|
|
Er erlöste sie, weil er sie liebte und Erbarmen mit ihnen hatte. Er nahm sie auf und trug sie allezeit von Alters her. ... Du, Herr, bist unser Vater, `UNSER ERLÖSER`, ist von Alters her dein Name!
Jesaja 63,9b + 16b
|
Gottes Erbarmen war Israels Glück,
sein Volk brachte ER immer wieder zurück.
Ihr ungehorsamer Geist brachte viele Sorgen
mit demütigenden Niederlagen.
In allergrößter Not schrie´n sie dann zu Gott:
Herr, erlöse uns aus Schuld und Spott
und erbarme DICH, DU treusorgender Herr.
DU trägst uns ja von Anfang an her!
|
Frage:
Fühlst Du Dich in Gottes Erbarmen, in Jesu Namen ohne Bedenken eingehüllt?
|
|
Zur Vertiefung: Der lebendige Gott ist unveränderlich. ER ist auch für Dich da, ganz persönlich! Ist Gott, der Herr, auch Dein Erlöser? Ja, Christus ist mein alleiniger Führer! `Und in keinem andern ist das Heil, auch kein anderer Name ist unter dem Himmel den Menschen gegeben, durch den wir sollen selig werden.` (Apg.4,12) |
| Nachfolge, Hingabe und Treue | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Nachfolgelieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Geh früh, dich zu erquickenNachfolgelied zu Prediger 12,1
Gedenke an deinen Schöpfer in deiner Jugend, ehe denn die bösen Tage kommen und die Jahre herzutreten, da du wirst sagen: Sie gefallen mir nicht; Prediger 12,1 (Luther 1912) |
|
1. Geh früh, dich zu erquicken,
geh in der Jugend Zier
und kaufe, dich zu schmücken,
der Wahrheit Perle dir!
Ja, diesen Schatz vom Himmel
halt fest in Herz und Hand,
dass er im Weltgetümmel
Dir nimmer werd´ entwandt.
2. Geh hin, solang´ die Sonne
Dir scheinet klar und hell,
geh hin, in Freud´ und Wonne,
es kommt die Nacht so schnell!
Gib alles andre gerne
für dieses eine her.
Was helfen Ordenssterne,
was Weltlust, Gut und Ehr´?
3. Geh hin, eh´írd´sche Sorgen
Dir nah´n mit schwerer Pein.
Verschieb es nicht auf morgen,
heut´ kauf die Wahrheit ein.
Gedenke deines Gottes
in deiner Jugendzeit.
Trotz Kreuzesschmach und Spottes,
sei Ihm dein Herz geweiht!
|
(Nachfolgelied, Autor: J.B. Woodbury, Übers. Th. Kübler (1832 – 1905))
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|