|
|
Und alles, was ihr bitten werdet in meinem Namen, das will ich tun, damit der Vater verherrlicht wird in dem Sohn.
Joh. 14,13
|
Beten ist sich hinzugeben,
mit Leib und Seele und Geist.
Den Namen Gottes erheben,
der sich als Retter erweist.
Beten heißt: Satan besiegen,
in Jesu Namen mit Kraft,
niemals wird d e r unterliegen,
der es im Glauben gemacht.
|
Frage:
Es gibt eine weit verbreitete Annahme unter Christen, man müsse nur ein Gebet mit den Worten `in Jesu Namen` abschließen - und dann würde es generell erhört werden. Ist dem so?
|
|
Zur Beachtung: In 5. Mose 18,20 sagt Gott: `der Prophet, der so vermessen ist, IN MEINEM NAMEN zu reden, was ich ihm NICHT zu reden geboten habe ... soll sterben!` Gott nimmt es ernst, wenn wir behaupten `in Gottes Namen` zu reden! Ähnlich sieht es bei der Behauptung im Gebet aus, `in Jesu Namen` zu bitten, ohne Auftrag / Gebetslast von Gott bekommen zu haben oder dass sie auf biblischen Verheißungen fußt. Womöglich widerspricht die Bitte gar Gottes Willen! Jesus betete daher in Gethsemane: DEIN Wille geschehe (Lukas 22,42)! Aber: wir dürfen uns im Gebet auf Gottes Verheißungen in Seinem Wort berufen. Da z.B. Gott laut Hesekiel 18,32 kein Gefallen am Tod des Gottlosen hat, sondern die Bekehrung will, dürfen wir Gott auch diese Bibelstelle im Gebet um Bekehrungen vorhalten! Ähnlich bei satanischen Anfechtungen (Jak. 4,7). Lasst uns erst prüfen was Gottes Wille ist und uns dann auch im Gebet darauf berufen! |
| Gottes unverdiente Güte und Gnade | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gottesgnade-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| O Gott, der du aus HerzensgrundBegnadigungslied, Melodie: Es ist das Heil uns kommen her
1. O Gott, der du aus Herzensgrund
die Menschenkinder liebest
und uns zu aller Zeit und Stund
viel Gutes reichlich gibest,
wir danken dir, daß deine Treu
bei uns ist alle Morgen neu
in unserm ganzen Leben.
2. Wir preisen dich insonderheit,
daß du die Engelscharen
zu deinem Lobe hast bereit,
auch uns mit zu bewahren,
daß unser Fuß an keinen Stein,
wenn wir auf unsern Wegen sein,
sich stoße und verletze.
3. Was ist der Mensch allhie auf Erd,
den du so wohl bedenkest
und achtest ihn so hoch und wert,
daß du ihn dazu schenkest,
wo er nur geht auf rechtem Pfad,
daß er die Himmelsgeister hat
zu seinem Schutz und Hütern.
4. Herr, diese große Freundlichkeit
und sonderliche Güte erheischet
von uns allezeit ein dankbares Gemüte.
Darum, o Gott, so rühmen wir
die große Lieb und danken dir
für solche hohe Wohltat.
5. Es ist der starken Helden Kraft
gestanden uns zur Seiten,
sonst wären wir schon hingerafft
zu diesen bösen Zeiten.
Du hast die Kirch und Obrigkeit
und jeden Stand in Sicherheit
noch gnädiglich erhalten.
6. Verleih, o Herr, durch deine Gnad,
daß wir fest an dir bleiben
und ja nicht selbst durch Übeltat
die Engel von uns treiben;
gib, daß wir rein und heilig sein,
demütig und ohn Heuchelschein
dem Nächsten gerne dienen.
7. Gib auch, daß wir der Engel Amt
ausrichten dir zu Ehren
und deine Wunder allesamt
ausbreiten und vermehren,
die du uns in der ganzen Welt
und deinem Wort hast vorgestellt
voll Weisheit, Macht und Güte.
8. Und wie du durch die Engel hast
aus Not uns oft geführet,
ja auch bewahrt, daß manche Last
und Plag uns nicht berühret,
so tu dasselbe auch hinfort,
befiehl, daß sie an allem Ort
sich stats um uns her lagern.
9. Laß deine Kirch und unser Land
der Engel Schutz empfinden,
daß Fried und Heil in jedem Stand
sich bei uns möge finden;
laß sie des Teufels Macht und List
und, was sein Reich und Anhang ist,
durch deine Kraft zerstören.
10. Zuletzt laß sie an unserm End
den Satan von uns jagen
und unsre Seel in deine Händ
und Abrahams Schoß tragen,
wo ewiglich dein Lob erklingt
und alles: Heilig, heilig!
singt ohn einiges Aufhören.
|
(Begnadigungslied, Autor: Justus Gesenius (1601 - 1673))
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|