|
|
Herr, mein Gott, groß sind deine Wunder und deine Gedanken, die du an uns beweisest; dir ist nichts gleich! Ich will sie verkündigen und davon sagen, obwohl sie nicht zu zählen sind.
Psalm 40,6
|
Gott gab uns Vorlieben und Intelligenz,
verbunden mit verantwortlicher Konsequenz.
ER legte Wesensprägung und Geschlecht
in unsere Wiege. Genial bis zum Gesicht!
Der Gott des Lebens gab uns Wissen
mit einem sensiblen moralischen Gewissen.
ER stattete uns aus mit einzigartigem Talent,
auch mit Glaube, Liebe und typischem Akzent.
|
Frage:
Wo beobachtest Du täglich Gottes Wunder? Nimmst Du sie bewusst wahr?
|
|
Zum Nachdenken: Christian Fürchtegott Gellert (1715-1769):
`Wenn ich, o Schöpfer, deine Macht, die Weisheit deiner Wege,
die Liebe, die für alle wacht, anbetend überlege:
So weiß ich von Bewund´rung voll, nicht wie ich dich erheben soll,
mein Gott, mein Herr und Vater!`
An diese Liedstrophe erinnere ich mich gerne, wenn ich mal wieder von Gottes Größe überwältigt bin, und mir eigene Worte zur Anbetung fehlen. Das stärkt meinen Glauben und zieht mich näher zu Jesus. |
| Nachfolge, Hingabe und Treue | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Nachfolgelieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Herr, ich glaube deiner TreueNachfolgelied, Melodie: Warum sollt ich mich denn grämen?
1. Herr, ich glaube Deiner Treue;
Du bist mein, ich bin Dein;
nichts, ist das ich scheue.
Du bist selbst mein Teil und Erbe,
und ich weiß Dir zum Preis,
dass ich nicht verderbe.
2. Was willst Du mir weiter geben?
Wer Dich hat, der hat satt;
das ist ew´ges Leben.
Mir genügt an Deiner Güte.
Was die Welt in sich hält,
stillt nicht mein Gemüte.
3. Alles, was ich bin und habe,
ist nicht mein, es ist Dein,
Dein Geschenk und Gabe.
Hab´ ich Dich so mag auf Erden
Eigentum, Lust und Ruhm
mir genommen werden.
4. Laß mich Deine Wahrheit stärken
immerfort; mich aufs Wort
der Verheißung merken,
glauben Deinen Bundeszeichen,
ohne Sehn feste steh´n,
und nicht von Dir weichen!
|
(Nachfolgelied, Autor: Unbekannt - Aus dem Liederschatz von Albert Knapp)
|
|
|