|
|
weil Isaak zur Abendzeit auf das Feld gegangen war, um zu beten; und er blickte auf und sah, und siehe, Kamele kamen daher. Und Rebekka blickte auf und sah Isaak.
1. Mose 24,63-64a
|
Willst du Jesu Diener sein,
sorg im stillen Kämmerlein,
dass sein Geist dich rein umweht,
hole Weisung im Gebet!
|
Frage:
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Besuch, von dem Du weder Tag noch Stunde kennst, genau dann eintrifft, wenn Du vor Gott auf den Knien im Gebet bist?
|
|
Zu bedenken: Wenn ich als mathematisch denkender Mensch mein Gebetsleben betrachte und dann diesen Vers lese, kann ich nur beschämt sein! Nun gibt es natürlich `Zufälle` - und vielleicht hat es Gott bewusst so geführt, dass das Zusammentreffen von Braut und Bräutigam genau in der Gebetszeit des Bräutigams erfolgte. Aber sollte nicht alles was wir beginnen (nicht nur ein Eheleben) seinen Startpunkt beim Gebet haben? Lasst uns ein reiches Gebetsleben führen! |
| Gedichte und -Lieder zum Tageslauf | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Alltagsgediche und -Lieder-Menüs geblättert werden)
| O Gott, von dem wir alles habenAlltagslied, Melodie: O daß ich tausend Zungen hätte
1. O Gott, von dem wir alles haben,
die Welt ist ein sehr großes Haus;
du aber teilest deine Gaben
recht wie ein Vater drinnen aus.
Dein Segen macht uns alle reich;
ach lieber Gott, wer ist dir gleich?
2. Wer kann die Menschen alle zählen,
die heut bei dir zu Tische gehen?
Doch muß, was not ist, keinem fehlen;
denn du weißt allen vorzustehn
und schaffest, daß ein jedes Land
sein Brot bekommt aus deiner Hand.
3. Du machst, daß man auf Hoffnung säet
und endlich auch die Frucht genießt.
Der Wind, der durch die Felder wehet,
die Wolke, so das Land begießt,
des Himmels Tau, der Sonne Strahl
sind deine Diener allzumal.
4. Und also wächst des Menschen Speise,
der Acker selbst wird ihm zu Brot;
es mehret sich vielfältigerweise,
was anfangs schien, als wär es tot,
bis in der Ernte jung und alt
erlanget seinen Unterhalt.
5. Nun, Herr, was soll man noch bedenken?
Der Wunder sind hier gar zu viel.
So viel als du kann niemand schenken,
und dein Erbarmen hat kein Ziel;
denn immer wird uns mehr beschert,
als wir zusammen alle wert.
6. Wir wollen´s auch keinmal vergessen,
was uns den Segen träget ein;
ein jeder Bissen, den wir essen,
soll deines Namens Denkmal sein,
und Herz und Mund soll lebenslang
für unsre Nahrung sagen Dank.
|
(Alltagslied, Autor: Kaspar Neumann (1648 - 1715))
|
|
Mach Dich bereit, Deinem Gott zu begegnen!!
„Lasst euch versöhnen mit Gott!“ (Bibel, 2. Kor. 5,20)"
Dieses kurze Gebet kann Deine Seele retten, wenn Du es aufrichtig meinst:
Lieber Jesus Christus, ich habe viele Fehler gemacht. Bitte vergib mir und nimm Dich meiner an und komm in mein Herz. Werde Du ab jetzt der Herr meines Lebens. Ich will an Dich glauben und Dir treu nachfolgen. Bitte heile mich und leite Du mich in allem. Lass mich durch Dich zu einem neuen Menschen werden und schenke mir Deinen tiefen göttlichen Frieden. Du hast den Tod besiegt und wenn ich an Dich glaube, sind mir alle Sünden vergeben. Dafür danke ich Dir von Herzen, Herr Jesus. Amen
Weitere Infos zu "Christ werden"
Vortrag-Tipp: Eile, rette deine Seele!
|
|
(Prof. Dr. Werner Gitt)
|
|
„Jeder Christ – ein Evangelist!“ - so kann man Jesu Missions-Auftrag (Markus 16,15) auch betiteln. Ein paar praktische Anregungen finden Sie unter
evangelistische Ideen.
|
|
|