|
|
Aber der Stachel des Todes ist die Sünde; die Kraft aber der Sünde ist das Gesetz.
1. Korinther 15,56
|
Schaut auf den, der uns den Sieg gebracht
und am Kreuze ausrief: Es ist vollbracht.
Der, der unsere Sünden vergibt.
Er, der uns täglich liebt.
Er, dessen Wege sind gerade.
Er, der uns schenkt seine große Gnade.
Er, der das Zentrum der Menschheitsgeschichte ist.
Er, ohne den du verloren bist.
|
Frage:
Was bedeutet für dich der Stachel des Todes?
|
|
Zum Nachdenken: Die Sünde ist der Stachel des Todes. Viele Menschen ignorieren diese Tatsache, indem sie sich mit irdischen Dingen ablenken. Sie suchen Vergnügungen und Ersatzbefriedigung, aber sie können dem sicheren Tod, der unweigerlich auf die Sünde folgt, nicht entfliehen. Erst durch das Erlösungswerk Jesu Christi am Kreuz von Golgatha wurde der Tod besiegt. Aber das hilft einem Menschen nicht, wenn er nicht Jesus Christus als seinen Erlöser dankbar in seinem Leben aufnimmt und an ihn glaubt. Jesus Christus hat unschuldig am Kreuz gelitten und durch seine Auferstehung den Stachel des Todes, die Sünde besiegt. Damit wird er zu unserem Schicksal. Ich lobe und preise ihn für sein für mich vergossenes Blut und danke ihm allezeit. |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Freudenlieder und -Gedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Folgende Freudenlieder und -Gedichte finden Sie hier:
| 1. Überfüllt von Glück (Freudengedichte, Julia Steinbaron, 2022) | | 2. Beständige FREUDE (Freudengedichte, Ingolf Braun, 2022) | | 3. Das ist Seligkeit (Freudengedichte, Toni Jung (1918 – 2014)) | | 4. Das Paradies auf Erden hier (Freudengedichte, Gabriele Brand, 2017) | | 5. Deines Gottes freue dich (Freudenlieder, Balthasar Münter (1735 - 1793)) | | 6. Der HERR hat alles wohl gemacht! (Freudenlieder, unbekannt - Aus dem Liederschatz von Albert Knapp) | | 7. Du bist der Gott, der Wunder tut (Freudengedichte, Monika Berlitz, 2010) | | 8. Eile zu Jesus (Freudengedichte, Johannes Kandel, 2017) | | 9. Es glänzet der Christen inwendiges Leben (Freudenlieder, Christian Friedrich Richter (1676 - 1711)) | | 10. Es ist etwas, dein Eigen sein (Freudenlieder, Gerhard A. Spingath, 2010) | | 11. Fröhlich zieh ich meine Straße (Freudenlieder, Hulda Paul (1873-1903)) | | 12. FREUDE (Freudengedichte, Hermann Wohlgenannt, 2012) | | 13. Freude (Freudengedichte, Johannes Kandel, 2010) | | 14. Freude in Christus (Freudengedichte, Julia Steinbaron, 2023) | | 15. FREUDE, die Würze des Lebens (Freudengedichte, Ingolf Braun, 2022) | | 16. Gedanken um eine Tasse (Freudengedichte, Ingolf Braun, 2021) | | 17. Gott ist im Himmel und er ist auf Erden (Freudenlieder, Gerhard A. Spingath, 2011) | | 18. Gott ist mein Lied (Freudenlieder, Christian Fürchtegott Gellert (1715-1769)) | | 19. Gott ist und bleibt getreu (Freudenlieder, Autor unbekannt 1695) | | 20. Großer Gott von alten Zeiten (Freudenlieder, Kaspar Neumann (1648 - 1715)) | | 21. Großer Gott, in dem ich schwebe (Freudenlieder, unbekannt - Aus dem Liederschatz von Albert Knapp) | | 22. Ich komme bald (Freudengedichte, KaRo, 2012) | | 23. Ich weiß, mein Gott, daß all mein Tun (Freudenlieder, Paul Gerhardt (1607 - 1676)) | | 24. In dir ist Freude (Freudenlieder, Cyriakus Schneegaß (1546-1597)) | | 25. Jesu, meiner Seele leben (Freudenlieder, Christian Scriver (1629 - 1693)) | | 26. Jesus schenkt Freude (Freudengedichte, Julia Steinbaron, 2023) | | 27. Mein Friedefürst, dein freundliches Regieren (Freudenlieder, Christian Friedrich Richter (1676 - 1711)) | | 28. Mein Gott, Du bist und bleibst mein Gott (Freudenlieder, Benjamin Schmolck (1672 - 1737)) | | 29. Mein Jesu, süße Seelenlust (Freudenlieder, Joh. Christ. Lange 1669 - 1756) | | 30. Meines Herzens reinste Freude (Freudenlieder, Samuel Gottlieb Bürde (1753 – 1831) 3. Vers Gerhard Spingath, 2012) | | 31. Mit Freuden will ich singen (Freudenlieder, Johann Valentin Andreä (1586-1654) | | 32. Nun freut euch, liebe Christen g´mein (Freudenlieder, Martin Luther (1483 - 1546)) | | 33. O Jesu süß, wer dein gedenkt (Freudenlieder, 1612. Nach Bernhard v. Clairvaux) | | 34. Schön (Freudengedichte, Manfred Reich, 2006) | | 35. Schauet auf zur Sternenhalle (Freudenlieder, Elias Gerhard Julius Hundeiker (1784 - 1854) | | 36. Vater, Deine Wandelkraft (Freudenlieder, Monika Mühlhaus, 2007) | | 37. Von es Himmels Throne (Freudenlieder, Samuel Marot (1770 - 1865) | | 38. Was kann ich schenken Dir, mein Herr? (Freudengedichte, Rosa Teiwald, 2024) | | 39. Weine nicht, Gott lebet noch (Freudenlieder, Benjamin Schmolck (1672 - 1737)) | | 40. Wer Heil sich wünscht (Freudenlieder, unbekannt - Aus dem Liederschatz von Albert Knapp) | | 41. Wie groß, wie herrlich ist mein Glück (Freudenlieder, Karl Bernhard Garve (1763 - 1841)) | | 42. Wie herrlich ist, o Gott (Freudenlieder, unbekannt - Aus dem Liederschatz von Albert Knapp) | | 43. Wie kann man glücklich sein? (Freudengedichte, Übers. Katja Sawadski , 2010) | |
|
|
|