|
|
So wisse und verstehe: Vom Erlass des Befehls zur Wiederherstellung und zum Aufbau Jerusalems bis zu dem Gesalbten, dem Fürsten, vergehen 7 Wochen und 62 Wochen; Straßen und Gräben werden wieder gebaut, und zwar in bedrängter Zeit.
Daniel 9,25
|
Kann man Gottes Genialität vergleichen?
Hier muss jeder Vergleich scheitern und weichen!
Es ist für alle deutlich sichtbar und wahr:
Gott ordnet alles ganz herrlich und wunderbar!
|
Frage:
Sind Sie gut in Mathematik?
|
|
Zum Nachdenken: Gottes Ordnungen (1. Kor. 14,33) sind in Schöpfung, biblischen Zahlen und vor allem Jerusalem erkennbar, welche heute vor genau 56 Jahren am 10.6.1967 wieder in jüdischen Besitz kam: 62 Jahrwochen zuvor (62x7x360 Tage) im Jahr 1539 wurde Jerusalems Stadtmauer unter Sultan Suleimann den Prächtigen wiederhergestellt. 7 Jahrwochen nach der Rückeroberung (7x7x360 Tage) am 25.9.2015 wurde die Agenda 2030 zur Neuen Weltordnung verabschiedet. 1917, 1 Jubeljahr (50 Jahre) vor 1967, fand die Balfour-Deklaration für eine Heimstätte für das jüdische Volk statt. 2017, 1 Jubeljahr nach 1967, erkannte die USA Jerusalem als Hauptstadt Israels an und auch die Sternenkonstellation von Off. 12,1-2 erfüllte sich. 1897, 70 Jahre vor 1967, fand der erste Zionistenkongress statt usw. Lasst uns Gottes Genialität in Seinen Ordnungen erkennen und Ihn preisen! |
| Sünde, Selbstprüfung, Buße/Umkehr/Bekehrung, Beichte | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Bußlieder und Bußgedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| So wahr ich lebe, spricht dein GottLied zu Hesekiel 18,23
Meinest du, daß ich Gefallen habe am Tode des Gottlosen, spricht der Herr, und nicht vielmehr, daß er sich bekehre von seinem Wesen und lebe? Hesekiel 18,23 (Luther 1912) |
|
1. "So wahr ich lebe", spricht dein Gott,
„mir ist nicht lieb des Sünders Tod;
vielmehr ist dies mein Wunsch und Will,
dass er von Sünden halte still,
von seiner Bosheit kehre sich
und lebe mit mir ewiglich."
2. Dies Wort bedenk, o Menschenkind,
verzweifle nicht in deiner Sünd;
hier findest du Trost, Heil und Gnad,
die Gott dir zugesaget hat,
und zwar mit einem teuern Eid.
O selig, dem die Sünd ist leid!
3. Doch hüte dich vor Sicherheit,
denk nicht: "Zur Buß ist noch wohl Zeit,
ich will erst fröhlich sein auf Erd;
wann ich des Lebens müde werd,
alsdann will ich bekehren mich,
Gott wird wohl mein erbarmen sich."
4. Wahr ist’s: Gott ist wohl stets bereit
dem Sünder mit Barmherzigkeit;
doch wer auf Gnade sündigt hin,
fährt fort in seinem bösen Sinn
und seiner Seele selbst nicht schont,
dem wird mit Ungnad abgelohnt.
5. Gnad hat dir zugesaget Gott,
von wegen Christi Blut und Tod;
zusagen hat er nicht gewollt,
ob du bis morgen leben sollt;
dass du musst sterben, ist dir kund,
verborgen ist des Todes Stund.
6. Heut lebst du, heut bekehre dich!
eh morgen kommt, kann’s ändern sich;
wer heut ist frisch, gesund und rot,
ist morgen krank, ja wohl gar tot.
So du nun stirbest ohne Buß,
dein Seel und Leib dort brennen muss.
7. Hilf, o Herr Jesu, hilf du mir,
dass ich noch heute komm zu dir
und Buße tu den Augenblick,
eh mich der schnelle Tod hinrück,
auf dass ich heut und jederzeit
zu meiner Heimfahrt sei bereit.
|
(Lied, Autor: Johann Heermann (1585-1647))
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|