Weihnachtsgedichte

christliche Gedichte und Lieder

Tagesleitzettel - die tägliche Bibellese vom 23.03.2023

Tagesleitzettel druckenDruck Tagesleitzettel (Bibellese / Kurzandacht) per Newsletterabonnement täglich erhaltenEMail-Abo.

Gottes Lohn wird unfassbar groß sein! Wie herrlich!!!

Jesus aber antwortete und sprach: Wahrlich, ich sage euch: Es ist niemand, der Haus oder Brüder oder Schwestern oder Vater oder Mutter oder Frau oder Kinder oder Äcker verlassen hat um meinetwillen und um des Evangeliums willen, der nicht hundertfältig empfängt, jetzt in dieser Zeit Häuser und Brüder und Schwestern und Mütter und Kinder und Äcker nach(*) Verfolgungen, und in der zukünftigen Weltzeit ewiges Leben.

Markus 10,29-30

Großer Lohn ist uns verheißen,
lasst uns Jesus dafür preisen,
nicht lässig sein und ständig ruhn
sondern treu Gottes Werke tun!

Frage: Gestern betrachteten wir Jesu `Rat`, unsere Schätze auf die `Himmelsbank` zu bringen statt sie auf `unsicheren Banken` etc. zu lagern. Wie sieht es aber mit Gottes `Verzinsung` aus?

Wie herrlich: Kennen Sie eine Bank, die 10.000 % Zinsen zahlt, wie es Gott mit einer Verhundertfachung verspricht? Sicher nicht! Aber wann ist die `Auszahlung`? Jesu spricht für die `Zinsauszahlung` von `dieser Zeit` sowie zusätzlich vom ewigen Leben in der `zukünftigen Weltzeit` (Jesaja 65,17: neuer Himmel und neue Erde). Was ist aber mit Menschen die sich zu Jesus bekehren und dafür schon sehr rasch umgebracht werden? Jesus sagte: `niemand` ist ausgenommen! Wie kann das sein?!? Hier kommt nur das nach dem `Preisgericht` (2. Kor. 5,10) kommende Tausendjährige Reich in Betracht, wo Überwinder laut Off. 2,26-27 über Heidenvölker (nicht Israel - da ist Jesus!) herrschen werden. Aber egal wann der Lohn auch kommt: Lasst uns reichlich auf die `Himmelsbank` einzahlen und uns auf den überreichen Lohn jetzt schon freuen! ((*) das griechische `meta` wird in Matth. 1,12 + 24,29 + 25,19, Markus 9,2 usw. mit `NACH` übersetzt)

Weihnachtsgedichte

1-20

Inhalt

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21-40

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41-60

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61-80

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81-89

81

82

83

84

85

86

87

88

89

(Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Weihnachtsgedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)


Der Weihnachtsmann

Weihnachtsgedicht


Er stiefelt müd durch Eis und Schnee,
die kalten Füße tun ihm weh,
der Sack auf seinem Rücken schwer,
die Straßen beinah menschenleer.
Der Mann geht langsam, fast gebückt,
denn ob auch alles lichtgeschmückt,
ist er von Traurigkeit durchdrungen,
die er bisher noch nicht bezwungen.
In seinem Herzen ist ein Ringen:
Heut soll er Kindern Freude bringen,
doch wie? – er ist ja selbst nicht froh.
Ihn quält´s: weshalb, wozu, wieso?
Es ist die seltsame Gestalt
noch gar nicht so besonders alt,
der Bart ist falsch, der Mantel dünn,
die Zipfelmütze immerhin
gibt ihm ein kleines bisschen Wärme,
sein Blick indes schweift in die Ferne.
Oh, wie man ihn bedauern kann,
den Weihnachtsmann…

Nun ist er fast am ersten Ziel,
jetzt gleich beginnt das tolle Spiel.
Drei Kinder hat´s in diesem Haus,
und alles schaut so festlich aus.
Schon klopft er an die große Tür,
dass man ihn in die Stube führ´.
Dort aber warten, bangen schon
zwei Töchter und ein kleiner Sohn.
Sie sagen artig ein Gedicht
und hoffen voller Zuversicht
auf das, was man vom fremden Mann
und aus dem Sack erwarten kann.
Und wahrlich: Es sind viele Gaben,
an denen sich die Kinder laben.
Und freun sich, jauchzen laut und lachen
ob so viel toller, schöner Sachen.
Der Mann in rot indes denkt leise:
Fortführen muss ich meine Reise;
hier werd ich länger nicht gebraucht.
und traurig ist er abgetaucht.
Oh, wie man ihn bedauern kann,
den Weihnachtsmann…

Als er mit müdem, lahmem Schritt
das nächste Haus gleich drauf betritt,
erfüllt den ganzen großen Raum
ein Lobgesang: „Oh Tannenbaum!“
Die Oma aber ruft: „Schau da!
Der Weihnachtsmann ist endlich da!“
Klein Hanna guckt zu diesem auf,
da nimmt das Unheil seinen Lauf!
In Panik ist das Kind gefangen,
von Angst und Schrecken und von Bangen.
Es kreischt und schreit: „Mama, Mama!“
Das Chaos ist nicht abwendbar.
Der Weihnachtsmann muss schnell hinfort.
Dies ist jetzt nicht der rechte Ort.
Rasch lädt er die Geschenke aus
und schleicht sich aus der Stube raus.
Oh, wie man ihn bedauern kann,
den Weihnachtsmann…

Als er – inzwischen sehr erbleicht -
die kleine Straße hat erreicht,
setzt er sich traurig in den Schnee.
Wenn doch ein Wunder nur gescheh!
Und wie er da so einsam kauert
und sich und diese Welt bedauert,
kommt hinter einer hohen Hecke
ein kleiner Junge um die Ecke.
„Hallo“, spricht unser Freund sodann!
Schau her, ich bin der Weihnachtsmann.“
Der Junge doch, acht Jahre alt,
sagt: „He, das lässt mich völlig kalt!
Ich glaub nicht an den Weihnachtsmann.
Ein Märchen, das man sich ersann,
um kleine Kinder zu verschaukeln
und ihnen etwas vorzugaukeln.“
Der kleine Kerl ist wirklich smart.
Der Weihnachtsmann zupft sich am Bart,
„Ich heiße Franz, Franz Lindemann.“
Und ganz allmählich bricht der Bann.
Der Junge aber, gar nicht dumm,
erzählt das Evangelium,
von Jesus, der geboren ward
und reich beschenkt uns dadurch hat.
„ER liebt Sie, Er hat gar sein Leben
für Sie persönlich hingegeben.
ER ist der König, Er ist Herr,
ER lebt und Er stirbt nimmermehr.
ER hat den Thron, den Thron erklommen.
ER möchte in Ihr Leben kommen.“
Franz Lindemann kann es kaum fassen,
kann nicht von dem Gedanken lassen,
dass Gott ihn liebt, so wie er ist.
Und er beschließt: Ich werde Christ.
Noch in derselben Weihnachtsnacht
hat er mit Gott dies festgemacht.
Oh, wie man ihn beneiden kann!
Franz Lindemann…


(Weihnachtsgedicht, Autor: Arne Baier, 2007)


  Copyright © by Arne Baier, 2007, www.christliche-gedichte.de
  Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden

Seite drucken   


Ähnliche Gedichte u. Lieder auf www.christliche-gedichte.de:
Herbei, o ihr Gläubigen (Themenbereich: Jesu Geburt)
Weihnachtslieder (Themenbereich: Weihnachten)
Weihnachten (Themenbereich: Weihnachten)
Ich steh an deiner Krippen hier (Themenbereich: Jesu Geburt)
Macht hoch die Tür (Themenbereich: Jesu Geburt)
O du fröhliche (Themenbereich: Weihnachten)
Weihnachten – eine Zeit der Sinnlichkeit (Themenbereich: Weihnachten)
Kommet, ihr Hirten (Themenbereich: Jesu Geburt)
Infos, große Linklisten etc. auf www.bibelglaube.de zu weiteren Artikeln, Gedichten, Liedern usw.:
Themenbereich Weihnachten
Themenbereich Zungensünden



Kreuzigung Jesu


Geschichte über Gottes Liebe und warum Jesus sterben musste:

Kreuzigung Jesu


Passionsgedicht:

Meine Hammerschläge auf Deine Kreuzesnägel!

Fragen - Antworten

Was sind die 7 heilsgeschichtlichen Feste?

Wann war Jesu Kreuzigung?

Was war der "Stern von Bethlehem"?

Was bedeutet das Fisch-Symbol auf manchen Autos?

Mit welchem Kurzgebet ist ewiges Leben im Himmel erlangbar?

Biblische Geschichten
Biblische Geschichten

Lassen Sie Kindern biblische Geschichten anhand von Alltagssituationen lebendig werden.
Biblische Geschichten zum 2.-5. Buch Mose

Erhörliches Gebet

betende Hände

Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?

Das Gebet:
Gespräch mit dem Höchsten

Glaubensvorbilder

George Whitefield

Wer kennt heute noch den Namen "George Whitefield" (1714-1770)? Dabei schenkte Gott die wohl größten Erweckungen in der englischsprachigen Welt unter seiner Verkündigung!
Was war der Schlüssel zu diesen Segensströmen?

George Whitefield - Ein Mann der Demut und ein Erwecker Englands und Amerikas

Gottesbotschaft
Bibel & Glauben
Christliche Gedichte und Lieder

Christliche Gedichte & Lieder

Christliche Themen
Christliche Lyrik
Christliche Kinderwebsite mit Kindergedichten und Spielen
Christliche Kinderwebsite
Tagesleitzettel, die tägliche Bibellese
tägliche Bibellese
Web-Verzeichnis zum biblisch-christlichen Glauben
Christliches Web-Verzeichnis