|
|
|
|
Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater als nur durch mich!
Johannes 14,6
|
|
ER ist der Weg, Er ist das Leben,
ER hat sich selbst für mich gegeben!
Jesus befreit von Tod und Sünden,
wohl allen, die IHN hier noch finden!
|
Frage:
Wie viele Wege führen zu Gott?
|
|
|
Zur Selbstprüfung: Der Bibeltext sagt es klar: Jesus ist DER Weg zu Gott - kein anderer Weg führt zum Ziel! Und das ist auch klar: Gott ist heilig und kann uns Sünder nicht annehmen. Nur Jesus Christus als sündloser Mensch konnte unsere Schuld auf Sich nehmen und unsere Strafe auf sich nehmen! Daher gibt es keine andere Möglichkeit und keine Religion die erretten kann! Nur Jesus Christus kann uns die Sündenlast abnehmen und damit den Weg zu Gott freimachen.
Daher: Bist Du schon durch wahre Buße und Bekehrung ein Gotteskind geworden? Sind Dir Deine Sünden vergeben? Wirst Du die Ewigkeit in der Herrlichkeit bei Gott verbringen - oder in der Hölle? |
| Nachfolge, Hingabe und Treue | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Nachfolgelieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Wer kann dich, Herr, verstehenNachfolgelied, Melodie: Befiehl du deine Wege
|
1. Wer kann dich, Herr, verstehen,
wer deinem Lichte nahn?
Wer kann den Ausgang sehen
von deiner Führung Bahn?
Du lösest, was wir binden,
du stürzest, was wir baun.
Wir können’s nicht ergründen,
wir können nur vertraun.
2. Wie liegt auf unserm Pfade
oft schweres Hindernis;
doch leitet deine Gnade
uns sicher und gewiss.
Sie lässt dein Heil uns finden
durch Kampf mit Angst und Graun.
Wir können’s nicht ergründen,
wir können nur vertraun.
3. Wer darf, Herr, mit dir rechten
um seiner Tage Los?
Du zeigest deinen Knechten
dich immer gut und groß.
Selbst durch die Nacht der Sünden
lässt du dein Antlitz schaun.
Wir können’s nicht ergründen,
wir können nur vertraun.
4. Am letzten unsrer Tage
umgibt uns noch dein Licht;
drum keiner fürcht und zage,
auch wenn das Herz ihm bricht.
Mag Erdentrost ihm schwinden,
auf dich nur darf er baun.
Wir wollen’s nicht ergründen,
wir wollen nur vertraun.
|
(Nachfolgelied, Autor: unbekannt, Gesangbuch der Evangelischen Brüdergemeine, 1844 Leipzig)
|
|
|