|
|
Ich bin gekommen, dass ich ein Feuer anzünde auf Erden; was wollte ich lieber, als dass es schon brennt. Aber ich muss mich zuvor taufen lassen mit einer Taufe, und mir ist bange, bis sie vollendet wird!
Lukas 12,49-50
|
Wo das Feuer gewütet hat, gar sehr,
da haben weitere Brände keine Macht mehr.
Auf diesem Land ist man getrost in Sicherheit,
auch wenn es noch ringsum tobt, weit und breit!
Als Jesus stellvertretend am Kreuze starb,
wurde ersichtlich, wie radikal Gott uns umwarb.
SEIN Gerichtsfeuer wütete dort krass und furchtbar,
doch seitdem ist Gottes Gnade für jeden erreichbar!
|
Frage:
Befindest Du Dich unter dem Kreuz der Gnade Gottes, welches Dir den hoffnungsvollen Blick der Zukunft öffnet?
|
|
Zur Bekräftigung: Verbranntes Land ermöglicht Raum für neues Grün.
Keimlinge finden Nährstoffe und fangen wieder an zu blüh´n.
Bei Jesus findet jeder, der will, einen neuen Lebensanfang:
Sicheren Halt, Hilfe, Hoffnung mit freiem Gottes-Zugang!
Haben das etwa Menschen zu bieten, egal wer es ist? (1.Kor.1,18) |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Weihnachtsgedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Weihnachtszeit bringt frohe KundeWeihnachtsgedicht
Weihnachtszeit bringt frohe Kunde
allen, die verzweifelt sind.
Weihnachtszeit bringt Licht ins Dunkel
durch ein kleines, Heiliges Kind.
Weihnachtszeit, sie macht uns Hoffnung
erinnert uns an Gottes Gnad.
Weihnachtszeit ein Fest der Liebe
es ging auf, die Göttlich Saat.
Weihnachtszeit will uns befreien
aus den Zwängen dieser Welt.
Weihnachtszeit nimmt Angst und Sorgen
wenn in Gottes Hand dich stellst.
Weihnachtszeit weist hin zum Ursprung
gibt dem Leben Seinen Sinn.
Weihnachtszeit durch Jesus Christus
führt zum Ziel mich sicher hin.
|
(Weihnachtsgedicht, Autor: B. P. Lewicki, 2005)
|
|
Den Zeitpunkt kennen wir nicht, aber wir sollen wachen (Markus 13,35) und sobald die Zeichen auf eine baldige Entrückung hinweisen uns aufrichten und unsere Häupter erheben, weil die Erlösung naht (Lukas 21,28).
Ist es jetzt soweit?
Wie nahe sind wir der Entrückung?
Zur Umfrage
|
|
|