|
|
Ringt danach, durch die enge Pforte hineinzugehen! Denn viele, sage ich euch, werden hineinzugehen suchen und es nicht können.
Lukas 13,24
|
Ringe recht, wenn Gottes Gnade
dich nun ziehet und bekehrt,
daß dein Geist sich recht entlade
von der Last, die ihn beschwert.
Ringe, denn die Pfort ist enge
und der Lebensweg ist schmal;
hier bleibt alles im Gedränge,
was nicht zielt zum Himmelsaal.
|
Frage:
Komme ich durch die enge Pforte hindurch?
|
|
Zum Nachdenken: Was bedeutet es, wenn ich Lieblingssünden nicht aufgeben möchte? Wenn es mir etwas bedeutet, von meinen Mitmenschen geschätzt zu werden? Was ist, wenn mir mein Tun in der Nachfolge persönlich sehr wichtig ist? Wenn mir das im Leben Erreichte, das durch Arbeit Erworbene, das Ersparte sehr wichtig sind? Was ist, wenn ich stolz bin auf mich selbst? Wenn ich an meinen Lasten, Verletzungen und Enttäuschungen festhalte? Und ich meine Bequemlichkeiten nicht missen möchte? In den Tiefen meines Herzens und in meiner Seele erkenne ich aber dennoch diese Dinge als hinderlich, durch die enge Pforte hindurch zu gehen. Ich muss dies alles, was mich beschwert ablegen am Kreuz von Golgatha und ich muss Gott um Gnade und Barmherzigkeit bitten. |
| Gedichte und -Lieder zum Tageslauf | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Alltagsgediche und -Lieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Die Sonn hat sich mit ihrem Glanz gewendetAlltagslied
1. Die Sonn hat sich mit ihrem Glanz gewendet
und, was sie soll, auf diesen Tag vollendet;
die dunkle Nacht dringt allenthalben zu,
bringt Menschen, Vieh und alle Welt zur Ruh.
2. Ich preise dich, du Herr der Nächt und Tage,
dass du mich heut vor aller Not und Plage
durch deine Gnad und hochgerühmte Macht
hast unverletzt und frei hindurchgebracht.
3. Vergib, wo ich bei Tage so gelebet,
dass ich nach dem, was finster ist, gestrebet;
lass alle Schuld durch deinen Gnadenschein
in Ewigkeit bei dir verloschen sein.
4. Schaff, dass mein Geist dich ungehindert schaue,
indem ich mich der trüben Nacht vertraue,
und dass der Leib auf diesen schweren Tag
sich seiner Kraft fein sanft erholen mag.
5. Vergönne, daß der lieben Engel Scharen
mich vor der Macht der Finsternis bewahren,
auf dass ich vor der List und Tyrannei
der argen Welt im Schlafen sicher sei.
6. Herr, wenn mich wird die lange Nacht bedecken
und in die Ruh des tiefen Grabes stecken,
so blicke mich mit deinen Augen an,
daraus ich Licht im Tode nehmen kann,
7. und lass hernach zugleich mir allen Frommen
mich zu dem Glanz des andern Lebens kommen,
da du uns hast den großen Tag bestimmt,
dem keine Nacht sein Licht und Klarheit nimmt.
|
(Alltagslied, Autor: Otto von Schwerin (1616 - 1679))
|
|
|