|
|
Als ich aber nach Troas kam, zu predigen das Evangelium Christi, und mir eine Tür aufgetan war in dem Herrn, da hatte ich keine Ruhe in meinem Geist, weil ich Titus, meinen Bruder, nicht fand; sondern ich nahm Abschied von ihnen und fuhr nach Makedonien.
2.Korinther 2,12-13
|
Leite mich nach deinem Rat,
der wohl wunderlich geschiehet,
aber endlich in der Tat
auf die schönste Wohlfahrt siehet;
denn du führst es wohl hinaus,
sieht es gleich verkehret aus.
|
Frage:
Ist Gottes Wegweisung immer an einer `offenen Tür` erkennbar?
|
|
Zur Beachtung: Immer wieder brauchen wir Gottes Führung und Wegweisung. Gott hat einen Plan für uns und auch nur ER kennt die Zukunft und weiß welcher Weg der Beste ist! Aber wie erkennen wir Gottes konkrete Wegweisung? Ist es eine offene Tür, ein Bibelwort beim Aufschlagen der Bibel oder was? In Joh. 7,17 lesen wir, dass Gotteskinder, die Gottes Willen tun wollen, `innewerden`, ob eine Lehre von Gott kommt oder nicht. Der Heilige Geist `zeigt` (Hebr. 9,8) und `bezeugt` (Hebr. 10,15) uns Wahrheiten und nach Römer 8,14 `treibt` der Heilig Geist Gotteskinder. Wie im heutigen Bibelvers beschrieben, geht es letztlich darum: Haben wir wahren, tiefen, göttlichen Frieden (Joh. 14,27) über etwas oder ist doch eine `Unruhe` und `Unsicherheit` im Herzen vorhanden? Lasst uns also nicht (nur) auf Äußerlichkeiten schauen, sondern `im Geist wandeln` (Gal. 5,25) bzw. uns vom Heiligen Geist führen lassen! |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gottesgemeinschaft-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Die stille StundeGottesgemeinschaftsgedicht
Ich liebe die stille Stunde
früh bei des Tages Beginn
und danke von Herzensgrunde
Gott, dessen Kind ich bin.
Dass er mir schenkte den Morgen,
und dass er mir scheuchte die Sorgen,
ergriffen nehm‘ ich es hin.
Ich liebe die stille Stunde,
tief tauch ich in sie hinein,
damit meine Seele gesunde
und, frei von Kummer und Pein,
das Angesicht Gottes suche
und aus seinem heiligen Buche
Kraft schöpfe zum Tätigsein.
Ich brauche die stille Stunde.
Bald kommt des Tages Gebraus
und schlägt mir so mache Wunde
und löscht manches Hoffen mir aus.
Doch aus dem Segen der Stille
erwächst ein geheiligter Wille
strömt Frieden für Herz und Haus.
Ich segne die stille Stunde
als köstliches Heilsgebiet;
sie füllt mit himmlischer Kunde
mein irdisches Lebenslied.
Sie lehrt auf das Wort mich merken
sie hilft mir den Glauben stärken
und labet Herz und Gemüt.
Hab Dank für die stille Stunde,
du liebender Vater mein!
Bleib‘ ich mit dir nur im Bunde,
wie selig darf ich dann sein.
Und einst, nach des Tagwerks Getriebe
holst du, o ewige Liebe,
ins Land der Stille mich ein.
|
(Gottesgemeinschaftsgedicht, Autor: Otto Wall)
|
|
Den Zeitpunkt kennen wir nicht, aber wir sollen wachen (Markus 13,35) und sobald die Zeichen auf eine baldige Entrückung hinweisen uns aufrichten und unsere Häupter erheben, weil die Erlösung naht (Lukas 21,28).
Ist es jetzt soweit?
Wie nahe sind wir der Entrückung?
Zur Umfrage
|
|
|