Weihnachtsgedichte

christliche Gedichte und Lieder

Tagesleitzettel - die tägliche Bibellese vom 30.05.2023

TLZ-Smartphone-AppSmartphone-App   Tagesleitzettel (Bibellese / Kurzandacht) per Newsletterabonnement täglich erhaltenEMail-Abo.   Tagesleitzettel druckenDruck

Jesus kommt bald um Seine Brautgemeinde zu sich zur Hochzeit zu holen!

Dann wird das Himmelreich gleichen zehn Jungfrauen, die ihre Lampen nahmen und gingen hinaus, dem Bräutigam entgegen. Aber fünf von ihnen waren töricht und fünf waren klug. Die törichten nahmen ihre Lampen, aber sie nahmen kein Öl mit ... und die bereit waren, gingen mit ihm hinein zur Hochzeit; und die Tür wurde verschlossen.

Matthäus 25,1-3+10b

Horch, dein Heiland lässt dich laden,
Komm`, komm´ und sieh´!
Zu dem Hochzeitsmahl der Gnaden,
Komm´, komm´ und sieh´!
Lasst die Botschaft weithin schallen,
Berg und Tal lasst widerhallen:
Gott vergibt den Sündern allen;
Komm´, komm´ und sieh!

Frage: Das Pfingstfest, an welchem wir der Ausgießung des Heiligen Geistes gedachten, ist nun vorüber. Nun gilt es aber auch im `Geist zu wandeln` (Galater 5,25). Welchen Bezug hat der heutige Bibeltext dazu?

Zur Selbstprüfung: Gotteskinder warten auf Jesu Kommen, um Seine Brautgemeinde zum Hochzeitsmahl abzuholen (Joh. 14,3). Doch wer darf dabei sein? Der heutige Bibelvers gibt eine sehr ernste Warnung vor trügerischer Sicherheit: Das im Bibeltext erwähnte Öl symbolisiert den Heiligen Geist, welchen die törichten Jungfrauen nicht hatten! Nur wer ein persönliches `Pfingsten` durch tiefgehende Buße und wahre Bekehrung erlebte, indem Gott die Buße als Echt anerkannte und denjenigen dann mit dem Heiligen Geist `versiegelte` (Eph. 1,13), wird dabei sein können! Lasst uns prüfen, ob wir die `Voraussetzung` für Entrückung bzw. bei Jesus einst sein zu dürfen, erfüllen und wenn noch nicht geschehen uns ganz Jesus Christus durch Buße und Bekehrung hingeben!

Weihnachtsgedichte

1-20

Inhalt

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21-40

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41-60

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61-80

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81-89

81

82

83

84

85

86

87

88

89

(Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Weihnachtsgedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)


NACHGEDACHT, Weihnachten?

Weihnachtsgedicht


Das Jahr geht zu Ende, es ist wieder so weit,
die christliche Welt freut sich auf die Weihnachtszeit!
Und damit niemand diesen Termin verpennt,
feiert man vorher schon vier Wochen den Advent.

Doch der Advent zur Vorbereitung reicht alleine nicht
schon im September springen uns die Schoko-Weihnachtsmänner ins Gesicht.
Industrie, Handel und Werbung stellen sich drauf ein,
das fetteste Geschäft des Jahres soll es wieder sein.

Weihnachten, das Fest voller Glanz und heller Lichter,
da gerate ich schon ins Grübeln, ich, - Uli der Dichter.
Leuchtende Rentiere und Schneemänner vor jedem Haus,
ohne den kitschigen Schmuck kommt ja keiner mehr aus.
Und ist des Nachbarn Haus heller erleuchtet als das meine,
dann kauf ich mir noch ne Lichterkette, naja, wenigstens so ne kleine.

Weihnachtsmänner an Hausfassaden auf Hängeleitern,
das Ganze kann man dann auch noch erweitern
mit einem Rentierschlitten ganz oben auf dem Dach.
Da wird selbst der größte Weihnachtsmuffel wach!

Während Industrie und Handel sich die Hände reiben,
kleben unsere Nasen an den Schaufensterscheiben
und wenn wir mit der Masse durch das Kaufhaus schwimmen,
hört man aus den Lausprechern Weihnachtslieder von Engelstimmen.

Die Weihnachtsmärkte sind auch in diesem Jahr gut besucht,
wenn auch hier und da mal jemand lautstark flucht,
weil Reibekuchen und Glühwein inzwischen stark verteuert,
doch den Glühwein gönnt man sich, man ist doch nicht bescheuert.

Auf Werbeplakaten sieht man als Engel leicht bekleidete Frauen,
die süß lächelnd auf das neueste Smartphone schauen.
Dank der Frauenquote ist der Weihnachtsmann nicht mehr allein,
auch Weihnachtsfrauen mit knappen Kostüm laden zum Kaufen ein
und je tiefer bei der Weihnachtsfrau das Dekolleté,
desto weniger tut dem Kunden das Geldausgeben weh.
Der Weihnachts-Energy-Drink von Redbull verleiht dem Weihnachtsmann Flügel,
der hält dann auf dem Rentierschlitten ganz ohne Stress die Zügel.

Ich frage mich, was hat das denn alles mit Weihnachten zu tun?
Dieser Gedanke lässt mich nun nicht mehr ruhn.

Was wird heut nicht alles mit Weihnachten verbunden:
„Weihnachtsgans“, „Weihnachtsstollen“, „Weihnachtsplätzchen“, die runden
den super “Weihnachts-Krimi-Dreiteiler“ bietet das Fernsehen an.
Zum „Weihnachtskegeln“ ist ausgebucht die Kegelbahn,
genießen soll man ganz locker und völlig unbeschwert
von Udo Jürgens das angekündigte „Weihnachtskonzert“.

Kerzen, welche das ganze Jahr lang schlicht und schön brennen,
muss man plötzlich „Weihnachtskerzen“ nennen.
Und die glitzernde „Kaufhaus-Weihnachtswelt“
wartet dringend auf das durchs Fest „geadelte Weihnachtsgeld“.

Auch gibt es wie immer super Sonder-Preise
für die „Weihnachts-Kreuzfahrt-Reise“,
während die Fremdenverkehrsvereine bitten
zum zünftigen „Weihnachten beim Jägertee auf der Hütten“.

„Weihnachts CD“, - „Weihnachtsdeko“, - „Weihnachtsbazar“,
„Weihnachts-Wellness-Wochenende“ für die alte Haut und das graue Haar.
Tausende Begriffe, die wir mit „Weihnachten“ verbinden,
so dass die Menschen den Kern von Weihnachten nicht mehr finden.

Und wieder denke Ich: was hat das denn alles mit Weihnachten zu tun?
Dieser Gedanke lässt mich nicht mehr ruhn.

Hauptsache schön gefeiert, getrunken und gegessen,
Geschenke ausgepackt und mal gemütlich zusammengesessen.
Die nicht brauchbaren „Weihnachts-Reste“ haut dann in die Tonne
die unter Tarif bezahlte „Weihnachts-Putz-Kolonne“.

Und so frag ich mich:
was ist aus dem Fest der Geburt Jesu Christi geworden?
Besteht die Christenheit nur noch aus Konsum gierigen Horden?
Spiegel-online stellte in einer Umfrage fest, --und es ist kein Gerücht,
Jeder zehnte Deutsche kennt den Grund von Weihnachten nicht.
Diese Feiertage setzten jeden vierten Befragten massiv unter Druck,
drum nimmt man an diesen Tagen aus der Pulle auch schon mal ‘nen größeren Schluck.

Weihnachten ist Tannenbaum, Zeit für die Familie und Geschenke;
das ist es , - so sagt man, wenn ich an Weihnachten denke.
Man feiert Weihnachten einfach weil Weihnachten im Kalender steht.
Ohne Weihnachten wäre es für alle die daran verdienen halt blöd.

Wie ist es mit uns, die wir den wahren Grund von Weihnachten kennen,
sieht man uns auch im Konsumrausch durch die Weihnachtsglitzerwelt rennen?
Oder nutzen wir ganz besonders diese günstige Gelegenheit
und sind zum Zeugnis für unseren Retter Jesus Christus bereit?

Und wenn wir um den wahren Grund von Weihnachten wissen,
sind wir es auch, die dieses weitersagen müssen!

Jeder Mensch, verloren durch Sünde und schuldig vor Gott,
geht ohne Erlösung durch Christus in den ewigen Tod.
Doch der Tod des Sünders ist nicht das, was Gott will,
so setzte er in seiner Gnade ein rettendes Ziel!

Für uns Menschen, durch Sünde von Gott getrennt und auf ewig verloren,
ist Jesus Christus der Retter von einer Jungfrau geboren.
Dieses Ereignis, und auch dieses für sich allein
kann nur ein Teil des wahren Inhalts von Weihnachten sein.

Denn würde ER heute noch in der Krippe liegen, wie immer wieder dargestellt,
hätte sich nichts verändert in dieser vom Zorngericht Gottes bedrohten Welt.


Aber von der Krippe ging sein Weg schmerzvoll zum Kreuz aus Holz,
um zu sterben für meine Sünden, meinen Hochmut und Stolz.
Nicht nur für die Meinen, sondern für die Sünden der ganzen Welt
bezahlte Gottes Sohn dort am Kreuz im Tod das Lösegeld.

Doch würde ER heute noch am Kreuze hängen, wie immer wieder dargestellt,
hätte sich nichts verändert in dieser vom Zorngericht Gottes bedrohten Welt.


Nein, am Kreuz hat er das Werk der Erlösung vollbracht
und führte durch seine Auferstehung heraus aus der Todesnacht.

Jesus Christus ist die Wahrheit, der Weg und das Leben.
Dieses (nicht nur) an Weihnachten zu bezeugen, danach sollten wir streben.

Weihnachten ist nicht Glitter; Glanz und Kerzen,
…auch nicht vom Glühwein sentimentale Herzen
…nicht all die wohlklingenden Weihnachtsglocken
…und schon gar nicht mit Tannenzweig bestickte Herrensocken
…nicht Weihnachtsbaum, Engelchen und Lebkuchengebäck
….auch nicht vom Oma und Opa der dicke Weihnachts – Scheck
…nicht Weihnachtsgans und Marzipanschnitten
…und auch nicht der Weihnachtsmann auf seinem Rentierschlitten
…nicht das neue Smartphone unter dem Weihnachtsbaum,
…auch nicht der Gutschein für den nächsten Urlaubstraum

nein, nichts von alledem gibt dem Fest einen nützlichen Sinn,
sondern nur die Umkehr des Sünders zu Jesus Christus hin.
Das dieser um uns zu erlösen in diese Sünden verdorbene Welt gekommen ist,
genau das ist es, was man vergessen hat und selbst an Weihnachten vergisst.

Das war es, das wollt ich hiermit nur mal wieder in Erinnerung bringen
und jetzt will ich auch gar nicht weiter stören beim „Weihnachtslieder-Singen“.


(Weihnachtsgedicht, Autor: Ulrich Fritschle, 2012)


  Copyright © by Ulrich Fritschle, 2012, www.christliche-gedichte.de
  Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden

Seite drucken   


Ähnliche Gedichte u. Lieder auf www.christliche-gedichte.de:
Herbei, o ihr Gläubigen (Themenbereich: Jesu Geburt)
Weihnachtslieder (Themenbereich: Weihnachten)
Noch dringt Jesu frohe Botschaft (Themenbereich: Erlöser)
Weihnachten (Themenbereich: Weihnachten)
Herr Jesu Christ, Du, mein Erlöser (Themenbereich: Erlöser)
Ich steh an deiner Krippen hier (Themenbereich: Jesu Geburt)
O herrlicher Tag, o fröhliche Zeit (Themenbereich: Erlöser)
O Du Lamm Gottes (Themenbereich: Erlöser)
Infos, große Linklisten etc. auf www.bibelglaube.de zu weiteren Artikeln, Gedichten, Liedern usw.:
Themenbereich Weihnachten
Themenbereich Erlöser



Biblische Geschichten
Biblische Geschichten

Lassen Sie Kindern biblische Geschichten anhand von Alltagssituationen lebendig werden.
Biblische Geschichten zum 2.-5. Buch Mose

Fragen - Antworten

Wohin mit meiner Schuld?

Wird Israel auseinanderbrechen?

Wann war Jesu Kreuzigung?

Gibt die Bibel Hinweise auf den zeitlichen Beginn der Trübsalszeit?

Was war der "Stern von Bethlehem"?

Was sind die 7 heilsgeschichtlichen Feste?

Was bedeutet das Fisch-Symbol auf manchen Autos?

Mit welchem Kurzgebet ist ewiges Leben im Himmel erlangbar?

Was bedeutet „in Jesus Namen" bitten?

Erhörliches Gebet

betende Hände

Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?

Das Gebet:
Gespräch mit dem Höchsten

Glaubensvorbilder

George Whitefield

Wer kennt heute noch den Namen "George Whitefield" (1714-1770)? Dabei schenkte Gott die wohl größten Erweckungen in der englischsprachigen Welt unter seiner Verkündigung!
Was war der Schlüssel zu diesen Segensströmen?

George Whitefield - Ein Mann der Demut und ein Erwecker Englands und Amerikas

Gottesbotschaft
Bibel & Glauben
Christliche Gedichte und Lieder

Christliche Gedichte & Lieder

Christliche Themen
Christliche Lyrik
Christliche Kinderwebsite mit Kindergedichten und Spielen
Christliche Kinderwebsite
Tagesleitzettel, die tägliche Bibellese
tägliche Bibellese
Web-Verzeichnis zum biblisch-christlichen Glauben
Christliches Web-Verzeichnis