|
|
Und alles, was ihr bitten werdet in meinem Namen, das will ich tun, damit der Vater verherrlicht wird in dem Sohn.
Joh. 14,13
|
Beten ist sich hinzugeben,
mit Leib und Seele und Geist.
Den Namen Gottes erheben,
der sich als Retter erweist.
Beten heißt: Satan besiegen,
in Jesu Namen mit Kraft,
niemals wird d e r unterliegen,
der es im Glauben gemacht.
|
Frage:
Es gibt eine weit verbreitete Annahme unter Christen, man müsse nur ein Gebet mit den Worten `in Jesu Namen` abschließen - und dann würde es generell erhört werden. Ist dem so?
|
|
Zur Beachtung: In 5. Mose 18,20 sagt Gott: `der Prophet, der so vermessen ist, IN MEINEM NAMEN zu reden, was ich ihm NICHT zu reden geboten habe ... soll sterben!` Gott nimmt es ernst, wenn wir behaupten `in Gottes Namen` zu reden! Ähnlich sieht es bei der Behauptung im Gebet aus, `in Jesu Namen` zu bitten, ohne Auftrag / Gebetslast von Gott bekommen zu haben oder dass sie auf biblischen Verheißungen fußt. Womöglich widerspricht die Bitte gar Gottes Willen! Jesus betete daher in Gethsemane: DEIN Wille geschehe (Lukas 22,42)! Aber: wir dürfen uns im Gebet auf Gottes Verheißungen in Seinem Wort berufen. Da z.B. Gott laut Hesekiel 18,32 kein Gefallen am Tod des Gottlosen hat, sondern die Bekehrung will, dürfen wir Gott auch diese Bibelstelle im Gebet um Bekehrungen vorhalten! Ähnlich bei satanischen Anfechtungen (Jak. 4,7). Lasst uns erst prüfen was Gottes Wille ist und uns dann auch im Gebet darauf berufen! |
| Nachfolge, Hingabe und Treue | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Nachfolgelieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Jesus schwebt mir in GedankenNachfolgelied, Melodie: Valet will ich dir geben
1. Jesus schwebt mir in Gedanken,
Jesus liegt mir stets im Sinn;
von ihm will ich nimmer wanken,
weil ich hier im Leben bin.
Er ist meiner Augen Weide,
meines Herzens höchste Freude,
meiner Seele schönste Zier,
Jesum lieb ich für und für.
2. Jesu hab ich schon geschworen
in der heilgen Taufe mein,
da ich wurde neu geboren
und von Sünd gewaschen rein.
Bei dem will ich treulich halten
und ihn alles lassen walten,
sei´s im Leben oder Tod;
Jesus hilft aus aller Not.
3. Jesum will ich bei mir haben,
wenn ich gehe aus und ein;
seines Geistes Trost und Gaben
ruhn in meines Herzens Schrein;
ja, wenn ich zu Bette gehe
oder wiederum aufstehe,
bleibt doch Jesus früh und spat
meiner Seele Schutz und Rat.
4. Jesum will ich lassen raten,
der am besten raten kann;
er gesegne meine Taten,
die ich fröhlich fange an,
daß in seinem teuren Namen
alles glücklich sei und Amen;
so wird alles werden gut,
wenn nur Jesus Hilfe tut.
5. Jesus, meiner Jugend Leiter
und Regierer meiner Sinn,
wird auch sein mein Trostbereiter,
wenn ich alt und kraftlos bin;
wenn sich krümmen meine Glieder,
wenn die Lebenssonn geht nieder,
sich verdunkelt mein Gesicht;
meinen Jesum laß ich nicht.
6. Jesus soll in allen Leiden
mein getreuer Beistand sein; nichts,
nichts soll mich von ihm scheiden,
es soll keine Herzenspein,
keine Trübsal, keine Schmerzen
reißen ihn aus meinem Herzen;
ob mir gleich mein Herz zerbricht,
laß ich dennoch Jesum nicht.
7. Jesu leben, Jesu sterben,
Jesu einzig eigen sein
und mit Jesu dorten erben,
dies ist mein Gewinn allein.
Jesu will ich sein und bleiben, nichts,
nichts soll mich von ihm treiben;
laß ich gleich Gut, Blut und Ehr,
Jesum dennoch nimmermehr.
|
(Nachfolgelied, Autor: Autor unbekannt (1692))
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|