|
|
Herr, du bist meine Stärke und Kraft, meine Zuflucht in der Not!
Jeremia 16,19a
|
Lieber Herr, ich habe so viel auf dem Herzen.
Also erzähle ich DIR jetzt meine Schmerzen.
DU treusorgender Vater, gib mir genügend Kraft,
damit DEIN Wille in mir weiten Raum schafft!
|
Frage:
Kannst du Dich (noch) dankbar darauf besinnen, wie oft Gott Dir in schwierigen Situationen geholfen hat? (Ps.103,2)
|
|
Zur Beachtung: BETEN ist wie das Rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück. Jemand sagte: Wenn der Mensch horcht, redet Gott. Wenn der Mensch gehorcht (rudert), handelt Gott. Danke, Herr, dass DU mich stärkst, wenn ich schwach bin und DEINE Hilfe brauche! |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Weihnachtsgedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Nach trüberen Novembertagen ...Weihnachtsgedicht
...lädt der Dezember wieder ein,
uns wie ein Kind aufs Fest zu freun.
Kamingeknister, Kerzenschein
und der Genuss von rotem Wein
bringen Tage froh zurück,
einfühlsame voller Glück.
Wieder probt der Vater Lieder
auf dem Klavier von Tante Frieda.
Mutter sorgt für die Gerüche,
backt still Kekse in der Küche.
Oma liest den Enkeln vor.
Opa übt im Kirchenchor.
Jeder heimlicht vor sich hin,
hat viel Gutes jetzt im Sinn,
packt Geschenke sorgsam ein,
legt auch Worte mit hinein.
Tannen- und der Weihrauch Duft
reichern festlich an die Luft.
Und im adventlichen Verlauf
steigt ein Gefühl von Sehnsucht auf,
die Sehnsucht nach der Heil'gen Nacht,
die Gott uns zum Geschenk gemacht
in seinem Sohne Jesus Christ,
der aller Welt Erlöser ist.
|
(Weihnachtsgedicht, Autor: Bärbel M. A. Roese, 2008)
Copyright © by Bärbel M. A. Roese, 2008, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
|
Den Zeitpunkt kennen wir nicht, aber wir sollen wachen (Markus 13,35) und sobald die Zeichen auf eine baldige Entrückung hinweisen uns aufrichten und unsere Häupter erheben, weil die Erlösung naht (Lukas 21,28).
Ist es jetzt soweit?
Wie nahe sind wir der Entrückung?
Zur Umfrage
|
|
|