|

Arne Baier, geb. 20.4.1970 in Neumünster (Schleswig-Holstein), wohnhaft: Finnenredder 31, 24582 Bordesholm
- verheiratet seit 1999
- Beruf: Gymnasiallehrer für Mathematik und Sport
- erste Gedichte: 1993, seit 1995 intensive Beschäftigung mit Dichtern wie Erich Kästner, Eugen Roth, Rainer Maria Rilke, Wilhelm Busch; seitdem Verfassung von ca. 2800 Gedichten, zunächst humoristisch, heute zumeist christliche Themen
- Buch-Veröffentlichungen (siehe unten)
- Veröffentlichungen in Zeitungen und Magazinen sowie in mehreren Internetforen
- öffentliche Auftritte als Dichter und Pianist
Mein Glaube: Ich glaube an Jesus Christus, Gottes Sohn. Alles, was ich hab, kann und bin, hab ich Ihm zu verdanken. IHM gebührt alle Ehre. IHN liebe ich über alles.
Gesänge der Ewigkeit
„Jesus ist mein Leben“ - für Arne Baier ist das kein leeres Gerede. Mit diesem Gedichtband verfolgt der gläubige Christ das Ziel, Menschen für die Hoffnung in den Gekreuzigten und Wiederauferstandenen Sohn Gottes, Jesus Christus, zu gewinnen, bzw. diejenigen zu bestärken, die den Weg mit dem König der Könige bereits gehen.
Jesus lebt! Und Gott der Vater selber wartet sehnlichst darauf, dass wir in Seine ausgebreiteten Arme laufen.
Arne Baier, geboren 1970 in Neumünster, schrieb seine ersten Gedichte bei einem Studienaufenthalt in Innsbruck 1993. Seitdem entsprangen seiner Feder etwa 3000 Gedichte - viele darunter sind humoristisch, ebenso viele sind geistlicher Natur.
ISBN-Nummer: 978-3-8370-8679-9 (7,95 )
Der leise Weg der anderen Wange
Im Jahre 1993, während eines Studienaufenthalts in Innsbruck, nahm die poetische Schreibtätigkeit Arne Baiers ihren Anfang. Nach den „Gesängen der Ewigkeit“ ist dies das zweite Werk mit geistlichen Gedichten des gebürtigen Neumünsteraners.
Das Motto: „Wenn nur Jesus verherrlicht werde...“ gilt auch für diesen Band.
Arne Baier lebt erklärtermaßen für den Auferstandenen Sohn Gottes und möchte nur ihm dienen. Somit ist Jesus Dreh- und Angelpunkt aller 67 Aphorismen des vorliegenden Werkes.
Arne Baier: „Diejenigen, die Jesus noch nicht in ihr Herz eingeladen haben, werden in diesem Buch aufmerksam gemacht auf den König aller Könige, den Herrn aller Herrn, der für unsere Sünden und Krankheiten am Kreuz von Golgatha gestorben ist. Er möchte ihnen ein wunderbares Angebot machen....
Und Glaubensgeschwister möchte ich mit meinen Aphorismen ermutigen. Vielleicht werden sei aber auch durch das eine oder andere Gedicht herausgefordert.“
ISBN-Nummer: 978-3-8391-2478-9 (7,95 )
|
|