein ihr Glaube sie heilen würde. Wie steht es um mich? Wie viel Stolz, Zweifel, Hemmungen und Selbstgerechtigkeit hindern mich, die Kraftquelle Jesus zu suchen? Ich bete zu Jesus, dass ich aus dem Getöse dieser Welt heraustrete und nur auf ihn schaue und fest an seine heilenden Hände glaube. |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gottesgemeinschaft-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Mein Freund ist mein, und ich bin seinGottesgemeinschaftslied, Melodie: Ach Gott und Herr, wie groß und schwer zu Hohelied 6,3
Mein Freund ist mein, und ich bin sein, der unter den Rosen weidet. Hohelied 6,3 (Luther 1912) |
|
1. Mein Freund ist mein,
und ich bin sein,
ihm hab ich mich ergeben;
in Freud und Leid bin ich bereit,
dir, Jesu, stets zu leben.
2. Ich glaub an dich,
an dir bleib ich und will
dich auch nicht lassen,
bis du mich wirst, du Lebensfürst,
mit deiner Gnade umfassen.
3. Dein ganz Verdienst
ist mein Gewinn, dein Höllenangst
und Sterben hat mich versöhnt,
ja gar gekrönt
zu einem Himmelserben.
4. Die Kreuzeslast,
die du hier hast für mich
auf dich genommen,
macht mich befreit von allem Leid,
das sonst auf mich gekommen.
5. Für mich hast
du dich aus der Ruh
in diese Welt gegeben,
ja gar in Tod und Höllennot,
damit ich möchte leben.
6. Nun werd ich gleich
in deinem Reich
den frohen Engeln werden
und sicher sein von aller Pein
und dieser Welt Beschwerden.
7. Trotz sei dem Tod
und aller Not!
Von dir kann mich nichts wenden,
weil ich forthin verwahret bin
in deinen treuen Händen.
8. Trotz sei nunmehr
des Teufles Heer!
Denn du, du hast gebunden
die alte Schlang, die auf mich drang,
mich tödlich zu verwunden.
9. Trotz aller Welt!
Hier ist der Held,
der für mich ist gestorben,
dadurch er hat die güldne Stadt
des Himmels mir erworben.
10. Herr Jesu Christ,
allein du bist
mein höchster Schatz auf Erden;
ach laß mich nicht,
mein Lebenslicht,
von dir geschieden werden.
11. Denn du bist mein,
und ich bin dein,
dir hab ich mich ergeben
in Glück und Freud, in Kreuz und Leid,
im Sterben und im Leben.
|
(Gottesgemeinschaftslied, Autor: Anna Sophia, Landgräfin zu Hessen, Darmstadt (1638 - 1683))
|
|
|