Weihnachtsgedichte

christliche Gedichte und Lieder

Tagesleitzettel - die tägliche Bibellese vom 08.12.2023

TLZ-Smartphone-AppSmartphone-App   Tagesleitzettel (Bibellese / Kurzandacht) per Newsletterabonnement täglich erhaltenEMail-Abo.   Tagesleitzettel druckenDruck

Wegweisung suchen

Als ich aber nach Troas kam, zu predigen das Evangelium Christi, und mir eine Tür aufgetan war in dem Herrn, da hatte ich keine Ruhe in meinem Geist, weil ich Titus, meinen Bruder, nicht fand; sondern ich nahm Abschied von ihnen und fuhr nach Makedonien.

2.Korinther 2,12-13

Leite mich nach deinem Rat,
der wohl wunderlich geschiehet,
aber endlich in der Tat
auf die schönste Wohlfahrt siehet;
denn du führst es wohl hinaus,
sieht es gleich verkehret aus.

Frage: Ist Gottes Wegweisung immer an einer `offenen Tür` erkennbar?

Zur Beachtung: Immer wieder brauchen wir Gottes Führung und Wegweisung. Gott hat einen Plan für uns und auch nur ER kennt die Zukunft und weiß welcher Weg der Beste ist! Aber wie erkennen wir Gottes konkrete Wegweisung? Ist es eine offene Tür, ein Bibelwort beim Aufschlagen der Bibel oder was? In Joh. 7,17 lesen wir, dass Gotteskinder, die Gottes Willen tun wollen, `innewerden`, ob eine Lehre von Gott kommt oder nicht. Der Heilige Geist `zeigt` (Hebr. 9,8) und `bezeugt` (Hebr. 10,15) uns Wahrheiten und nach Römer 8,14 `treibt` der Heilig Geist Gotteskinder. Wie im heutigen Bibelvers beschrieben, geht es letztlich darum: Haben wir wahren, tiefen, göttlichen Frieden (Joh. 14,27) über etwas oder ist doch eine `Unruhe` und `Unsicherheit` im Herzen vorhanden? Lasst uns also nicht (nur) auf Äußerlichkeiten schauen, sondern `im Geist wandeln` (Gal. 5,25) bzw. uns vom Heiligen Geist führen lassen!

Weihnachtsgedichte

1-20

Inhalt

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21-40

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41-60

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61-80

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81-92

81

82

83

84

85

86

87

88

89

90

91

92

(Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Weihnachtsgedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)


Die Besucher

Weihnachtsgedicht



Finstere Gestalten kommen ihn besuchen,
Gestank bringen sie mit, aber keinen Kuchen.
So wie sie sind, sind sie losgelaufen.
Vom Himmel alarmiert – da gibt´s kein Verschnaufen.
Jetzt sind sie da, beim Kind in der Krippe.
Noch ganz verstört, kein Wort auf der Lippe.
Doch als sie das Kind sehen, da fangen sie an
zu erzählen, von den Engeln und von Gottes Plan.
Theologen waren sie nicht, doch sie hatten erkannt,
dass das Kind Gottes Sohn ist und machten es bekannt.
So laut und deutlich, dass viele es hörten
und darüber staunten, was die Hirten hier lehrten.
Zurück im Beruf, bei ihren Schafen und Herden,
da lobten und dankten sie für Friede auf Erden.
Für Rettung durch Jesus, dem Heiland der Welt,
für den Vater im Himmel. Er hat sie erwählt.

* * *

Wir – sind wie die Hirten, unbedeutend und oft übersehn.
Doch Gott will auch uns. Er will mit uns gehn.
Er will uns alle, ob gelehrt oder nicht.
Ob jung oder alt, er ruft uns ins Licht.
Mitten im Dunkel unseres Lebens wird´s hell.
Vielleicht zuerst sanft und vielleicht gar nicht grell.
Sein Licht ist voll Liebe. Es will nicht erschrecken
und will doch Tote und Schlafende wecken.
Sein Licht ist stärker als Dunkel und Tod.
Energie aus der Quelle, es kommt her von Gott.
Sein Licht strahlt uns an, wir spiegeln zurück.
Unser Hirte ist Jesus, das ist unser Glück!

* * *

Drei andere Leute, die zu ihm unterwegs sind,
voll Fragen und Hoffnung suchen sie das Kind.
Sie haben studiert und sind über Bücher gesessen,
die Reise geplant und ausgemessen,
wie lange es dauert und wohin es geht.
Sie folgen dem Stern, der am Himmel steht.
Kein Königshaus und kein Palast, in dem es bequem,
erwartet sie im kleinen Bethlehem.
Ein Neugeborenes in einer Futterkrippe,
ein einfaches Paar aus König Davids Sippe,
doch ganz ohne Pracht und ganz ohne Macht.
Die drei – sie haben Geschenke mitgebracht.
Auch sie beten an und wollen zurück,
im Traum spricht Gott zu ihnen – zum Glück.
Weil König Herodes sie ausfragen will,
führt Gott sie den andern Weg, heimlich und still.

* * *

Wir – sind wie die drei, unterwegs zum Glück,
wir studieren und suchen, das Ziel im Blick.
Das Kind findet uns. Wir finden das Kind.
Jesus, er kennt uns; er weiß, wer wir sind.
Wir sind unterwegs zum Retter der Welt,
einer ganz arm, ein Andrer hat Geld.
Es ist völlig gleich, wie wir bei ihm erscheinen.
Hauptsache, dass wir es tun und es ehrlich meinen.
Niederes Volk und die Crème de la Crème,
sie kommen alle nach Bethlehem.
Sie kommen und ehren das Kind in der Krippe,
mit Herz und Verstand und nicht nur mit der Lippe.
Das Lob gehört Gott, dem Vater, dem Kind.
Er öffnet die Augen, die sonst für ihn blind.
Er öffnet die Herzen, die sonst tot und nur kalt.
Er öffnet die Münder, dass es gut hörbar erschallt:
In Höhen und Tiefen, im Licht und in Nacht
sei ihm, unserm Schöpfer, das Lob nun gebracht.
Er rettet aus Schuld, er ist uns gut.
Durch seinen Sohn Jesus wird alles gut, was er tut.


(Weihnachtsgedicht, Autor: Joachim Krebs, 2016)


  Copyright © by Joachim Krebs, 2016, www.christliche-gedichte.de
  Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden

Seite drucken   


Ähnliche Gedichte u. Lieder auf www.christliche-gedichte.de:
Geweihte Nacht (Themenbereich: Weihnachtsgedicht)
Weihnachten – eine Zeit der Sinnlichkeit (Themenbereich: Weihnachtsgedicht)
Weihnachten im Hause Nimmersatt (Themenbereich: Weihnachtsgedicht)
Wieder ist es Weihnachtszeit (Themenbereich: Weihnachtsgedicht)
Feiert Jesus (Sinn der Weihnacht) (Themenbereich: Weihnachtsgedicht)
Das himmlische Kind im Stall (Themenbereich: Weihnachtsgedicht)
Der Himmel sucht Raum (Themenbereich: Weihnachtsgedicht)
Das unscheinbare Kind in der Krippe (Themenbereich: Weihnachtsgedicht)
Infos, große Linklisten etc. auf www.bibelglaube.de zu weiteren Artikeln, Gedichten, Liedern usw.:
Themenbereich Weihnachten



Umfrage

Umfrage

Den Zeitpunkt kennen wir nicht, aber wir sollen wachen (Markus 13,35) und sobald die Zeichen auf eine baldige Entrückung hinweisen uns aufrichten und unsere Häupter erheben, weil die Erlösung naht (Lukas 21,28).
Ist es jetzt soweit?

Wie nahe sind wir der Entrückung?

Zur Umfrage

Fragen - Antworten

Gaza-Krieg: Was sagt die Bibel zum weiteren Ablauf?

Wie nah sind wir der Entrückung?

Was ist die "Feigenbaum-generation" und die "Wiedergeburt Jerusalems"?

Wer ist die Frau in Offenbarung 12?

Warum bei 7 heilsgeschichtlichen Festen nur drei Wallfahrtanweisungen?

Wie geht Gottes Heilsplan weiter?

Welche endzeitlichen Zeichen gibt es mittlerweile?

Wohin mit meiner Schuld?

Wird Israel auseinanderbrechen?

Wann war Jesu Kreuzigung?

Gibt die Bibel Hinweise auf den zeitlichen Beginn der Trübsalszeit?

Was war der "Stern von Bethlehem"?

Was bedeutet das Fisch-Symbol auf manchen Autos?

Mit welchem Kurzgebet ist ewiges Leben im Himmel erlangbar?

Was bedeutet „in Jesus Namen" bitten?

Tod - und dann?

Was wird 5 Minuten nach dem Tode sein?
Prof. Dr. Werner Gitt

Glaubensvorbilder

George Whitefield

Wer kennt heute noch den Namen "George Whitefield" (1714-1770)? Dabei schenkte Gott die wohl größten Erweckungen in der englischsprachigen Welt unter seiner Verkündigung!
Was war der Schlüssel zu diesen Segensströmen?

George Whitefield - Ein Mann der Demut und ein Erwecker Englands und Amerikas

Gottesbotschaft
Bibel & Glauben
Christliche Gedichte und Lieder

Christliche Gedichte & Lieder

Christliche Themen
Christliche Lyrik
Christliche Kinderwebsite mit Kindergedichten und Spielen
Christliche Kinderwebsite
Tagesleitzettel, die tägliche Bibellese
tägliche Bibellese
Web-Verzeichnis zum biblisch-christlichen Glauben
Christliches Web-Verzeichnis