|
|
Demütigt euch vor dem Herrn! Und er wird euch erhöhen.
Jakobus 4,10
|
O komm zurück, o sei bewusst,
Rettung ist nicht weit,
wenn du in Demut Buße tust,
noch ist Gnadenzeit!
|
Frage:
Wie kann ich Demut lernen?
|
|
Zum Nachdenken: Mir ist es immer wieder von Nöten, mich vor den großen Gott zu demütigen. Wenn Gott mich bis auf den Grund erkennt, dann werde ich demütig vor ihm. Der Grund für meine Demut ist, dass ich erkannt habe wie schwach, sündhaft und verloren ich ohne Ihn bin. Dass ich ohne Gott nichts kann und nichts zu meinem Heil beitragen kann. Dass keinerlei Werke meine Gerechtigkeit vor Gott bewirken können, sondern nur durch Jesus Christus allein. Erst wenn ich mich vor Gott unterwerfe, will ER mich erhöhen. Dass ist eine gewaltige Verheißung, die mich trägt und mich zur Ruhe kommen lässt. Damit bekomme ich seinen Frieden und lebe in völliger Abhängigkeit von Jesus Christus, der mich unendlich liebt. |
| Gottes unverdiente Güte und Gnade | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gottesgnade-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Gott ließ durch seine GnadeBegnadigungsgedicht
Gott ließ durch seine Gnade mich genesen,
er neigte sich mir schwachem Menschen zu,
der immer voller Lebensangst gewesen.
Durch Jesus fand mein Leben Ziel und Ruh.
So wie ich bin, kann ich vor Gott nun treten,
ihm alles sagen, was mich auch bewegt,
und alle Sorgen mir vom Herzen beten,
die Lasten tragen, die er auferlegt.
Ich kann durch Jesus nun zum Vater gehen,
mich vor ihn stellen, mich trifft kein Gericht.
Sein Lieben, sein Erbarmen darf ich sehen.
Ich bin gewiss: mein Gott verwirft mich nicht.
Und immer wieder darf ich neu beginnen,
weil seine Langmut meinen Mangel deckt,
darf Trost und Zuversicht durch ihn gewinnen,
auch wenn mein Unvermögen mich erschreckt.
So, wie ich bin – wie kann ich nun lobsingen!
Mich hat umworben Christi Liebesruf.
Die Freude darf mein Leben nun durchdringen,
weil Jesus mir den Weg zum Vater schuf.
|
(Begnadigungsgedicht, Autor: Lina Spörl, 2016)
Copyright © by Lina Spörl, 2016, www.christliche-gedichte.de
|
|
|