|
|
Was ist der Mensch, dass du an ihn gedenkst, und der Sohn des Menschen, dass du auf ihn achtest?
Psalm 8,5
|
Ich kann es nicht begreifen noch verstehen:
Mein Gott, Du tust voll Liebe nach mir sehen!
Ein Winzling muss ich in Deinen Augen sein,
trotzdem schaust Du in mein Herz hinein,
möchtest Gemeinschaft mit mir haben
und schenkst mir zudem gute Gaben!
Da ich Dir nicht gebührend danken kann:
nimm bitte meine tiefe Anbetung an!
|
Frage:
Warum achtet der große, allmächtige und heilige Gott so auf uns?
|
|
Zum Nachdenken: Es ist erstaunlich und kaum begreiflich: Das riesige Weltall, dann die kleine Erde und wir dann dort auch nur Winzlinge. Warum gedenkt Gott an uns? Aber es geht noch weiter: Selbst die Haare auf unserem Haupt sind alle gezählt (Lukas 12,7) - und dabei verlieren wir bekanntlich immer wieder welche! Gott verdanken wir unsere Existenz, das täglich Brot, Gesundheit, Bewahrung, Segnungen usw. und sind von Ihm abhängig und obendrein verfehlen wir uns alle immer wieder und vielfach (Jakobus 3,2)! Warum hat Gott mit uns so viel Geduld, auch wenn wir ihn immer wieder enttäuschen!? Es gibt nur eine Antwort darauf: Gottes unverdiente und unfassbar große Liebe zu uns! Lasst uns Ihn von ganzem Herzen und ganzer Seele mit allen Kräften danken, loben, preisen, ehren und anbeten! ER ist dessen mehr als würdig! |
| Nachfolge, Hingabe und Treue | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Nachfolgelieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Du Schöpfer aller WesenNachfolgelied
1. Du Schöpfer aller Wesen,
du Lenker aller Zeit,
die Woche, die gewesen,
kehrt heim zur Ewigkeit.
2. Anbetend, Herr, wir singen
das Lied der Ewigkeit,
zu dir zurück wir bringen
die anvertraute Zeit.
3. Dir sind wir ganz verschrieben,
ein bleibend Eigentum.
Hilf, dass wir rein dich lieben,
rein künden deinen Ruhm.
4. Wenn jetzt es um uns dunkelt,
sei selber unser Licht,
und wenn das Irrlicht funkelt,
lass uns verirren nicht.
5. Die Schuld will uns vertreiben,
Herr Christ, vergib sie du.
Lass unsern Glauben bleiben
in deines Todes Ruh.
6. Dein Kreuzeshand nun segne
die Schar, die kniet vor dir,
und jedem selbst begegne:
“Der Friede sei mit dir.“
|
(Nachfolgelied, Autor: Otto Riethmüller (1889 - 1938))
|
|
|