|
|
Denn du, Herr, bist die Hoffnung Israels. Alle, die dich verlassen, müssen zuschanden werden und die Abtrünnigen werden vergehen; denn sie verlassen den Herrn, die Quelle des lebendigen Wassers.
Jeremia 17,13
|
Israel, hoffe auf den Herrn, deinem Gott.
Alle Feinde macht ER vor dir zum Spott!
Darum verlasse dich in ärgster Bedrängnis
auf IHN und nimm vor allem zur Kenntnis:
Komm zur Quelle des lebendigen Wassers
und erfahre Seine Hoffnung ganz besonders!
|
Frage:
Trägst Du in Dir die lebendige Hoffnung der Gnade und ist Jesus Christus die Quelle Deines Lebens?
|
|
Zum Nachdenken: `Gott hat sein Volk nicht verstoßen, welches er sich zuvor ersehen hat!` Ihre Abkehr wurde für die anderen Völker eine Quelle des Segens. Wie groß wird dann erst der Segen für die Welt sein, wenn sich ganz Israel Jesus Christus zuwendet. Dieses Heil gilt seit Jesu Auferstehung allen Menschen, die an IHN glauben! Röm.11,2;12b |
| Gedichte und -Lieder zum Tageslauf | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Alltagsgediche und -Lieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Der Tag ist hinAlltagslied
1. Der Tag ist hin.
Mein Geist und Sinn
sehnt sich nach jenem Tage,
der uns völlig machen wird
frei von aller Plage.
2. Die Nacht ist da.
Sei Du mir nah,
Jesu, mit hellen Kerzen;
Treib der Sünden Dunkelheit
weg aus meinem Herzen!
3. Der Sonne Licht
uns jetzt gebricht.
O unerschaffne Sonne,
brich mit deinem Licht herfür
mir zur Freud und Wonne!
4. Was sich geregt
und vor bewegt,
ruht jetzt von seinen Werken.
Lass mich, Herr, in stiller Ruh
Dein Werk in mir merken!
5. Wann aber soll
der Wechsel wohl
der Tag und Nächte weichen?
Wann der Tag anbrechen wird,
dem kein Tag zu gleichen.
6. Alsdann wird nicht
der Sonne Licht
Jerusalem verlieren;
Denn das Lamm ist selbst das Licht,
das die Stadt wird zieren.
7. Halleluja!
Ei wär ich da,
wo alles lieblich klinget,
da man ohne Unterlass
heilig, heilig! Singet.
8. O Jesu Du,
mein Hilf und Ruh,
lass mich dahin gelangen,
dass ich mög in Deinem Glanz
vor Dir ewig prangen!
|
(Alltagslied, Autor: Johann Anastasius Freylinghausen (1670-1739))
|
|
|