|
|
Herr, dein Wort, die edle Gabe,
diesen Schatz erhalte mir;
denn ich zieh es aller Habe
und dem größten Reichtum für.
|
Frage:
Kann man Gott lieben ohne Sein Wort zu lieben?
|
|
Zur Selbstprüfung: Waren Sie schon mal verliebt und hatten Briefe von der betreffenden Person erhalten? Hatten Sie diese dann nicht mehrfach gelesen? Waren Ihnen diese nicht ganz besonders kostbar? In Johannes 1 wird vom Wort Gottes gesprochen, welches in Jesus Fleisch wurde (Vers 14). Entsprechend ist es unmöglich Jesus Christus zu lieben, ohne auch die Bibel zu lieben und so viel es nur geht darin zu forschen! Bitte überprüfen Sie Ihre Liebe zu Jesus Christus, indem Sie ihre Liebe zur Bibel überprüfen!
Liebe zu Gottes Wort zeigt sich darin, dass man sich möglichst große Zeitfenster für das tägliche persönliche Bibelstudium schafft, sich immer schon auf diese Zeit freut sowie traurig ist, wenn diese Zeit rum ist oder das Bibelstudium mal nicht möglich ist! |
| Lieder und Gedichte zur Taufe | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Tauflieder- und Gedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
|
Hinweis:
Aufgrund des häufig anzutreffenden Irrtums, eine Säuglingstaufe hätte etwas mit dessen Seelenheil zu tun, haben wir uns entschlossen auf Säuglingstauflieder zu verzichten, um einem falschen Taufverständnis entgegenzuwirken.
Dafür finden Sie aber Kindersegnungslieder unter Kindersegnungen.
Näheres zur Säuglingstaufe finden Sie unter Säuglingstaufe aus biblischer Sicht.
|
Folgende Tauflieder- und Gedichte finden Sie hier:
| 1. Am Kreuze hat der Herr vollbracht (Tauflieder, Ludwig Heinrich Donner (1829 – 1904)) | | 2. Am Tag der Taufe (Taufgedichte, Rosa Teiwald, 2024) | | 3. An die Täuflinge (Taufgedichte, Julia Steinbaron, 2022) | | 4. An Jesum Christum glaube ich (Tauflieder, Julius Köbner (1806 - 1884)) | | 5. Christ, unser Herr, zum Jordan kam (Tauflieder, Martin Luther (1483 - 1546)) | | 6. Der Herr steigt aus des Jordans Flut (Tauflieder, Julius Köbner (1806 - 1884)) | | 7. Du unerfoschlich Meer der Gnaden (Tauflieder, Benjamin Schmolck (1672 - 1737)) | | 8. Du Volk, das du getaufet bist (Tauflieder, Paul Gerhardt (1607 - 1676)) | | 9. Ewig, ewig bin ich dein (Tauflieder, Johann Andreas Cramer (1723 - 1788)) | | 10. Gelobet sei der Herre Gott (Tauflieder, Thomas Blarer (1499 - 1567)) | | 11. Getauft zum neuen Leben (Tauffestlied) (Tauflieder, Katja Sawadski, 2005) | | 12. Herr Christ, dein bin ich eigen (Tauflieder, Christiana Cunrad (1591 - 1625)) | | 13. Ich bin als Christ getauft (Tauflieder, Chr. Friedr. Förster) | | 14. Ich bin getauft (Tauflied zur Großtaufe) (Tauflieder, Johann Jakob Rambach (1693 - 1735)) | | 15. Ich bin getauft, ich steh im Bunde (Tauflieder, Joh. Friedr. Starck (1680 - 1756)) | | 16. Ich bin getauft, o Herrlichkeit! (Tauflieder, Ulrich Bogislaus von Bonin (1682 - 1752)) | | 17. Ich bin nicht mehr mein Eigen (Tauflieder, Karl August Döring (1783 - 1844)) | | 18. Ich bin, Herr, zu Dir gekommen (Tauflieder, Julius Köbner (1806 - 1884)) | | 19. Lasset mich mit Freuden sprechen (Tauflieder, Erdmann Neumeister (1671 - 1756)) | | 20. Liebster Jesu, der du mich (Tauflieder, Hnr. Jon. Wehrenberg (1651 - 1713) |  | 21. Mein Christ, nimm deine Tauf in acht (Tauflieder, Magnus Hesenthaler (1621 - 1681) | | 22. O Gott und Vater gnadenvoll (Tauflieder, Johannes Zwick (1496 - 1542)) | |
|
|
|