|
|
Herr, du bist meine Stärke und Kraft, meine Zuflucht in der Not!
Jeremia 16,19a
|
Lieber Herr, ich habe so viel auf dem Herzen.
Also erzähle ich DIR jetzt meine Schmerzen.
DU treusorgender Vater, gib mir genügend Kraft,
damit DEIN Wille in mir weiten Raum schafft!
|
Frage:
Kannst du Dich (noch) dankbar darauf besinnen, wie oft Gott Dir in schwierigen Situationen geholfen hat? (Ps.103,2)
|
|
Zur Beachtung: BETEN ist wie das Rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück. Jemand sagte: Wenn der Mensch horcht, redet Gott. Wenn der Mensch gehorcht (rudert), handelt Gott. Danke, Herr, dass DU mich stärkst, wenn ich schwach bin und DEINE Hilfe brauche! |
| Gottes unverdiente Güte und Gnade | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gottesgnade-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Ich weiß ein lieblich EngelspielBegnadigungslied
1. Ich weiß ein lieblich Engelspiel,
da ist alls Leid zergangen;
im Himmelreich ist Freude
viel ohn Endesziel,
dahin soll uns verlangen.
2. Weil uns Gott durch die Gnade
sein wollt lieblich dahin weisen,
so steh auf, edle Seele mein,
tracht da hinein, sein Lob
sollst immer preisen.
3. Der Winter kalt, der Sünden Zeit
die haben bald ein Ende;
kehr dich zu Gott, der dir verzeiht;
darum ihn bitt mit Herzen und mit Händen!
4. Schlaf oder wach, lieg oder geh,
so steh allzeit in Sorgen, bitt Gott,
daß er dir gebe Reu all Tage neu
den Abend und den Morgen.
5. Aus Herzen tief andächtiglich
sollst du mit Reue sprechen:
Ach reicher Gott vom Himmelreich,
nun wollst du dich an meiner Sünd nicht rächen!
6. Ich weiß, daß Gott ist also gut,
daß er dir Gnad will geben,
kehrst du von Sünden deinen Mut.
Wer also tut, der kommt ins ewg Leben.
|
(Begnadigungslied, Autor: Heinrich von Laufenberg (1390 - 1460))
|
|
Den Zeitpunkt kennen wir nicht, aber wir sollen wachen (Markus 13,35) und sobald die Zeichen auf eine baldige Entrückung hinweisen uns aufrichten und unsere Häupter erheben, weil die Erlösung naht (Lukas 21,28).
Ist es jetzt soweit?
Wie nahe sind wir der Entrückung?
Zur Umfrage
|
|
|