|
|
Die Frucht des Geistes aber ist Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut, Selbstbeherrschung.
Galater 5,22
|
Lasst uns Gott bitten und darum ringen
beständig gute Frucht zu bringen,
dazu Gottes Geist Raum im Herzen geben
und täglich ganz und gar für Jesus leben!
|
Frage:
Aktuell feiern wir Pfingsten, an welchem der Heilige Geist ausgegossen wurde. Hast Du den Heiligen Geist empfangen? Kann man dies an den Früchten erkennen?
|
|
Zur Selbstprüfung: Im heutigen Bibelvers lesen wir von den Auswirkungen des Heiligen Geistes und nach Jesu Aussage, sind gute Früchte das Erkennungszeichen wahrer Gotteskinder (Matth. 7,16). Daher die extrem wichtige Frage: Wie sieht es mit den Früchten bei Dir aus? Findet man dort Freundlichkeit - oder bist Du gewöhnlich patzig? Und wie sieht es mit dem Frieden aus: Ist es Dein Bestreben Frieden untereinander zu halten - oder kommst Du gleich mit (fleischlichen) Vorwürfen oder Kränkungen und `vergiftest` die Atmosphäre? Bitte gehe alle Früchte mal durch und prüfe, ob all die Erkennungszeichen wahrer Gotteskinder bei Dir zu finden sind! |
| Gemeinde / Gemeinschaft der Heiligen | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gemeinschafts-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Folgende Gemeinschaftslieder und -gedichte finden Sie hier:
| 1. An einen Gott nur glauben wir (Gemeinschaftslieder, Dresdner Gesangbuch, aus dem Evangelischen Kirchenges. Sachsens 1950) |  | 2. Das auserwählte Geschlecht (Gemeinschaftsgedichte, Heinrich Ardüser, 2007) |  | 3. Das Gabenkreuz der Gemeinde (Gemeinschaftsgedichte, Sarah F. Dorn, 2020) | | 4. Dein Wort, o Herr, bringt uns zusammen (Gemeinschaftslieder, Johann Ludwig Konrad Allendorf (1693 - 1773)) | | 5. Die Kirche Christi, die er geweiht (Gemeinschaftslieder, 1-5: August Gottlieb Spangenberg (1704 - 1792) 6: Stuttgart 1841) | | 6. Die Kirche steht gegründet allein auf Jesum Christ (Gemeinschaftslieder, Samuel John Stone (1839–1900)) | | 7. Die wir uns allhier beisammen finden (Gemeinschaftslieder, Christian Renatus Graf von Zinzendorf (1727 - 1752)) | | 8. Du, Deines Hauses Herr und Meister (Gemeinschaftslieder, Karl Bernhard Garve (1763 - 1841)) | | 9. Ein einig Volk von Brüdern (Gemeinschaftslieder, Hermann Heinrich Grafe (1818 - 1869)) | | 10. Erleichtr´ uns alle Dinge (Gemeinschaftslieder, Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (1700 - 1760)) | | 11. Es kennt der Herr die Seinen (Gemeinschaftslieder, Karl Johann Philipp Spitta (1801 - 1859)) | | 12. Es pilgert durch die Lande (Gemeinschaftslieder, Freda von Bethmann-Hollweg (1842 — 1916)) | | 13. Gemeinde Jesu (Gemeinschaftsgedichte, Manuela Fay, 2012) | | 14. Gemeinde Jesu (Gemeinschaftsgedichte, Hermann Wohlgenannt, 2012) | | 15. Gesegnet sei das Band, das uns im Herrn vereint (Gemeinschaftslieder, Julius Carl Grimmell (1847 - 1921)) | | 16. Glanz der ewgen Sonne (Gemeinschaftslieder, Gerhard A. Spingath, 2012) | | 17. Herr Jesus Christus, Gottes Sohn (Gemeinschaftslieder, Rudolf Stier (1800 – 1862)) | | 18. Herr unser Gott, dich loben wir (Gemeinschaftslieder, Joh. Christ. Herm. Gittermann (1768 - 1834) | | 19. Herr, wir stehen Hand in Hand (Gemeinschaftslieder, Otto Riethmüller (1889 - 1938)) | | 20. Herz und Herz vereint zusammen (Gemeinschaftslieder, Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (1700 - 1760)) | | 21. Heut singt die liebe Christenheit (Gemeinschaftslieder, Nikolaus Herman (1480 - 1561)) | | 22. Hier sinkt, o Lamm, zu Deinen Füßen (Gemeinschaftslieder, Levin Joh. Schlicht (1681-1723)) | | 23. Hirte oder Metzger (Gemeinschaftsgedichte, Martin Volpert, 2008) | | 24. Ich glaube, dass die Heiligen (Gemeinschaftslieder, Philipp Friedrich Hiller (1699 - 1769)) | | 25. Ich lobe dich von ganzer Seelen (Gemeinschaftslieder, Friedrich Konrad Hiller (1651 - 1726)) | | 26. Im Hause Gottes (Gemeinschaftsgedichte, Johannes Kandel, 2015) | | 27. Im Namen des Herrn Jesu Christ (Gemeinschaftslieder, Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (1700 - 1760)) | | 28. In des Jordans kühle Wellen (Gemeinschaftslieder, August Rauschenbusch (1816 – 1899)) |  | 29. Jesu, Seelenfreund der Deinen (Gemeinschaftslieder, Johann Michael Hahn (1758 - 1819)) | | 30. Kommt ins Reich der Liebe (Gemeinschaftslieder, Ernst Gottlieb Woltersdorf (1725 - 1761)) | | 31. Laßt uns nun mit Jesu ziehen (Gemeinschaftslieder, Joh. Christ. Herm. Gittermann (1768 - 1834) | | 32. Lebendige Gemeinschaft (Gemeinschaftsgedichte, Johannes Kandel, 2018) | | 33. Lob Gott getrost mit Singen (Gemeinschaftslieder, Böhmische Brüder (1544)) | | 34. Lobsinge, getaufte Gemeinde des Herrn (Gemeinschaftslieder, Sigmund Kupfer (1803 – 1862)) | | 35. Mit Ehrfurcht schaut der Blick dich an (Gemeinschaftslieder, Karl Bernhard Garve (1763 - 1841)) | | 36. O Herr, versammelt sind wir hier (Gemeinschaftslieder, Chr. Heinr. Zeller (1779 – 1860)) | | 37. O ihr Friedenskinder, laßt euch bitten (Gemeinschaftslieder, Brüdergemeine, 1806) | | 38. O weihe, weihe, weihe heut (Gemeinschaftslieder, Julius Karl Haselhuhn, 1829-1893) | | 39. O, welche fromme, schöne Sitte (Gemeinschaftslieder, Karl Johann Philipp Spitta (1801 - 1859)) |  | 40. Pastoren (Gemeinschaftsgedichte, Johannes Kandel, 2018) | | 41. Preis, Lob und Dank sei Gott dem Herren (Gemeinschaftslieder, Petrus Herbert (1530 - 1571)) | | 42. Sei Du nur Burg und Feste (Gemeinschaftslieder, Karl Bernhard Garve (1763 - 1841)) | | 43. So lange Jesus bleibt der Herr (Gemeinschaftslieder, Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (1700 - 1760)) | | 44. Solange Christus Christus ist (Gemeinschaftslieder, Karl Bernhard Garve (1763 - 1841)) | | 45. Sonntag (Gemeinschaftsgedichte, Johannes Kandel, 2015) | | 46. Steig auf, du Lied im höhern Chor (Gemeinschaftslieder, Albert Knapp (1798 - 1864)) | | 47. Weih´ Er selbst, dem ihr euch weiht (Gemeinschaftslieder, R. B. Garve (1763 - 1841)) | | 48. Wenn Christus seine Kirche schützt (Gemeinschaftslieder, Christian Fürchtegott Gellert (1715-1769)) | | 49. Wer ist der Braut des Lammes gleich? (Gemeinschaftslieder, Ernst Gottlieb Woltersdorf (1725 - 1761)) | | 50. Wer sind meine Brüder? (Gemeinschaftslieder, Ernst Gebhardt (1832 - 1899)) | |
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|