|
|
Nicht jeder, der zu mir sagt: Herr, Herr!, wird in das Reich der Himmel hineinkommen, sondern wer den Willen meines Vaters tut, der in den Himmeln ist.
Matthäus 7,21
|
Du, mußt erst Geist aus Geist geboren werden,
dann wandelst du des Geistes schmale Bahn;
sonst ist es schwer und gehet doch nicht an.
Weg, schnöder Sinn, du Schaum der Erden!
Ich muß erst Geist aus Geist geboren werden.
|
Frage:
Lebe ich in falscher Sicherheit?
|
|
Zum Nachdenken: Ich kann sehr wohl durch die enge Pforte hindurch gehen. Ich kann sehr wohl Gnade erfahren. Ich kann sehr wohl zutreffend über den Glauben und die Werke, die Jesus vollbracht hat, bei anderen Zeugnis geben. Und dennoch bin ich verloren! Warum nur? Nur wenn der Heilige Geist in mir Wirkung zeigt. Nur wenn ich durch das Wort Gottes überführt werde, dass ich ein armseliger Sünder bin. Nur wenn ich in allen Dingen IHM dankbar die Ehre gebe. Nur wenn in meinem Herzen Jesus der Grund ist und wahre Wurzeln geschlagen sind. Nur wenn Jesus durch mich Früchte in der Nachfolge bringt. Nur wenn ich es lebe, dass Jesus der Herr meines Lebens in allen Bereichen ist. Nur wenn ich reuig und demütig beständig umkehre zu Ihm und die Vergebung durch Sein Blut erfahre - erlebe ich wahrhaftig Heilsgewissheit. |
| Nachfolge, Hingabe und Treue | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Nachfolgelieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Der Weg ist gut, der durch das Leiden führetNachfolgelied, Melodie: Herzliebster Jesu, was hast Du verbrochen? zu Lukas 9,23
Da sprach er zu ihnen allen: Wer mir folgen will, der verleugne sich selbst und nehme sein Kreuz auf sich täglich und folge mir nach. Lukas 9,23 (Luther 1912) |
|
1. „Der Weg ist gut, der durch das Leiden führet:
man findet Gott, wenn man sich selbst verlieret;
Gefahr und Not treibt die beherzten Streiter
beständig weiter.“
2. So spricht der Glauben, der sich mutig waget,
wenn die Vernunft bei eigner Kraft verzaget.
Der in sich selber zügellose Wille
wird niemals stille,
3. bis Kreuz und Leiden ihm den Weg verzäunen
und Proben, die oft unerträglich scheinen,
an das sich selbst gelassne Herze treten.
Dann lernt man beten.
4. Gott, welcher stets mit uns in Lieben handelt,
mit manchem ungewohnte Wege wandelt;
man lernt, wenn Angst und Weh auf einem liegen,
zum Kreuz sich schmiegen.
5. Durch Leiden bist du in den selgen Orden
der Kreuzgeschwister eingezeichnet worden;
dein Glück ist groß, der Weg ist zwar beschwerlich,
doch nicht gefährlich.
6. Ihn ist der Herr des Lebens selbst gegangen;
wer einst in seinem Hochzeitsschmuck will prangen,
muß seiner Schmach und Leiden noch auf Erden
gewürdigt werden.
7. Blick auf die Wolke der verklärten Zeugen,
die jetzt vor seinem Thron die Palmen neigen!
Wie kamen sie zum Sammelplatz der Freuden?
War´s nicht durch Leiden?
8. Kein Tränlein wird umsonst allhier vergossen:
sie bleiben droben sorgsam wohl verschlossen
und werden, wenn´s einst gilt, die Treu zu lohnen,
Perlen zu Kronen.
9. Zuletzt geht alles gut: auf kurzes Leiden
folgt eine Ewigkeit voll Himmelsfreuden;
dann wird der Geist, den hier sein Wohnhaus drücket,
selig beglücket.
|
(Nachfolgelied, Autor: Friedrich Karl von Moser (1723 - 1798)
|
|
|