|
|
Aber nun Herr, du bist doch unser Vater! Wir sind Ton, du bist unser Töpfer und wir sind alle deiner Hände Werk. Herr, zürne nicht so sehr und gedenke nicht ewig der Sünde! Sieh doch an, dass wir alle dein Volk sind!
Jesaja 64,7-8
|
Trotz später Einsicht ihrer Sündenschuld,
staunen Israels Leute wegen Gottes Geduld.
Denn sie sehen ihr Versagen ein und bekennen:
Der ewige Gott sei ihr einziger Herr zu nennen!
Jetzt erst sehen sie sich im rechten Licht:
Wir sind Ton, DU der Töpfer, unsere Zuversicht.
Vergib unsere Abkehr und unseren Hochmut,
Herr, DU unser Schöpfer, mache wieder alles gut!
|
Frage:
Dich hat Gott nur ein einziges Mal geschaffen. Ist Dir das tief bewusst? Stärkt dieses Wissen Deine Ehrfurcht vor Gott?
|
|
Zur Vertiefung: Auch für heute ist es Gnade, wen Gott formt, dessen Weg wird gerade. ER ist der Herr und vermag auch Dir zu helfen; in der Bibel wirst Du Deinen Heiland finden! `Siehe, wie der Ton in des Töpfers Hand, so seid auch ihr vom Hause Israel in meiner Hand.` Jeremia 18,6b (5-8) |
| Tod und Trauer, Himmel und Ewigkeitshoffnung | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Ewigkeitslieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| HimmelEwigkeitsgedicht
Wie stellen wir uns den Himmel vor?
Mit Wolkenschiff und Engelschor?
Da sind die Cherubim und Seraphinen,
die immerzu dem Herrn dienen.
Das neue Jerusalem hat goldene Gassen,
wir können diese Pracht kaum fassen.
Gott sitzt auf einem goldenen Thron
und neben ihm der Gottessohn.
Petrus schließt auf die Himmelstür
mit Lobpreis treten wir herfür.
Wir gehen in die hoch gebaute Stadt,
die Platz für alle Gläubigen hat.
Dort gibt es viele Wohnungen,
es sind die feinen Belohnungen.
Für alle die dem Herrn treu geblieben,
die mit der gläubig Schar ihn wirklich lieben.
Der Herr wird ewig bei uns sein,
nie mehr sind wir dann allein.
Er antwortet auf alle unsere Fragen,
erklärt den Sinn so mancher Plagen.
„Warum?“- die Frage kommt dann nicht mehr vor,
„Gott hat‘s erklärt“ , so schallt‘s im Chor.
Und alle Tränen schnell versiegen,
wenn wir Gott zu Füßen liegen.
„Das Schönste kommt noch“, dürfen wir sagen,
unnötig sind dann unsere Klagen.
Der Herr sitzt fest im Regimente,
bleibt bei uns bis ans Ende.
|
(Ewigkeitsgedicht, Autor: Johannes Kandel, 2015)
Copyright © by Johannes Kandel, 2015, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|