|
|
Denn ich eifere um euch mit göttlichem Eifer; denn ich habe euch verlobt mit einem einzigen Mann, damit ich Christus eine reine Jungfrau zuführte.
2. Kor. 11,2
|
Bist Du bereits verlobt mit Jesus Christ,
dass Er Dein HERR und Retter geworden ist?
Die Brautwerbezeit kann jederzeit enden,
drum gilt es JETZT sich zu Jesus zu wenden!
|
Frage:
Hattest Du Dich schon mit Jesus Christus verlobt - oder hast Du weder Anrecht noch Anteil an Jesus Christus und der Herrlichkeit im Himmel?
|
|
Zur Beachtung: Damals fand erst eine Verlobung mit Brautpreiszahlungen und Gelöbnis (Weintrinken aus einem Kelch) statt, dann wurde die Wohnstatt vorbereitet und schließlich holte der Bräutigam die Braut ab. Wir dürfen jederzeit mit der Abholung rechnen (Joh. 14,3), aber: Nur wer wirklich mit Jesus verlobt ist wird abgeholt! Nur wer `ja` zu Jesus durch echte Buße und Umkehr sagte und IHN als HERRN im Leben aufnahm, kann ein Gotteskind werden.
Wie üblich muss aber auch Jesus Christus als Bräutigam `ja` sagen, was durch die Versiegelung mit dem Heiligen Geist bzw. eine Wiedergeburt geschieht (Eph. 1,13; Joh. 3,3). Durch Versiegelung gehören wir Jesus! Wer dieses Siegel des Heiligen Geistes NICHT hat, ist NICHT sein und wird bei der Entrückung zurückbleiben! Dass wir versiegelt sind bezeugt nach Römer 8,16 der Geist selbst!
Hast Du dieses Zeugnis? Falls nicht, nimm HEUTE Jesus als HERRN und Erlöser an! |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gottesgemeinschaft-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Herr Christ, der du die Deinen liebstGottesgemeinschaftslied zu Joh. 13,1
Vor dem Fest aber der Ostern, da Jesus erkannte, daß seine Zeit gekommen war, daß er aus dieser Welt ginge zum Vater: wie hatte er geliebt die Seinen, die in der Welt waren, so liebte er sie bis ans Ende. Joh. 13,1 (Luther 1912) |
|
1. Herr Christ, der du die Deinen
liebst von ganzem Herzen reine
und ihnen zu genießen gibst
im Brot und auch im Weine
das höchste Gut,
dein Leib und Blut,
daß sie auf dieser Erden
dir eingeleibet werden
und mit dir fein vereinigt sein
und deine Zier zum Teil
auch hier schon
schmekken und erlangen:
Hilf uns mit Fleiß,
daß wir die Speis
auf rechte Art empfangen.
2. Gib, daß wir durch deins Tisches Kraft
mit himmlischen Gebärden
in dieser armen Pilgerschaft
von dir bekleidet werden,
und mit dem Sinn
auch denken hin,
wo du, Herr Christ, regierest
und herrlich triumphierest,
daß wir die Welt
mit ihrem Geld,
Ansehen und Ehr
und anderm mehr
fein lernen übergeben,
geflissen sein
eins Wandels rein,
wie Gottes Kinder leben.
3. O Herr, stärk unsern Glauben
schwach durch dies hoch Sakramente,
und unser Herz gewisse mach
auf dein wahr Testamente,
daß wir im Tod und aller Not
in deine Wunden schauen,
gar kühnlich darauf bauen;
und jederzeit sein bereit
Ehr, Hab und Gut,
ja Leib und Blut
deinthalben zu verlassen,
und also recht als dein Geschlecht
gehen auf der schmalen Straßen.
4. Hilf auch durch dieser Speis Gebrauch,
daß wir dich höchlich preisen,
und wir sowohl einander auch
all Brudertreu beweisen
zu aller Stund
aus Herzens Grund;
uns wie ein Leib und Leid,
wie fromme Kind, die gläubig sind,
erheben deinen Namen,
bis wir zugleich
im Himmelreich
dich werden loben.
Amen.
|
(Gottesgemeinschaftslied, Autor: Bartholomäus Ringwaldt (1530 - 1599))
|
|
|