|
|
Die Weisheit von oben aber ist erstens rein, sodann friedfertig, gütig; sie lässt sich etwas sagen, ist voll Barmherzigkeit und guter Früchte, unparteiisch und frei von Heuchelei. Die Frucht der Gerechtigkeit aber wird in Frieden denen gesät, die Frieden stiften.
Jakobus 3,17-18
|
Alle Weisheit kommt von oben,
von unserem Schöpfer droben!
Sie macht uns gütig, macht uns rein,
und lässt uns auch barmherzig sein.
|
Frage:
Sind wir bereit, die Weisheit von oben her zu erhalten und uns durch den Heiligen Geist korrigieren zu lassen?
|
|
Guter Rat: Wirkliche Weisheit ist mehr als wohlklingende Worte und intellektuelle Leistungsfähigkeit: Sie ist eine Frage der Tugend, der Moral, also zu allererst der Gottesfurcht. Deshalb zeigt sie sich in einem reinen Wesen, tritt friedfertig und gütig auf, ist voller Gerechtigkeit, Barmherzigkeit und guter Früchte, unparteiisch und bar jeder Heuchelei. Sie ist also ehrlich, geradlinig und offen. Jemand, der weise ist, lässt sich auch etwas sagen und ist bereit, sich selbst zu korrigieren. |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gottesgemeinschaft-Menüs geblättert werden)
| Herr Gott, dich loben alle wir Gottesgemeinschaftslied
1. Herr Gott, dich loben alle wir
und sollen billig danken dir
für dein´ Geschöpf´ der Engel schön,
die um dich schweben in deim Thron.
2. Sie glänzen hell und leuchten klar
und sehen dich ganz offenbar,
dein Stimm sie hören allezeit
und sind voll göttlicher Weisheit.
3. Sie feiern auch und schlafen nicht,
ihr Fleiß ist gar dahin gericht´,
daß sie um dich, o Herr Gott, sein
und um dein armes Häufelein.
4. Der alte Drach, der böse Feind,
vor Neid und Hass und Zorne brennt;
wie der zuvor hat bracht in Not
die Welt, führt er sie noch in´ Tod.
5. Sein Sinnen steht allein darauf,
wie von ihm werd zertrennt dein Hauf;
Kirch, Wort, Gesetz, all Ehrbarkeit
zu tilgen, ist er stets bereit.
6. Darum kein Rast noch Ruh er hat,
brüllt wie ein Löw, tracht´ früh und spät,
legt Garn und Strick, braucht falsche List,
daß er verderb, was christlich ist.
7. Indessen wacht der Engel Schar,
die Christo folget immerdar,
und schützet deine Christenheit,
wehret des Teufels Listigkeit.
8. Darum wir billig loben dich
und danken dir, Gott ewiglich,
wie auch der lieben Engel Schar
dich preiset heut und immerdar,
9. und bitten dich, du wollst allzeit
dieselben heißen sein bereit,
zu schützen deine kleine Herd,
so hält an deinem Worte wert.
10. Lob, Ehr sei Gott im höchsten Thron,
desgleichen Christo, seinem Sohn,
und auch dem Tröster in der Not,
dem dreifaltigen Einen Gott.
|
(Gottesgemeinschaftslied, Autor: Paul Eber (1511 - 1569))
|
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
„Jeder Christ – ein Evangelist!“ - so kann man Jesu Missions-Auftrag (Markus 16,15) auch betiteln. Ein paar praktische Anregungen finden Sie unter
|
Evangelistische Ideen
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|