|
|
Wir haben gesündigt und haben unrecht getan ... Herr, höre! Herr, vergib! Herr, achte darauf und handle und zögere nicht, um deiner selbst willen, mein Gott! Denn nach deinem Namen ist deine Stadt und dein Volk genannt!
Daniel 9,5a+19
|
Oh HERR, mögest Du Deinen Segen
auf Dein Volk Israel gnädig legen.
Mögest Du ihm endlich Frieden geben
und Dein Antlitz über es erheben!
|
Frage:
Stehen Sie in der Fürbitte für Gottes Volk Israel ein, welches nach Gottes Namen genannt ist?
|
|
Gebetsaufruf: Sicher haben Sie am Montag mitgezittert, bis endlich die Nachricht der Freilassung aller lebenden Geiseln erfolgte. Aber Geiselnahme und anschließende Drangsalierung harrt einer gerechten Strafe. Mehr noch: Für die Geiselfreilassung mussten rund 100 Mal so viel Verbrecher und Mörder freigelassen werden. Und was ist mit den vielen Juden (u.A. unschuldige Kinder), die am 7 Oktober bestialisch massakriert und umgebracht wurden? Gab es Reue? Nein, Hamas und Iran etc. wollen noch schlimmer zuschlagen und Israel komplett vernichten! Sollte nicht Gott endlich handeln und das Psalm 83-Gebet erhören?!
Lasst uns von Daniel lernen und zuerst für uns und Israel um Vergebung bitten und dann Gottes Eingreifen für Israel erflehen! |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Weihnachtsgedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Alle Jahre wiederWeihnachtsgedicht
|
Alle Jahre wieder
hört man fromme Lieder
von der heilgen Nacht.
Süß die Glöcklein klingen
und die Englein singen
bis der holde Knabe lacht.
Es rieselt der Schnee ganz leise
und deckt so auf heimliche Weise
den Dreck und das Elend schön zu.
Der Tannenbaum kriegt Blätter,
das Essen macht uns f......... (netter),
wir gönnen uns die Ruh.
Familie, Baum und helle Kerzen,
die wärmen unsre kalten Herzen.
Wie schön ist´s doch im eignen Nest!
Ans Kind im Stall ist man gewöhnt,
es wird mit Himmelsglanz verschönt.
Ein himmlisches Geburtstagsfest!
Doch haben wir es auch bedacht,
daß Gott hier in die Windeln macht?
Als kleines Kind, als Mensch wie wir!
Und haben wir es schon entdeckt,
daß Jesus seine Eltern weckt?
Er braucht die Mutter, schreit nach ihr!
Gott wird ein Kind - wie unerhört,
mit allem, was dazugehört.
Mit Weinen und mit Lachen!
Er kann nicht sprechen und nicht laufen.
Wird er mit den Geschwistern raufen?
Wird er den Eltern Ärger machen?
So weit gibt Gott sich hier herab.
Und schließlich weiter bis ins Grab
treibt ihn sein Lieben.
Er scheint vernarrt in uns zu sein,
wir Menschen sind ihm nicht zu klein.
Hat uns nicht abgeschrieben.
Wer hat das wirklich ganz begriffen,
daß Gott kein Auge zugekniffen,
nicht auf sein Recht verzichtet?
Wer hat das wirklich ganz kapiert,
daß er sein Liebstes für uns riskiert,
den Sohn für uns gerichtet?
Unser Verstand und unsere Sinnen
und alles, was wir sonst beginnen,
kann solche Liebe niemals fassen.
Nur "Danke" sagen können wir
und ihn, der wartend vor der Tür,
in unser Leben lassen.
Er kommt nicht nur ein Mal im Jahr,
mit Nikolaus und Engelschar.
Er ist beständig da.
Wer ihn, den Mann am Kreuz erkennt
und ihn zu seinem Herrn ernennt,
dem ist er täglich nah.
Zu ihm sagt, der in der Krippe lag:
"Ich bin bei Dir, an jedem Tag!"
|
|
(Weihnachtsgedicht, Autor: Joachim Krebs, 2005)
Copyright © by Joachim Krebs, 2005, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
|
|