|
|
Die Weisheit von oben aber ist erstens rein, sodann friedfertig, gütig; sie lässt sich etwas sagen, ist voll Barmherzigkeit und guter Früchte, unparteiisch und frei von Heuchelei. Die Frucht der Gerechtigkeit aber wird in Frieden denen gesät, die Frieden stiften.
Jakobus 3,17-18
|
Alle Weisheit kommt von oben,
von unserem Schöpfer droben!
Sie macht uns gütig, macht uns rein,
und lässt uns auch barmherzig sein.
|
Frage:
Sind wir bereit, die Weisheit von oben her zu erhalten und uns durch den Heiligen Geist korrigieren zu lassen?
|
|
Guter Rat: Wirkliche Weisheit ist mehr als wohlklingende Worte und intellektuelle Leistungsfähigkeit: Sie ist eine Frage der Tugend, der Moral, also zu allererst der Gottesfurcht. Deshalb zeigt sie sich in einem reinen Wesen, tritt friedfertig und gütig auf, ist voller Gerechtigkeit, Barmherzigkeit und guter Früchte, unparteiisch und bar jeder Heuchelei. Sie ist also ehrlich, geradlinig und offen. Jemand, der weise ist, lässt sich auch etwas sagen und ist bereit, sich selbst zu korrigieren. |
| Gottes unverdiente Güte und Gnade | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gottesgnade-Menüs geblättert werden)
| Die Deinen, Herr, sind lauter GnadenwunderBegnadigungslied, Melodie: So führst du doch recht selig, Herr, die Deinen
1. Die Deinen, Herr, sind lauter Gnadenwunder,
Du herrlicher und wunderbarer Gott!
Sie sind Dein Volk sind Deiner Wahrheit Zunder;
an ihnen wird der Erdenwitz zu Spott.
Du nennest wohl mit Recht Dich „Wunderbar!“
Denn wie Dein Name, so ist auch Dein Ruhm,
das zeigest Du an Deinem Eigentum;
Du stellest uns der Welt zum Wunder dar.
2. O Wunderrat! O namenlose Güte!
Dein Herz zerbrach Dir über unsrem Tod,
Du kamst als Gott ins sterbliche Geblüte,
und gabst Dich selbst für mich in tausend Not.
Du machtest uns von allem Fluche frei,
und Alles, was verdorben wieder gut,
den Blinden gabst Du wieder Herz und Mut,
Dein Blut ward uns ein Siegel ew´ger Treu´.
3. Preis, Kraft und Heil sei Dir, o Herr, gesungen,
Für Deine Macht und Deinen Liebestrieb,
womit Du uns aus Satans Hand errungen;
wie hast Du doch Dein Menschenkind so lieb!
Du tötest und zerschlagest Mark und Bein,
damit es sich in Dir auf ewig freu,
und stets aufs Neu´ zu Deiner Lust gedeih.
O Wundertrieb! O Liebe sonder Schein!
4. Hier hast Du mich, o wunderbarer König,
regiere mich nach Deinem Liebesrat!
Des Werks ist viel, und meiner Jahre wenig;
doch weiß ich schon von mancher Wundertat.
Ach, lass mich Dir auch ohne Sehen traun,
und wenn Dein Pfad in großen Wassern geht,
und eine Tiefe hier und dort entsteht,
so lass mich fest auf Deine Treue baun!
5. Ich rühme Deine wunderbare Hilfe,
die Du mir schon so tausendfach erzeigt!
Der Menschentrost gleicht doch nur morschem Schilfe,
das leicht ein Wetterwind zum Grunde neigt.
Du aber machst Dir eine Freude draus,
und rechnest Gnade Dir zu Ehren an,
wenn Du, mein Gott, allein ein Werk getan;
drum trau ich Dir im härtsten Kampf und Strauß.
6. Ach, zeuch mich nur in die geheimen Wege,
wo Jesus sich der Gnade Denkmal baut!
O liebliche, o süße Dornenstege,
wo man auf jedem Tritt nur Segen schaut!
Wohlan, hier hast Du mich, o Lebensfürst!
Nun leite mich auch ferner wunderlich;
ich weiß, Du setzest noch zu Ehren mich,
wenn Du die Deinen mit Dir krönen wirst.
|
(Begnadigungslied, Autor: Unbekannt - Aus dem Liederschatz von Albert Knapp)
|
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
„Jeder Christ – ein Evangelist!“ - so kann man Jesu Missions-Auftrag (Markus 16,15) auch betiteln. Ein paar praktische Anregungen finden Sie unter
|
Evangelistische Ideen
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|