|
|
Der Engel des HERRN lagert sich um die her, die ihn fürchten, und hilft ihnen heraus. Schmecket und sehet, wie freundlich der HERR ist. Wohl dem, der auf ihn trauet! Fürchtet den HERRN, ihr seine Heiligen! Denn die ihn fürchten, haben keinen Mangel.
Psalm 34,8-10
|
Vom Hören und Sagen begreife ich es nicht,
Gottes Nähe zu erleben, das ist gute Nachricht!
An Seinen Zusagen will ich mich orientieren,
damit ich Seine Freundlichkeit kann spüren.
Herr, schenke mir Vertrauen an jedem Tag,
damit ich zuversichtlich Deine Hilfe erfrag!
|
Frage:
Erkennst Du in gelebter Gottesfurcht Dein Vertrauen für Deinen Dich liebenden Vater?
|
|
Zum Nachdenken: Ohne Jesus würden wir in unserem Leben immer irgendeinen Mangel spüren, nach etwas hungern, das uns angeblich fehlt. Doch mit IHM erfahren wir das Leben in seiner Fülle, werden dankbar durch die Gaben, die ER uns schenkt und werden zu Mutmachern für Menschen, die nur das sehen, was sie nicht haben. Gott gibt uns das, was wir gerade brauchen. Erkennst Du das dankbar in Deinem Herzen? |
| Gottes unverdiente Güte und Gnade | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gottesgnade-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| O ich armer SünderBegnadigungslied, Melodie: Warum blickst du trübe
1. O ich armer Sünder –
es ist wahr, ich bin's!
Wär' mein lieber Heiland
keines solchen Sinns,
dass Er meine Seele
gar nicht lassen kann,
Er hätt' Seine Gnade
längst von mir getan.
2. Nun, ich will mit Freuden
sehen, was Er tut,
wie Er mir wird helfen,
weil Er doch nicht ruht,
bis Er mir kann halten
Seinen teuren Eid,
dass ich noch soll werden
Seine ganze Freud'.
3. Wenn ich daran denke,
so verschwindet mir
Furcht und Angst und Zweifel,
ich vergehe schier,
Herr, vor Freud' und Hoffnung
über meinem Glück,
sowie über Deinem
künft'gen Liebesblick!
4. Amen, teures Amen,
liebes Gotteslamm!
Mann von wahren Worten
und mein Bräutigam!
Nimm mich, wie ich da bin,
gib mir, was Dich preist,
Dich und Deinen Vater
und den Heil'gen Geist.
|
(Begnadigungslied, Autor: Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (1700 - 1760))
|
|
|