|
|
Errette vom Schwert meine Seele, meine einzige von der Gewalt des Hundes.
Psalm 22,21
|
Der Herr ist mein getreuer Hirt,
mir wird kein Gutes fehlen;
der Hüter, der nicht schläft noch irrt,
kann mir nur Heil erwählen.
Er weidet mich auf grüner Au,
die Speise gibt vom Lebenstau
des Geistes seiner Gnade.
|
Frage:
Wie schaffe ich es noch bis zur Entrückung?
|
|
Zum Nachdenken: Gerade am Ende dieser Endzeit durchlebe ich ein Unbehagen. Prophetische Ereignisse bestürmen das Weltgeschehen. Ich fühle mich hier nicht mehr wohl. Die offensichtliche Lauheit mancher Christen irritiert mich. Ich bin müde und matt. Ich kann nur zu gut mit einstimmen in das Klagen des Psalmbeters. Und ich kann auch einstimmen, meinen Heiland fordernd anzurufen: ER möge mir nicht fern sein, sondern mir helfen in meiner Bedrängnis und Unsicherheit. Und ER möge mir ganz nahe sein; helfen, damit ich zur Ruhe komme; helfen, dass ich in dem festen Glauben leben kann, dass ich würdig empfunden werde und zu den klugen Jungfrauen zähle.
Mir ist es nicht wichtig, wann die Entrückung stattfindet. Mir ist aber wichtig, dass ich nicht zurückbleibe. Das kann ich aber nicht alleine schaffen, dazu brauche ich Seine Hilfe. |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Weihnachtsgedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Sinn der WeihnachtWeihnachtsgedicht
Wie jedes Jahr zur Weihnachtszeit
wird schön gesungen, weit und breit,
dass die Welt einst ging verloren,
Christ, der Retter, ward geboren.
Christenheit, nun freue dich!
Doch warum, fragt mancher sich.
Was geschah vor langer Zeit,
ist das von Bedeutung heut'?
Sagt, wo ist die Freude hin?
Wie entstellt der Weihnacht Sinn.
Keine Ruhe, Stress, Rumlaufen,
wie im Rausch Geschenke kaufen,
schwer im Magen liegt das Essen,
Sinn der Weihnacht ganz vergessen?
Gott ward Mensch, kam auf die Erde,
dass Versöhnung, Frieden werde.
Dies ist doch der Grund zur Freude,
für uns Menschen, auch noch heute.
Weihnachtsgedicht als Karte (JPG,300kB) |
(Weihnachtsgedicht, Autor: Brunhilde Rusch, 2005)
Copyright © by Brunhilde Rusch, 2005, www.christliche-gedichte.de
|
|
|