|
|
Ich will aufstehen und in der Stadt umhergehen auf den Gassen und Straßen und suchen, den meine Seele liebt. Ich suchte, aber ich fand ihn nicht.
Hohelied 3,2
|
Was ist das denn bloß für eine lieblose Braut,
wenn sie nicht sehnsüchtig nach dem Bräutigam schaut,
wenn sie nicht nach Ihm ausschauend am Fenster steht
oder gar suchend durch die Straßen geht!
Drum prüfe Dich, ob Du JESUS wirklich liebst
und ob Du Ihm von Herzen Dein Leben gibst!
|
Frage:
Schauen Sie sehnsüchtig nach allen Anzeichen von Jesu Kommen um Seine Brautgemeinde zu sich zu holen?
|
|
Zur Selbstprüfung: Zurecht erwartet ein Bräutigam von seiner Braut, dass ihre Sehnsucht ganz auf Ihn gerichtet ist! Unsere Sehnsucht muss ganz auf Jesus Christus gerichtet sein und der Psalmist ruft gar aus: `Wenn ich nur dich habe, so frage ich nichts nach Himmel und Erde` (Psalm 73,25). Selbst die Herrlichkeit des Himmels spielt keine Rolle, sondern nur die Beziehung mit Gott selbst! Wie weit sind doch viele Christen davon entfernt! Auch jetzt wo es auf die Entrückung zugeht denken sie noch an irdische Dinge. Es erinnert an Jesu Gleichnis mit dem Abendmahl (Lukas 14) wo den Geladenen Anschaffungen und Flitterwochen wichtiger waren als zu kommen! Achtung! Im Gleichnis heißt es: `Da wurde der Hausherr zornig` (Lukas 14,21)! Jesus will, dass wir sehnsüchtig nach ihm schauen und jederzeit bereit sind alles stehen und liegen zu lassen um endlich bei IHM zu sein! Haben Sie diese Sehnsucht?!? |
| Christliche Dichter und Liedautoren (Liederdichter) | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Autoren und Dichter-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Johann Heermann (1585-1647)
|
Johann Heermann wurde 1585 in Raudten (Schlesien) geboren.
Von 1611 bis etwa 1637 war dieser "gekrönte" Dichter Pfarrer in Köben/Oder.
Johann Heermann musste die furchtbaren Schrecken des Krieges und der Bedrängnisse der Gegenreformation erleiden.
Dazu kamen familiäres und körperliches Leiden.
All dies prägte und läuterte ihn und ließ ihn zu einem Segen für viele Menschen durch seine vielen segensreichen Gedichte und Lieder werden.
Mit seinen Sammlungen von gedruckten Predigten erreichte Johann Heermann einen großen Leserkreis und mit seinen Liedersammlungen ("Haus- und Herzmusik" 1630 und "Sonn- und Festtagsevangelia" 1636)
gehört er zu den bedeutendsten Liederdichtern zwischen Luther und Gerhardt.
Johann Heermann verstarb 1647 in Lissa (Polen).
|
| 1. Ach Gott, ich muß in Traurigkeit
2. Ach Jesu, dessen Treu im Himmel
3. Ach lieber Gott, behüte mich und meine Eltern
4. Ach traure nicht, du frommer Christ
5. Du weinest vor Jerusalem
6. Frühmorgens, da die Sonn aufgeht
7. Gelobet sei Israels Gott
8. Gott Lob, die Stund ist kommen
9. Herr Jesu Christe, mein getreuer Hirte
10. Herr, ich bekenn von Herzensgrund
11. Herr, unser Gott, lass nicht zuschanden werden
12. Herzliebster Jesu, was hast Du verbrochen?
13. Hilf mir, mein Gott, hilf
14. Jesu, deine tiefen Wunden
15. Jesu, du liebster Heiland mein
16. Jesu, du mein Bräutigam
17. Kommt, laßt euch den Herren lehren
18. Lass dich, Herr Jesu Christ
19. Mit Jesu fang´ ich an
20. Nun lieg ich armes Würmelein
21. O Gott, du frommer Gott
22. O Jesu Christe, wahres Licht
23. O Jesu, Jesu, Gottes Sohn, mein Bruder
24. Rett, o Herr Jesu, rett dein Ehr
25. So wahr ich lebe, spricht dein Gott
26. Speis uns, Vater, deine Kinder
27. Treuer Gott, ich muß dir klagen
28. Treuer Wächter Israel’
29. Was willst du dich betrüben ?
30. Wenn dein herzliebster Sohn
31. Wo soll ich fliehen hin
32. Zion klagt mit Angst und Schmerzen
|
|
|
Den Zeitpunkt kennen wir nicht, aber wir sollen wachen (Markus 13,35) und sobald die Zeichen auf eine baldige Entrückung hinweisen uns aufrichten und unsere Häupter erheben, weil die Erlösung naht (Lukas 21,28).
Ist es jetzt soweit?
Wie nahe sind wir der Entrückung?
Zur Umfrage
|
|
|