|
|
Aber die Gottlosen, spricht der HERR, haben keinen Frieden.
Jesaja 48,22
|
Menschen, die nicht nach Gott fragen,
kennen viele Gründe, um sich zu beklagen.
Sie haben ohne Gott keinen dauerhaften Frieden
und werden dadurch in elementaren Dingen versagen!
Aber Menschen, die Gott im Leben ehren,
werden ihr Lebensglück sogar noch vermehren.
Ihr Alltag gelingt noch viel zuversichtlicher,
denn sie sind mit Gottes Frieden definitiv reicher!
|
Frage:
Spürst Du den Frieden Gottes in Deinem Herzen, selbst wenn es Dir mal nicht so gut geht?
|
|
Zum Nachdenken: Gottlose sind Friedlose im tiefsten Grunde ihres Herzens, auch wenn sie es manchmal kunstvoll verbergen. Sie gleichen einem Boot, das sich vom Steg losgerissen hat, Wind und Wellen schutzlos ausgesetzt ist. Wer aber an Gott `gebunden` ist, erlebt echten Frieden in wirklicher Freiheit! Christus ist ihr starker Friedefürst. ER gibt Seinen Kindern die benötigte Kraft und Trost!
`Frieden findet der, der Gott kennt. Nicht, wenn er auf alle Fragen eine Antwort hat.` (Unbekannt) |
| Christliche Dichter und Liedautoren (Liederdichter) | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Autoren und Dichter-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Nikolaus Herman (1480 - 1561)
Nikolaus Herman wurde zwischen 1480 und 1500 in Altdorf bei Nürnberg geboren.
In St. Joachimsthal (Böhmen) war er Kantor und Lehrer und mit seinem Pfarrer Johann Mathesius (dem ersten Luther-Biographen) sehr eng befreundet.
Nikolaus Herman widmete seine Gesänge und Lieder vor allem der Jugend. Daher komponierte Nikolaus Herman mit seinen Dichtungen und Melodien Kinder- und Erzähllieder.
Seine bedeutendste Sammlung heißt "Die Sonntagsevangelia über das Jahr in Gesängen verfasst für die Kinder und christlichen Hausväter"
1561 starb Nikolaus Herman
|
|
|
|